Saftiges Glutenfreies Brot

Vorgestellt in: Hausgemachte Brotrezepte

Diese gesündere Version von Bananenbrot nutzt Mandelmehl und natürliche Süßungsmittel für eine glutenfreie Leckerei ohne raffinierten Zucker, die trotzdem saftig und köstlich schmeckt.
elisaskochen.com
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 18:03:48 GMT
Ein frisch gebackener Bananenbrot-Laib wird auf einem Tuch präsentiert, garniert mit gehackten Mandeln und Bananen im Hintergrund. Merken
Ein frisch gebackener Bananenbrot-Laib wird auf einem Tuch präsentiert, garniert mit gehackten Mandeln und Bananen im Hintergrund. | elisaskochen.com

Jeder Bissen dieses Bananenbrots weckt Erinnerungen an die Küche meiner Oma. Mit nussigem Mandelmehl zubereitet und natürlich gesüßt, entsteht ein perfekt saftiger Laib, der auf der Zunge zergeht. Meine Familie kann zum Frühstück, als Snack oder Nachtisch nicht genug davon bekommen.

Besonderes an diesem Rezept

In meiner Küche hab ich jahrelang an diesem Rezept getüftelt. Jede Zutat spielt eine Rolle für ein Brot, das zugleich gesund und genussvoll ist. Die natürliche Süße reifer Bananen passt wunderbar zum Ahornsirup, und alles bleibt milch- und glutenfrei. Meine Kinder merken gar nicht, dass sie was so Nahrhaftes essen.

Grundzutaten für dich

  • Reife Bananen: Die gefleckten auf deiner Theke sind genau richtig
  • Mandelmehl: Für die samtweichste Konsistenz nehme ich immer feines, gebleichtes Mandelmehl
  • Eier: Frische Eier machen den Unterschied bei der Textur
  • Ahornsirup: Echter Ahornsirup sorgt für die perfekte Süße
  • Zimt: Mein Geheimtipp für diesen gemütlichen, hausgemachten Geschmack
  • Backpulver und Natron: Für ein gleichmäßiges Aufgehen
  • Vanilleextrakt: Ein Spritzer macht alles besser
  • Mildes Öl: Ich nehme gern Avocadoöl für dieses Rezept

Los gehts mit dem Bananenbrot

Nasse Zutaten vermengen
Zerdrücke zuerst die reifen Bananen direkt in deiner Rührschüssel. Gib Eier, Ahornsirup, Öl, Vanille, Zimt und Triebmittel dazu. Alles gut durchrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Mandelmehl dazugeben
Das Mandelmehl vorsichtig unterheben. Ich benutze dafür einen Spatel, damit der Teig luftig bleibt.
Ab in den Ofen
Gieße den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Metallform. Schieb sie in den auf 175°C vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten.
Abkühlen und Genießen
Lass dein Brot 10 Minuten in der Form ruhen, bevor du es auf ein Kuchengitter legst. Glaub mir, bis zur vollständigen Abkühlung zu warten macht beim Schneiden den Unterschied.

Meine Backgeheimnisse

Nach Jahren des Backens hab ich gelernt, dass Metallformen am besten für gleichmäßiges Backen sind. Die überreifen Bananen sehen vielleicht hässlich aus, aber für dieses Rezept sind sie Gold wert. Das Schwierigste ist, bis zur vollständigen Abkühlung zu warten, aber deine Geduld wird mit perfekten Scheiben belohnt.

Ein frisch gebackener Laib Bananenbrot liegt in einer grauen Backform, umgeben von reifen Bananen und einem gemusterten Tuch. Merken
Ein frisch gebackener Laib Bananenbrot liegt in einer grauen Backform, umgeben von reifen Bananen und einem gemusterten Tuch. | elisaskochen.com

Gib ihm deine persönliche Note

Meine Familie liebt Abwechslung. Manchmal werfen wir Zartbitterschokolade oder Walnüsse rein. Im Herbst gebe ich extra wärmende Gewürze dazu. Für meine veganen Freunde funktionieren Chia-Eier wunderbar als Ersatz.

