
Wenn du Heißhunger auf einen Cheeseburger hast, aber was Wärmeres willst, dann bringt meine Bacon-Pilz-Swiss-Chili-Käse-Suppe dich direkt aufs Sofa. Ich liebe es, wie aus einem saftigen Burger stattdessen ein wohlig warmes Süppchen wird. Kross gebratener Speck, weiche Pilze und cremiger Schweizer Käse machen sie bei uns zum absoluten Familien-Liebling.
Unglaublich Gemütliche Schale
In dieser Suppe steckt einfach alles, was wir am Burger mögen, ganz ohne Grill-Action. Wenn der rauchige Speck mit Pilzen in einer dicken Käsebrühe schwimmt, ist das einfach der Hit. Ich koche sie eigentlich immer, wenn ich unser Abendessen besonders machen will.
Alles für dein Einkaufskörbchen
- Zwiebel und Knoblauch: Sorgt für einen starken Start und viel Grundgeschmack.
- Schwerrahm: Macht die Suppe unfassbar sahnig und vollmundig.
- Schweizer Käse: Zerläuft cremig und zieht richtig coole Fäden.
- Pilze: Geben alles einfach mehr Umami und Tiefe.
- Speck: Extra crunchy, schön rauchig und salzig.
- Rinderhack: Bringt diesen Burger-Flair rein.
- Rinderbrühe: Macht das Ganze noch würziger.
Jetzt wird geschnippelt
- Alles mischen:
- Bring gebratenes Rindfleisch und Speck zum Rest in den Topf, lass alles gemeinsam köcheln.
- Käse dazu:
- Rühr Sahne und Käse ein und sieh zu, wie alles so richtig cremig wird.
- Cremig machen:
- Jetzt etwas Mehl drüberstauben und nach und nach Brühe zugießen, alles schön glatt rühren.
- Pilze & Co. garen:
- Schmor Zwiebeln, Pilze und Knoblauch schön im ausgelassenem Speckfett weich.
- Rinderhack braten:
- Brate das Hackfleisch gut durch, gieße überschüssiges Fett weg.
- Speckstart:
- Speck schön knusprig braten, als Topping aufbewahren.
So bleibt's lecker
- Schön verzieren: Mit extra Speck, Frühlingszwiebeln oder noch mehr Käse servieren. Brot dazu knuspern lassen.
- Ab damit in den Froster: Du kannst sie 3 Monate lang einfrieren, beim Aufwärmen dann etwas Brühe zugeben.
- Auch im Kühlschrank top: Hält locker 3 Tage frisch.

Fixe Tipps
- Vorbereiten: Am nächsten Tag schmeckt sie mega aromatisch.
- Mit Pute: Klappt super, einfach gut würzen.
- Glutenfrei machen: Nimm statt Mehl einfach dein Lieblings-Glutenfrei-Produkt.
- Ohne Fleisch: Pflanzliches Hack und Gemüsebrühe sind tolle Alternativen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Suppe gut vorbereiten?
Klar, koche einfach alles vorab und warm es entspannt wieder auf. Kase und Buns erst direkt vorm Servieren dazugeben.
- → Was hilft gegen klumpigen Kase?
Fug nach und nach den Kase ein und ruhre dabei locker um. Das Ganze darf nur sachte simmern, sonst wird´s zaeh.
- → Gehen auch andere Pilzsorten?
Da kannst du nehmen, was dir schmeckt: braune Champignons, Portobello oder ganz normale weiße Pilze.
- → Und wenn ich kein Steakgewurz hab?
Nimm einfach Knoblauchpulver, Pfeffer und etwas Zwiebelpulver. Alles zu gleichen Teilen zusammenmischen.
- → Lässt sich das einfrieren?
Sicher, friere nur die Suppe ohne Kase und Toppings ein. Kase erst nach dem Auftauen frisch dazugeben.