Gemütliche Krabben-Chinakohl Suppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen- und Eintopfrezepte

Diese wohlige Krabbensuppe verbindet süßes Krabbenfleisch mit erdigen Shiitake-Pilzen und zartem Chinakohl. Die kräftige Brühe erhält ihre Tiefe aus selbstgemachter Hühnerbrühe und asiatischen Aromen wie Sesamöl, Sake und Ingwer. Ideal für kühle Abende, wenn du was Wärmendes und Besonderes möchtest.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Sat, 17 May 2025 12:34:11 GMT
Eine Schüssel Meeresfrüchtesuppe mit Fischstücken, Krabbenscheren und Gemüse, garniert mit Frühlingszwiebeln. Merken
Eine Schüssel Meeresfrüchtesuppe mit Fischstücken, Krabbenscheren und Gemüse, garniert mit Frühlingszwiebeln. | elisaskochen.com

Diese Krabbensuppe habe ich während meiner Zeit in Japan kennengelernt und sie ist jetzt mein liebstes Wohlfühlessen an kalten Abenden. Das zarte Krabbenfleisch in einer Ingwer-Brühe zusammen mit saftigen Shiitake-Pilzen und knackigem Chinakohl zaubert pure Magie in jede Schüssel. Meine Familie bettelt um diese Suppe, sobald die Temperaturen sinken.

Eine Schüssel voller Köstlichkeit

Was diese Suppe so besonders macht, ist wie die Aromen aufeinander aufbauen. Die reichhaltige hausgemachte Brühe bildet das perfekte Fundament, während frischer Ingwer, Knoblauch und ein Schuss Sake Geschmacksschichten schaffen, die deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen. Außerdem steckt sie voller Eiweiß und Gemüse, darum fühl ich mich nie schuldig, wenn ich Nachschlag serviere.

Einkaufszeit

  • Hühnerflügel: Diese kleinen Teile machen die geschmackvollste Brühe, die du je probieren wirst.
  • Frühlingszwiebeln: Die grünen Teile nutze ich für die Brühe und schneide den Rest für die Suppe.
  • Ingwer: Schale für die Brühe dranlassen, dann frisch für die Suppe reiben.
  • Knoblauch: Einige Zehen für die Brühe zerdrücken, den Rest für die Suppe hacken.
  • Shiitake-Pilze: Sie geben eine wunderbare Sättigung.
  • Chinakohl: Ich mag, wie die Blätter zart sind, aber die Stiele knackig bleiben.
  • Sake: Einfach Kochsake nehmen, funktioniert super.
  • Helle Sojasoße: Hält die Brühe schön klar.
  • Königskrabbenfleisch: Schneekrabbe oder sogar Dosenkrabbe geht zur Not auch.
  • Sesamöl: Ein kleiner Spritzer gibt einen tollen nussigen Geschmack.
  • Kartoffelstärke: Verdickt ohne den Geschmack zu verändern.
  • Salz und Pfeffer: Ich verwende immer grobes Meersalz und weißen Pfeffer.

Kochen wir gemeinsam

Beginne mit fantastischer Brühe:
Gib deine Flügel, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Pfefferkörner mit Wasser in einen Topf. Sobald es kocht, schäume den Schaum ab und lass es zugedeckt eine Stunde köcheln. Abseihen und diese flüssige Kostbarkeit aufbewahren.
Aromen entwickeln:
Erhitze etwas Sesamöl und koche deine Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch, bis deine Küche wunderbar duftet, etwa 2-3 Minuten.
Zeit fürs Gemüse:
Wirf die Pilze und Kohlstrünke hinein und lass sie weich werden, ungefähr 3 Minuten.
Suppe aufbauen:
Sake hinzufügen, verdampfen lassen, dann die Brühe eingiessen. Nach 15 Minuten Kohlblätter und Sojasoße zugeben, dann weitere 8 Minuten köcheln.
Letzte Handgriffe:
Krabbenfleisch hinzufügen und 3 Minuten garen. Kartoffelstärke mit Wasser mischen, einrühren und alles andicken lassen.
Servieren:
In Schüsseln füllen, mit weißem Pfeffer bestreuen und heiß genießen.

Küchengeheimnisse

Mein wichtigster Tipp ist ein schwerer Topf wie ein Schmortopf, das macht den Unterschied. Hetze nicht bei der Brühe, gute Dinge brauchen Zeit. Wenn du Schärfe magst, gib einen Spritzer Chiliöl dazu. Die übrigen Flügel machen am nächsten Tag leckeren gebratenen Reis.