Serviervorschläge

Zu meiner Morgenroutine gehört oft eine dicke Scheibe mit Mandelbutter. Die Kinder lieben es mit Frischkäse. Wenn Gäste kommen, serviere ich es warm mit Vanilleeis. Es passt wunderbar zum Morgenkaffee oder Nachmittagstee.

Aufbewahrungstipps

Mein Bananenbrot bewahre ich für schnelle Snacks unter einer Glasglocke auf der Arbeitsfläche auf, es hält etwa 3 Tage. Wenn ich extra Laibe backe, kommen sie direkt in den Kühlschrank für die Woche oder in den Gefrierschrank für bis zu 3 Monate. Vor dem Einfrieren in Scheiben schneiden für einfaches Morgentoast.

Frisch gebackenen Geschmack zurückbringen

Bei gefrorenem Brot lasse ich es natürlich auf meiner Arbeitsplatte auftauen. Kurz in den Toaster und schon kehrt dieses wunderbare, frisch gebackene Aroma mit knusprigen Rändern zurück, das wir alle lieben.

Wichtige Hinweise

Nach vielen Leserfragen möchte ich erwähnen, dass normales Mehl hier nicht funktioniert. Mandelmehl hat einzigartige Eigenschaften, die dieses Rezept besonders machen. Bleib beim Mandelmehl für die besten Ergebnisse.

Ein frisch gebackener Brotlaib liegt auf einem dunklen Teller, mit einer abgeschnittenen Scheibe, die neben dem ganzen Laib platziert ist. Merken
Ein frisch gebackener Brotlaib liegt auf einem dunklen Teller, mit einer abgeschnittenen Scheibe, die neben dem ganzen Laib platziert ist. | elisaskochen.com

Warum ich Mandelmehl liebe

Seit ich Mandelmehl entdeckt habe, hat sich mein Backen verändert. Es schafft unglaublich saftige Leckereien und fügt Protein und gesunde Fette hinzu. Der dezente nussige Geschmack verleiht jedem Rezept etwas Besonderes.

Achte auf die Farbe

Behalte dein Brot beim Backen im Auge. Wenn die Oberseite zu braun wird, lege einfach ein Stück Alufolie darüber. Dieser Trick hat in meiner Küche schon viele Brote gerettet.

Kleine Portionen

Zur Weihnachtszeit mache ich gerne Mini-Laibe als Geschenke. Verteile den Teig auf kleine Formen und reduziere die Backzeit auf etwa 30 Minuten. Die Küche duftet herrlich.

Schnelle Morgenvariante

An hektischen Morgen mache ich daraus Muffins. Sie backen in nur 20 Minuten und meine Kinder schnappen sie sich auf dem Weg zur Schule. Perfekt mit einem Glas Milch oder Morgenkaffee.

Häufige Fragen beantwortet

Wenn dein Brot zu feucht scheint, prüfe nochmal die Bananenmenge. Eine Tasse zerdrückt ist perfekt. Denk auch daran, dass Metallformen am besten funktionieren. Diese einfachen Tipps haben vielen Lesern zu perfekten Ergebnissen verholfen.

Ein frisch gebackener Brotlaib mit rissiger Oberseite und mehreren abgeschnittenen Scheiben, präsentiert auf einem grauen Tablett. Merken
Ein frisch gebackener Brotlaib mit rissiger Oberseite und mehreren abgeschnittenen Scheiben, präsentiert auf einem grauen Tablett. | elisaskochen.com

Bananen-Tipps

Manchmal fehlen uns überreife Bananen. Zwei große ergeben normalerweise die perfekte Tasse zerdrückter Banane. Pass andere Zutaten entsprechend an und dein Brot wird toll.

Süße Zugaben

Meine Naschkatze ruft manchmal nach extra Verwöhnung. Ein Träufeln zusätzlichen Ahornsirup oder eine Handvoll Zartbitterschokolade verwandelt dies in ein köstliches Dessertbrot.

