Blitzschnelle Misosuppe

Vorgestellt in: Wärmende Suppen- und Eintopfrezepte

Diese schnelle Version der Misosuppe verbindet Gemüsebrühe mit Misopaste, Grünzeug, Tofu und Nori für eine wärmende Mahlzeit in 15 Minuten.
elisaskochen.com
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 17:06:13 GMT
Eine Nahaufnahme von zwei Suppenschalen mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Seetang und Blattgemüse auf einer Holzoberfläche. Merken
Eine Nahaufnahme von zwei Suppenschalen mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Seetang und Blattgemüse auf einer Holzoberfläche. | elisaskochen.com

Ich teile gerne mein liebstes Misosuppen-Rezept, das zu meinem ultimativen Wohlfühlessen geworden ist. Ich hab jede Menge Grünzeug reingepackt, damit es extra nahrhaft wird und das Beste? Es ist in nur 15 Minuten fertig. Diese Suppe hat mich an vielen hektischen Abenden gerettet.

Gesunde Kraftquelle

Es freut mich zu wissen, dass jede Schüssel voller Nährstoffe steckt. Das Miso liefert diese nützlichen Probiotika, von denen wir immer hören, und als ich von all den Vitaminen und Mineralstoffen darin erfuhr, fühlte ich mich noch besser damit, sie so oft zu begehren.

Diese Zutaten brauchst du

  • Misopaste: Ich nehme normalerweise weiße oder gelbe – die ist milder und vielseitiger.
  • Gemüsebrühe: Macht das Leben leichter als traditionelles Dashi.
  • Tofu: Ich mag festen am liebsten, aber seidiger geht auch super.
  • Mangold: Mein Lieblingsgrün für diese Suppe – er welkt einfach perfekt.
  • Frühlingszwiebeln: Geben einen schönen frischen Geschmackskick.
  • Nori: Nur ein bisschen für den authentischen Touch.

So entsteht der Zauber

Das Wichtigste zuerst
Ich verrühre immer mein Miso in etwas heißem Wasser – mein Trick gegen Klümpchen.
Geschmack entwickeln
Währenddessen lasse ich meine Brühe mit dem schönen Grünzeug köcheln.
Eiweiß hinzufügen
Der Tofu kommt vorsichtig rein – wir wollen nicht, dass er zerfällt.
Der letzte Schliff
Das Miso kommt erst rein, wenn der Herd aus ist – so bleiben die guten Probiotika am Leben.

Ein Stück Geschichte

Jedes Mal wenn ich diese Suppe koche, denke ich an ihre unglaubliche Geschichte in der japanischen Küche. Über 1300 Jahre Tradition direkt in meiner Küche. Obwohl meine Version vielleicht nicht streng traditionell ist, trägt sie trotzdem diese seelenwärmende Essenz in sich.

Zwei Schüsseln Suppe mit Tofu und Frühlingszwiebeln stehen auf einer Holzfläche, daneben ein kleiner Teller mit gehackten Frühlingszwiebeln. Merken
Zwei Schüsseln Suppe mit Tofu und Frühlingszwiebeln stehen auf einer Holzfläche, daneben ein kleiner Teller mit gehackten Frühlingszwiebeln. | elisaskochen.com

Passe es an

Manchmal werfe ich einfach das Grünzeug rein, das ich gerade da habe, vielleicht ein paar Pilze, wenn sie einsam im Kühlschrank aussehen. Meine schärfeliebenden Freunde geben Chilliflocken dazu. Das mag ich an diesem Rezept – es lässt sich so gut anpassen.

Suppen-Zeit ist immer

Ich hab sie zum Frühstück, Mittag- und Abendessen gegessen. Es gibt etwas so Tröstliches an einer warmen Schüssel Misosuppe, egal zu welcher Tageszeit. Sie ist mein Favorit geworden, wenn ich etwas Sanftes aber Sättigendes brauche.

Frisch halten

Diese Suppe schmeckt zwar frisch am besten, aber manchmal mache ich extra für den nächsten Tag. Bewahre sie einfach vorsichtig im Kühlschrank auf und erhitze sie sanft. Ich lasse sie nie kochen – das ist wichtig, um die guten Probiotika zu erhalten.

Leckere Begleiter

An gemütlichen Abenden genieße ich diese Suppe einfach mit gedämpftem Reis. Wenn ich mich fancy fühle, mache ich Sushi-Rollen dazu. Eine Prise gerösteter Sesam obendrauf lässt alles besonders aussehen und schmecken.