Aufbewahrung

Reste kannst du im Kühlschrank aufbewahren, sie bleiben 4 Tage frisch. Du kannst sie sogar ein paar Monate einfrieren. Manchmal werfe ich Udon-Nudeln hinein, um die Suppe sättigender zu machen, oder tausche Krabben gegen Garnelen aus, wenn Krabben zu teuer sind. Für meine vegetarischen Freunde nehme ich Pilzbrühe statt Hühnerbrühe.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich verschiedene Arten von Krabbenfleisch verwenden?

Klar, du kannst Königskrabben, Schneekrabben oder auch Krabbenfleisch-Klumpen nehmen. Jede Sorte bringt leicht unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen mit, aber alle passen gut in diese Suppe.

→ Wie lange bleibt die Suppe im Kühlschrank frisch?

Die Suppe hält sich 2-3 Tage, wenn du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. Oft werden die Aromen am nächsten Tag sogar noch besser, da sie sich tiefer entwickeln können.

→ Kann ich die Hühnerbrühe im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Brühe bis zu 3 Tage vorher kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst sie sogar für bis zu 3 Monate einfrieren und später verwenden.

→ Womit kann ich Sake ersetzen?

Du kannst trockenen Weißwein oder Reisweinessig mit etwas Wasser vermischt verwenden. Der Geschmack wird leicht anders sein, aber trotzdem lecker.

→ Gibt es eine vegetarische Version dieser Suppe?

Du kannst sie vegetarisch machen, indem du Pilzbrühe statt Hühnerbrühe verwendest und die Krabben durch extra Pilze und weichen Tofu als Proteinquelle ersetzt.

Asiatische Krabbensuppe

Kräftige Krabbensuppe mit Shiitake-Pilzen und Chinakohl in einer schmackhaften Brühe aus frischem Ingwer, Knoblauch und Sesamöl.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
82 Minuten
Gesamtzeit
92 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ertrag: 3 Portionen (6 Tassen)

Diät: Low-Carb, Laktosefrei

Zutaten

01 700 g Hähnchenflügel.
02 3 Frühlingszwiebeln (grüne Teile), in 5 cm Stücke geschnitten.
03 4 Scheiben Ingwer, ungeschält.
04 3 große Knoblauchzehen, zerdrückt.
05 ¼ Teelöffel schwarze Pfefferkörner.
06 5¼ Tassen Wasser.
07 1 Teelöffel grobes Salz.
08 2½ Esslöffel Sesamöl.
09 ¼ Tasse Frühlingszwiebeln, fein gehackt.
10 1½ Teelöffel Ingwer, fein gerieben.
11 2 Esslöffel frischer Knoblauch, gehackt.
12 1 Tasse Shiitake-Pilze, in Scheiben.
13 4 Tassen Chinakohl (1 Tasse Stiele, 3 Tassen Blätter).
14 3 Esslöffel Sake.
15 1 Esslöffel helle Sojasoße.
16 230 g Königskrabbenfleisch, ohne Schalen.
17 1½ Esslöffel Kartoffelstärke.
18 3 Esslöffel Wasser.
19 Grobes Salz nach Geschmack.
20 Gemahlener weißer Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Hähnchen, Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Pfefferkörner und Wasser in einen Schmortopf geben. Bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen.

Schritt 02

Hitze reduzieren. Schaum von der Oberfläche abschöpfen. Zugedeckt etwa 1 Stunde köcheln lassen.

Schritt 03

Die Brühe durch ein Sieb gießen und beiseite stellen.

Schritt 04

Sesamöl im Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen. Frühlingszwiebeln, Ingwer und Knoblauch dazugeben. 2-3 Minuten anbraten bis es duftet.

Schritt 05

Pilze und Chinakohl-Stiele dazugeben. 3 Minuten anbraten.

Schritt 06

Sake hinzufügen, 1 Minute kochen. Hühnerbrühe eingiessen und aufkochen. 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

Schritt 07

Chinakohl-Blätter und Sojasoße einrühren. 8 Minuten kochen lassen.

Schritt 08

Krabbenfleisch unterrühren, 3 Minuten kochen. Mit Salz abschmecken.

Schritt 09

Kartoffelstärke mit Wasser verrühren, zur Suppe geben. Weitere 3 Minuten kochen bis sie leicht andickt.

Schritt 10

Heiß servieren und mit weißem Pfeffer bestreuen.

Hinweise

  1. Diese Suppe vereint frisches Krabbenfleisch mit Shiitake-Pilzen und Chinakohl in einer selbstgemachten Hühnerbrühe. Der Geschmack wird durch Sesamöl, Sake und frischen Ingwer verfeinert.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Schmortopf.
  • Sieb.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Schalentiere (Krabbe).
  • Soja (Sojasoße).
  • Gluten (Sojasoße).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 28 g