Gefriererfolgreich

Mein Sonntagsbacken beinhaltet oft Extralaibe für den Gefrierschrank. Wickle den ganzen Laib gut ein, er hält sich besser als Scheiben. Entferne vor dem Einfrieren so viel Luft wie möglich und genieße ihn innerhalb von drei Monaten.

Leichtes Auftauen

Lass deinen gefrorenen Laib einfach ein paar Stunden auf der Arbeitsplatte liegen. Nach dem Auftauen steck eine Scheibe in den Toaster für diese frisch gebackene Wärme. Die Ränder werden leicht knusprig, während das Innere perfekt zart bleibt.

Mein Küchenerbe

Dieses Bananenbrot ist Teil unserer Familientraditionen geworden. Meine Kinder helfen, Bananen zu zerdrücken und Zutaten zu mischen. Die Freude, selbstgemachte Leckereien zu teilen, wird nie alt. Ich hoffe, dieses Rezept bringt das gleiche Glück in deine Küche.

Ein frisch gebackenes Bananenbrot in einer Metallkastenform, ruhend auf einem gestreiften Handtuch. Merken
Ein frisch gebackenes Bananenbrot in einer Metallkastenform, ruhend auf einem gestreiften Handtuch. | elisaskochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Warum eine Metallform verwenden?
Metallformen sorgen für besseres Aufgehen und weniger Feuchtigkeit im Vergleich zu Keramik. Das Brot bäckt in Metall gleichmäßiger.
→ Kann ich das Mehl ersetzen?
Nein, nur Mandelmehl funktioniert in diesem Rezept. Mandelgrieß erzeugt eine andere Textur und andere Mehlsorten passen nicht.
→ Welche Süßungsmittel kann ich nehmen?
Jedes flüssige oder trockene Süßungsmittel in gleicher Menge geht - Honig, Ahornsirup, Monkfruit-Süße oder Erythrit funktionieren alle gut.
→ Kann ich es vegan machen?
Ja, ersetze Eier mit Chia-Eiern. Das Brot wird etwas kompakter, schmeckt aber immer noch lecker.
→ Wie bewahre ich es auf?
Bei Zimmertemperatur 3 Tage haltbar, dann bis zu 3 weitere Tage im Kühlschrank. Ungeschnitten bis zu 3 Monate einfrierbar.

Nährstoffreiches Bananenbrot

Ein saftiges und gesundes Bananenbrot aus Mandelmehl - glutenfrei, ohne raffinierten Zucker und in nur einer Schüssel zusammengerührt.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Brote

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Nordamerikanisch

Ertrag: 10 Portionen (1 Laib)

Diät: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 3 mittelgroße sehr reife Bananen (1 Tasse zerdrückt).
02 3 große Eier.
03 1/4 Tasse beliebiger Süßstoff (Ahornsirup empfohlen).
04 1/4 Tasse mildes Öl oder geschmolzene Butter.
05 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt.
06 1 Teelöffel Zimt.
07 1 Teelöffel Natron.
08 1 Teelöffel Backpulver.
09 1/4 Teelöffel Salz.
10 3 Tassen Mandelmehl (kein Mandelgrieß).
11 Kochspray.

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C vorheizen. Metallbackform (23x13 cm) mit Backpapier auslegen oder Boden und untere Seiten einsprühen.

Schritt 02

Bananen zerdrücken und dann mit Eiern, Süßungsmittel, Öl, Vanille und Gewürzen/Triebmitteln verquirlen.

Schritt 03

Mandelmehl vorsichtig mit Spatel unterrühren bis alles gut vermischt ist.

Schritt 04

Teig in Form gießen und 50 Minuten backen bis Zahnstocher sauber rauskommt.

Schritt 05

10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf Gitter nehmen und komplett abkühlen bevor du es schneidest.

Hinweise

  1. Metallform nutzen für bestes Aufgehen.
  2. Kannst jeden flüssigen oder trockenen Süßstoff verwenden.
  3. Lässt sich ungeschnitten bis zu 3 Monate einfrieren.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • 23x13 cm Metallbackform.
  • Große Rührschüssel.
  • Kartoffelstampfer.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Eier.
  • Nüsse (Mandelmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 309
  • Gesamtfett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 9 g