
Lass mich mein liebstes Crêpes-Rezept mit dir teilen, das ein wenig Pariser Charme direkt in deine Küche bringt. Ich mache diese süßen Crêpes schon seit Jahren und sie schaffen es immer, jeden Morgen zu etwas Besonderem zu machen. Das Beste? Sie sind viel einfacher als du vielleicht denkst.
Was diese Crêpes besonders macht
Es hat etwas Zauberhaftes, wenn sich ein einfacher Teig in diese zarten goldenen Crêpes verwandelt. Ich liebe wie vielseitig sie sind, egal ob wir nach Nutella mit Erdbeeren zum Frühstück verlangen oder einen fancy Nachtisch mit Schlagsahne und Karamell zubereiten.
Das brauchst du dafür
- Mehl: Normales Mehl geht hier perfekt.
- Milch: Ich nehme Vollmilch, aber jede Art funktioniert, sogar Mandelmilch wenn meine milchfreien Freunde zu Besuch sind.
- Eier: Diese machen deine Crêpes schön zart.
- Zucker: Nur eine Prise für die Süße.
- Butter: Für Geschmack und die wunderbare goldene Farbe.
- Vanilleextrakt: Mein Geheimnis für das gewisse Extra.
So geht der Zauber
- Alles vermischen
- Ich werfe alles in meinen Mixer, das gibt den glattesten Teig ohne Klümpchen.
- Die Pfanne vorbereiten
- Ein bisschen Butter in einer warmen Pfanne reicht aus. Ich benutze meine bewährte Antihaftpfanne.
- Die Schwenktechnik
- Hier wird's lustig – gieß den Teig ein und schwenk die Pfanne, als würdest du tanzen. Es braucht ein paar Versuche, aber bald bist du ein Profi.
Fülle sie auf
Meine Kinder lieben Nutella mit Banane, aber ich mag frische Erdbeeren mit Schlagsahne. Manchmal mische ich Ricotta mit etwas Honig, das ist himmlisch. Die Möglichkeiten sind endlos, nimm einfach was du magst.

Meine besten Tipps
Glaub mir, eine Antihaftpfanne macht den Unterschied. Warte auf die kleinen Bläschen bevor du wendest und mach dir keine Sorgen wenn der erste nicht perfekt ist. In meiner Küche nennen wir das den Kochgenuss.
Mach es dir leicht
Manchmal mache ich den Teig am Vorabend, er wird sogar besser nach dem Ruhen. Du kannst auch eine ganze Ladung machen und sie im Ofen warm halten während du alles andere vorbereitest.
Natürliche Süße
Versuch mal den Zucker durch Honig zu ersetzen, das gibt so einen schönen Geschmack. Ich hab das zufällig entdeckt als mir der Zucker ausgegangen war, und jetzt ist es eine meiner Lieblingsvariationen.
So bleiben sie frisch
In den seltenen Fällen wenn wir Reste haben, halten sie gut im Kühlschrank. Wärm sie einfach in der Pfanne oder im Ofen auf und sie sind fast so gut wie frisch. Fast.
Perfekt für Partys
Wenn ich Brunch veranstalte, baue ich eine Crêpes-Bar mit allen Toppings auf. Alle lieben es, ihre eigenen Kombinationen zu kreieren, und es macht so viel Spaß, ihre strahlenden Gesichter bei jedem Bissen zu sehen.

Für jeden genießbar
Meine Freundin mit Zöliakie liebt, dass diese auch wunderbar mit glutenfreiem Mehl funktionieren. Achte nur darauf, eine Mischung zu verwenden, die für 1:1 Ersatz gedacht ist, und schon kann's losgehen.
Das Wenden
Hab keine Angst vorm Wenden, ich verspreche es wird mit der Übung leichter. Manchmal benutze ich meine Finger, wenn niemand hinschaut, das klappt besser als jeder Spatel.
Tolle Kombinationen
Nichts schlägt einen faulen Sonntagmorgen mit frischen Crêpes und Kaffee. Obwohl meine Kinder Milch bevorzugen und ich sie bei besonderen Anlässen schon mal mit einer Mimose genossen habe.
Besondere Momente
Diese sind zu unserer Geburtstags-Frühstückstradition geworden. Es ist etwas Besonderes, den Tag mit einem Stapel Crêpes zu beginnen, gekrönt mit Kerzen und Schlagsahne.
Finde deinen Stil
Experimentier mit der Teigdicke bis du findest was dir gefällt. Ich mag meine eher dünn, aber mein Mann mag sie etwas dicker. Es geht ganz nach persönlichem Geschmack.

Besonderer Schliff
Manchmal füge ich dem Teig Orangenschale oder eine Prise Zimt hinzu. Diese kleinen Extras machen jede Portion einzigartig und meine Küche riecht fantastisch.
Küchenhilfen
Meine Kleinen helfen gern beim Crêpes machen. Ich lasse sie Zutaten abmessen und Toppings auswählen. Klar wird's etwas unordentlich, aber das sind die Erinnerungen, die wir schätzen werden.
Nicht nur süß
Obwohl wir sie süß lieben, sind sie auch mit herzhaften Füllungen super. Lass einfach Zucker und Vanille weg und fülle sie mit Eiern und Käse für ein fantastisches Mittagessen.
Ein Hauch von Frankreich
Diese zu machen erinnert mich an meine erste Reise nach Paris. Sie sind vielleicht nicht genau wie die Crêpes der Straßenverkäufer, aber sie bringen die gleiche Freude in unsere Küche.
Jedermanns Favorit
Das schönste Kompliment ist, wenn Freunde nach dem Rezept fragen. Es macht mich so glücklich zu wissen, dass andere Familien ihre eigenen süßen Erinnerungen mit diesen Crêpes schaffen, genau wie wir.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum muss man die Pfanne schwenken und drehen?
- Durchs Schwenken und Drehen der Pfanne verteilt sich der Teig gleichmäßig zu einem dünnen Kreis und schafft die typische zarte Crêpe-Textur. Diese Technik sorgt für eine gleichmäßige Garung.
- → Muss ich die Pfanne für jeden Crêpe einfetten?
- Nein, du musst die Pfanne nur einmal vor dem ersten Crêpe einfetten. Eine leichte Butterschicht reicht normalerweise für die gesamte Menge.
- → Welche Milchsorte kann ich verwenden?
- Du kannst jede Milchsorte nehmen - fettarm, halbfett oder Vollmilch. Die Wahl beeinflusst den Geschmack, aber das Rezept klappt mit allen Sorten.
- → Woher weiß ich, wann ich den Crêpe wenden muss?
- Backe den Crêpe ungefähr eine Minute bevor du ihn wendest. Die Ränder sollten leicht trocken aussehen und die Oberfläche nicht mehr glänzen, wenn er zum Wenden bereit ist.
- → Kann ich den Teig vorher zubereiten?
- Ja, du kannst den Teig vorher anrühren und im Kühlschrank aufbewahren. Das lässt das Mehl sogar besser durchziehen und kann die Konsistenz verbessern.