Gemutliche Cheeseburger-Suppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen- und Eintopfrezepte

Du stehst auf Burger und magst es gerne warm? Diese Suppe mischt gebratenen Bacon mit soften Pilzen und feinem Hackfleisch. Swiss-Kase sorgt fur Sahnefeeling. Noch ein bisschen Brot dazu und die Burgerstimmung kommt in Suppenform. Perfekt fur coole Tage: einfach, gemutlich, macht schnell satt und alle rundum gut drauf. Wer mag, streut zum Schluss noch ein wenig frische Petersilie daruber. Probiere es unbedingt mal aus!

elisaskochen.com
Aktualisiert am Sat, 28 Jun 2025 12:09:05 GMT
Eine cremige Suppe mit frischen Pilzen, Rinderhack, krossem Bacon, geschmolzenem Kase und Grun, serviert in einer Schale. Merken
Eine cremige Suppe mit frischen Pilzen, Rinderhack, krossem Bacon, geschmolzenem Kase und Grun, serviert in einer Schale. | elisaskochen.com

Wenn du Heißhunger auf einen Cheeseburger hast, aber was Wärmeres willst, dann bringt meine Bacon-Pilz-Swiss-Chili-Käse-Suppe dich direkt aufs Sofa. Ich liebe es, wie aus einem saftigen Burger stattdessen ein wohlig warmes Süppchen wird. Kross gebratener Speck, weiche Pilze und cremiger Schweizer Käse machen sie bei uns zum absoluten Familien-Liebling.

Unglaublich Gemütliche Schale

In dieser Suppe steckt einfach alles, was wir am Burger mögen, ganz ohne Grill-Action. Wenn der rauchige Speck mit Pilzen in einer dicken Käsebrühe schwimmt, ist das einfach der Hit. Ich koche sie eigentlich immer, wenn ich unser Abendessen besonders machen will.

Alles für dein Einkaufskörbchen

  • Zwiebel und Knoblauch: Sorgt für einen starken Start und viel Grundgeschmack.
  • Schwerrahm: Macht die Suppe unfassbar sahnig und vollmundig.
  • Schweizer Käse: Zerläuft cremig und zieht richtig coole Fäden.
  • Pilze: Geben alles einfach mehr Umami und Tiefe.
  • Speck: Extra crunchy, schön rauchig und salzig.
  • Rinderhack: Bringt diesen Burger-Flair rein.
  • Rinderbrühe: Macht das Ganze noch würziger.

Jetzt wird geschnippelt

Alles mischen:
Bring gebratenes Rindfleisch und Speck zum Rest in den Topf, lass alles gemeinsam köcheln.
Käse dazu:
Rühr Sahne und Käse ein und sieh zu, wie alles so richtig cremig wird.
Cremig machen:
Jetzt etwas Mehl drüberstauben und nach und nach Brühe zugießen, alles schön glatt rühren.
Pilze & Co. garen:
Schmor Zwiebeln, Pilze und Knoblauch schön im ausgelassenem Speckfett weich.
Rinderhack braten:
Brate das Hackfleisch gut durch, gieße überschüssiges Fett weg.
Speckstart:
Speck schön knusprig braten, als Topping aufbewahren.

So bleibt's lecker

  • Schön verzieren: Mit extra Speck, Frühlingszwiebeln oder noch mehr Käse servieren. Brot dazu knuspern lassen.
  • Ab damit in den Froster: Du kannst sie 3 Monate lang einfrieren, beim Aufwärmen dann etwas Brühe zugeben.
  • Auch im Kühlschrank top: Hält locker 3 Tage frisch.
Eine cremige Suppe, garniert mit Speck, Hackfleisch, Pilzen und geriebenem Käse. Merken
Eine cremige Suppe, garniert mit Speck, Hackfleisch, Pilzen und geriebenem Käse. | elisaskochen.com

Fixe Tipps

  • Vorbereiten: Am nächsten Tag schmeckt sie mega aromatisch.
  • Mit Pute: Klappt super, einfach gut würzen.
  • Glutenfrei machen: Nimm statt Mehl einfach dein Lieblings-Glutenfrei-Produkt.
  • Ohne Fleisch: Pflanzliches Hack und Gemüsebrühe sind tolle Alternativen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Suppe gut vorbereiten?

Klar, koche einfach alles vorab und warm es entspannt wieder auf. Kase und Buns erst direkt vorm Servieren dazugeben.

→ Was hilft gegen klumpigen Kase?

Fug nach und nach den Kase ein und ruhre dabei locker um. Das Ganze darf nur sachte simmern, sonst wird´s zaeh.

→ Gehen auch andere Pilzsorten?

Da kannst du nehmen, was dir schmeckt: braune Champignons, Portobello oder ganz normale weiße Pilze.

→ Und wenn ich kein Steakgewurz hab?

Nimm einfach Knoblauchpulver, Pfeffer und etwas Zwiebelpulver. Alles zu gleichen Teilen zusammenmischen.

→ Lässt sich das einfrieren?

Sicher, friere nur die Suppe ohne Kase und Toppings ein. Kase erst nach dem Auftauen frisch dazugeben.

Bacon Mushroom Swiss Suppe

Deftige Suppe mit knusprigem Bacon, frischen Pilzen und zartem Swiss-Kase. Herzhaft und lecker.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (10 Tassen)

Diät: Low-Carb

Zutaten

01 4 Mini-Burger-Brötchen
02 1 Teelöffel Knoblauchpulver
03 Cooked Bacon zum Drauflegen
04 Schweizer Käse, gerieben, fürs Topping
05 4 Teelöffel Mayonnaise
06 1 Pfund besonders mageres Rinderhack
07 1 Dose (28 Unzen) stückige, geröstete Tomaten
08 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
09 2 Tassen Rinderbrühe
10 1 Teelöffel Salz
11 1 Teelöffel Steakgewürz
12 16 Unzen frische Champignons, in Scheiben
13 1 Teelöffel fein gehackter Knoblauch
14 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Die goldbraun gerösteten Brötchen dazu reichen.

Schritt 02

Mit Speck und Schweizer Käse oben drauf servieren.

Schritt 03

Jetzt die Suppe portionsweise auf Schalen verteilen.

Schritt 04

Brötchen halbieren, Knoblauch-Mayo drauf streichen und dann fünf Minuten im Ofen rösten, bis sie schön knusprig sind.

Schritt 05

Mayo mit Knoblauchpulver verrühren.

Schritt 06

Kurz aufkochen, dann runterdrehen. Lass alles 15 Minuten leicht köcheln.

Schritt 07

Pfeffer, Steakgewürz und Salz in den Topf geben.

Schritt 08

Rinderbrühe und Tomaten reinkippen.

Schritt 09

Champignons einrühren und weich garen.

Schritt 10

Zwiebel und Knoblauch zum gebratenen Hack geben, braten bis die Zwiebel glasig ist.

Schritt 11

Hackfleisch im großen Topf gut anbraten.

Schritt 12

Stell den Ofen auf 200°C ein.

Hinweise

  1. Etwas Sahne rein, dann wird die Suppe noch samtiger.
  2. Im Kühlschrank hält sich der Eintopf locker drei Tage.
  3. Langsam wieder erwärmen, nicht volle Pulle.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Großer Suppentopf
  • Backblech
  • Scharfes Messer

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milchprodukte (Schweizer Käse)
  • Eier (Mayonnaise)
  • Weizen (Brötchen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 25 g