Zauberhafte Zwei-Zutaten Törtchen

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Diese simplen Mini-Törtchen verwandeln Zimtschnecken und Pfirsichfüllung in individuelle Naschereien mit süßer Glasur in nur 17 Minuten.
elisaskochen.com
Aktualisiert am Fri, 02 May 2025 18:09:20 GMT
Ein Teller mit Pfirsichtörtchen, eins angebissen, mit knuspriger Kruste, Pfirsichfüllung und Zuckerguss-Verzierung. Merken
Ein Teller mit Pfirsichtörtchen, eins angebissen, mit knuspriger Kruste, Pfirsichfüllung und Zuckerguss-Verzierung. | elisaskochen.com

Lass mich dir von diesen niedlichen Mini-Pfirsichkuchen erzählen, die mein liebster Dessert-Retter in letzter Minute geworden sind. Der Zauber entsteht, wenn süße Pfirsichfüllung auf knusprigen Zimtschneckenteig trifft und so die unglaublichsten Häppchen entstehen. Jedes Mal wenn ich sie backe, erfüllt mein Zuhause der gemütlichste Duft.

Süß und Einfach

Diese kleinen Törtchen haben mich schon oft gerettet, wenn ich schnell was Süßes brauchte. Mit nur zwei Zutaten und kaum Vorbereitungszeit sind sie perfekt für unerwarteten Besuch oder wenn der Heißhunger zuschlägt. Das Aufräumen geht auch total schnell, was mich immer glücklich macht.

Was du brauchst

So geht der Zauber

Mach es anders

Was ich an diesen Törtchen so liebe, ist wie leicht man sie verändern kann. Manchmal nehme ich Kirschfüllung, wenn keine Pfirsiche da sind, oder mische ein paar Blaubeeren rein. Meine Kinder lieben die Apfelvariante, und gehackte Pekannüsse obendrauf geben den perfekten Crunch.

Ein Muffinblech mit frisch gebackenen Pfirsichpasteten, beträufelt mit Zuckerguss, mit ganzen Pfirsichen im Hintergrund. Merken
Ein Muffinblech mit frisch gebackenen Pfirsichpasteten, beträufelt mit Zuckerguss, mit ganzen Pfirsichen im Hintergrund. | elisaskochen.com

Meine besten Backtipps

Nach unzähligen Versuchen hab ich ein paar Tricks gelernt. Drück den Teig wirklich gut in die Muffinform und überfüll sie nicht, sonst laufen sie über. Vergiss nicht, die Form ordentlich einzusprühen – glaub mir, das hilft beim Rausnehmen total.

So bleiben sie frisch

Die kleinen Törtchen bleiben in einer luftdichten Dose auf der Theke ein paar Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie noch länger. Ich hab sogar mal einen Schwung für eine Party eingefroren, und sie haben beim Auftauen geschmeckt wie frisch gebacken.

Ideal zum Mithelfen

Meine Kinder helfen total gern beim Machen. Mit nur zwei Zutaten können auch kleine Hände super in der Küche mitarbeiten. Sie haben Spaß beim Teigdrücken und Füllung einfüllen. Es ist unser liebstes Wochenend-Backprojekt geworden.

Mach sie besonders

Willst du die Törtchen noch leckerer machen? Serviere sie warm mit einer Kugel Vanilleeis, die langsam drüber schmilzt. Manchmal geb ich auch einen Klecks Sahne dazu. Die Kombination aus warmem Kuchen und kalter Creme ist einfach traumhaft.

Einfach beeindruckend

Diese Mini-Törtchen sind mein Geheimtipp, wenn ich was Schnelles aber Beeindruckendes brauche. Sie sehen aus, als hätte man viel mehr Arbeit reingesteckt, und jeder mag sein eigenes kleines Törtchen. Wie ein kleines süßes Geschenk.

Eine Nahaufnahme von Mini-Pfirsichpasteten mit Zuckerguss, die ein aufgeschnittenes Gebäck mit gewürfelten Pfirsichen zeigt. Merken
Eine Nahaufnahme von Mini-Pfirsichpasteten mit Zuckerguss, die ein aufgeschnittenes Gebäck mit gewürfelten Pfirsichen zeigt. | elisaskochen.com

Perfekt für Feiern

Ob Grillfest oder Familienfest, diese kleinen Törtchen stehlen immer die Show. Ihre Größe macht sie ideal für Buffets, und jeder kann eins nehmen ohne Teller oder Gabeln zu brauchen. Außerdem sehen sie auf einer Servierplatte richtig hübsch aus.

Deine eigene Note

Manchmal geb ich der Füllung etwas Zimt oder einen Spritzer Vanille dazu. Eine Prise Muskat gibt ihnen eine gemütliche Wärme, perfekt für den Herbst. Es ist erstaunlich, wie diese kleinen Extras den Geschmack verändern können.

Ideal für stressige Tage

An den richtig vollen Tagen, wenn ich trotzdem was Selbstgemachtes haben will, sind diese Törtchen meine Geheimwaffe. Sie sind so schnell fertig, und der Duft beim Backen macht das ganze Haus warm und einladend.

Backen ohne Stress

Vergiss das Ausrollen von Teig oder Abmessen von Zutaten. Der fertige Zimtschneckenteig macht die ganze Arbeit für dich. Als hätte man einen Backhelfer im Kühlschrank, der jederzeit bereit ist, etwas Leckeres zu zaubern.

Gemütlicher Genuss

Es gibt was richtig Gemütliches daran, diese kleinen Törtchen mit deinem Lieblingsgetränk zu genießen. Ich mag sie zum Morgenkaffee, aber sie passen genauso gut zum Nachmittagstee oder einem Glas kalter Milch für die Kinder.

Eine Nahaufnahme von mehreren goldbraunen Mini-Pfirsichtörtchen mit Glasur, die in einer Muffinform angeordnet sind. Merken
Eine Nahaufnahme von mehreren goldbraunen Mini-Pfirsichtörtchen mit Glasur, die in einer Muffinform angeordnet sind. | elisaskochen.com

Spaß mit Kindern

Meine Kleinen lieben diese Törtchen fast so sehr wie das Mithelfen beim Backen. Am besten finden sie, den Zuckerguss drüberzuträufeln. Klar wird es etwas matschig, aber ihre stolzen Lächeln machen das alles wett.

Günstig für den Geldbeutel

Wenn du was Süßes machen willst ohne viel auszugeben, sind diese Törtchen genau richtig. Schnapp dir einfach zwei Zutaten und los gehts. Sie schmecken viel teurer als sie sind, was ich echt super finde.

Mach sie besonders

Manchmal lasse ich den Fertigguss weg und rühre schnell einen Frischkäseguss oder Vanilleglasur an. Das dauert nur eine Minute, aber macht die kleinen Törtchen extra fancy. Perfekt wenn du ohne viel Zusatzarbeit beeindrucken willst.

Für unterwegs geeignet

Diese Mini-Törtchen sind mein Lieblingssnack für Picknicks und Ausflüge. Sie sind gut transportierbar und da sie einzeln portioniert sind, muss man nix schneiden oder servieren. Einfach nehmen und in der Sonne genießen.

Freude das ganze Jahr

Während ich Pfirsichfüllung liebe, kannst du die Törtchen wirklich jeder Jahreszeit anpassen. Probier Kürbis im Herbst, Erdbeere im Frühling oder Apfel im Winter. So hast du für jede Saison ein neues Dessert mit dem gleichen einfachen Rezept.

Eine Nahaufnahme von Mini-Obsttörtchen mit Pfirsichscheiben und einem Hauch Zuckerguss, angeordnet in einer Muffinform. Merken
Eine Nahaufnahme von Mini-Obsttörtchen mit Pfirsichscheiben und einem Hauch Zuckerguss, angeordnet in einer Muffinform. | elisaskochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Füllungen verwenden?
Klar, jede Dosenfrüchte-Füllung passt gut. Schneide größere Fruchtstücke klein für besseren Sitz.
→ Wie verhindere ich Ankleben?
Fette die Muffinform gründlich ein. Lass die Törtchen kurz abkühlen vorm Rausnehmen.
→ Kann ich sie einfrieren?
Ja, nach vollständigem Abkühlen bis zu 3 Monate in luftdichter Dose einfrieren. Bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
→ Wie lange bleiben sie frisch?
2 Tage bei Raumtemperatur oder 5 Tage im Kühlschrank in dichter Dose.
→ Warum die Pfirsiche kleiner schneiden?
Kleine Stücke passen besser in Mini-Törtchen und verhindern Überlaufen beim Backen.

Schnelle Pfirsich-Törtchen

Flotte und unkomplizierte Mini-Pfirsichtörtchen aus Zimtschneckenteig und Pfirsichfüllung - ideal für spontane Nachspeisen.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
17 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Mini-Törtchen)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Dose (350 g) Zimtschneckenteig mit Zuckerguss
02 1 Dose (595 g) Pfirsichfüllung für Kuchen

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 190°C vorheizen. Acht Vertiefungen einer Muffinform einfetten.

Schritt 02

Jeden Zimtschneckenteig flach drücken und in die Muffinform drücken, um Teigschalen zu formen.

Schritt 03

Jede Teigschale mit Pfirsichfüllung befüllen. Größere Pfirsichstücke bei Bedarf kleiner schneiden.

Schritt 04

12-15 Minuten backen bis die Törtchen goldbraun sind.

Schritt 05

Leicht abkühlen lassen, mit dem Zuckerguss beträufeln und vorsichtig aus der Form lösen.

Hinweise

  1. Hält 2 Tage bei Zimmertemperatur, 5 Tage im Kühlschrank.
  2. Kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  3. Jede beliebige Kuchenfüllung kann verwendet werden.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Muffinform
  • Nudelholz (optional)

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milchprodukte (Zuckerguss)
  • Weizen (Zimtschneckenteig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 249
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 2 g