Einfach und besonders

Was dieses Rezept so unschlagbar macht, ist wie es solch tiefe, befriedigende Aromen mit so wenig Aufwand liefert. Es ist mein zuverlässiger Freund an geschäftigen Tagen, wenn ich etwas Nahrhaftes und Schnelles brauche.

Eine Schüssel klare Suppe gefüllt mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Algen und grünem Blattgemüse, auf einem Holzteller mit einem Löffel daneben. Merken
Eine Schüssel klare Suppe gefüllt mit Tofu, Frühlingszwiebeln, Algen und grünem Blattgemüse, auf einem Holzteller mit einem Löffel daneben. | elisaskochen.com

Mehr als nur Suppe

Die Nährstoffe in dieser Schüssel überraschen mich immer wieder. Von B-Vitaminen bis Zink, es ist wie ein Wellness-Boost in einer Schüssel. Außerdem fühlt man sich einfach rundum gut damit.

Ganz entspannt

Mach dir keine Sorgen, wenn du kein Dashi findest – Gemüsebrühe funktioniert wunderbar. Ich finde es toll, wie zugänglich diese Version ist und trotzdem diese wunderbaren Umami-Aromen einfängt, nach denen wir uns alle sehnen.

Spaß für die ganze Familie

Meine Kinder helfen gerne beim Zubereiten dieser Suppe. Wir schneiden den Tofu in lustige Formen und sie freuen sich, Schätze in ihren Schüsseln zu finden. Es ist eine tolle Möglichkeit, den Kleinen neue Geschmacksrichtungen näherzubringen.

Meine besten Tipps

Miso niemals kochen lassen – das ist meine goldene Regel. Gib es am Ende hinzu und passe die Menge nach deinem Geschmack an. Ich schneide mein Grünzeug gerne schön dünn – so gart es gleichmäßiger.

Kreativ werden

Manchmal gebe ich Soba-Nudeln hinein oder füge extra Gemüse hinzu. Das Grundrezept ist nur der Anfang. Lass deine Kreativität walten – man kann kaum etwas falsch machen.

Eine Schüssel Misosuppe mit Tofu, Algen und Frühlingszwiebeln auf einer Holzoberfläche. Merken
Eine Schüssel Misosuppe mit Tofu, Algen und Frühlingszwiebeln auf einer Holzoberfläche. | elisaskochen.com

Aufpeppen

Eine Prise Sesam, ein paar Tropfen Chiliöl oder extra Frühlingszwiebeln obendrauf machen jede Schüssel zu etwas Besonderem. Diese kleinen Details bewirken einen großen Unterschied.

Schneller Trost

Wenn ich etwas Beruhigendes brauche, aber wenig Zeit habe, ist das meine erste Wahl. Fünfzehn Minuten für eine warme Umarmung in Suppenform – das ist schon toll.

Vorbereitung wirkt Wunder

Ich mache oft eine große Portion Brühe und bereite mein Gemüse im Voraus vor. Dann muss ich nur noch erhitzen und frische Zutaten hinzufügen. Perfekt für besonders stressige Wochen.

Umweltfreundliches Essen

Die Verwendung einfacher, ganzer Zutaten bedeutet weniger Verpackung und Abfall. Außerdem sind Tofu und Miso sehr nachhaltige Eiweißquellen. Es fühlt sich gut an zu wissen, dass mein Wohlfühlessen auch gut für den Planeten ist.

Hier anfangen

Wenn du neu in der japanischen Küche bist, ist dieses Rezept der perfekte Einstieg. Es ist fast unmöglich, es zu vermasseln, und die Ergebnisse sind so befriedigend. Glaub mir – du wirst es immer wieder zubereiten wollen.

Zwei Schüsseln klare Suppe garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln stehen auf einer Holzoberfläche. Merken
Zwei Schüsseln klare Suppe garniert mit gehackten Frühlingszwiebeln stehen auf einer Holzoberfläche. | elisaskochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Misopaste soll ich nehmen?
Weiße oder gelbe Misopaste passt am besten. Prüfe die Zutaten falls du vegan kochst, da manche Bonito (Fisch) enthalten.
→ Kann ich anderes Grünzeug verwenden?
Klar, jedes robuste Grünzeug kann den Mangold ersetzen. Wähl Blattgemüse, das kurzes Kochen aushält.
→ Warum die Misopaste extra mischen?
Wenn du Misopaste mit heißem Wasser mischst bevor du sie zur Suppe gibst, verhinderst du Klumpen und sie verteilt sich gleichmäßig.
→ Kann ich extra für später machen?
Am besten frisch servieren. Geschmack und Qualität werden beim Aufbewahren oder Aufwärmen schlechter.
→ Welcher Tofu funktioniert am besten?
Fester Tofu passt gut zu dieser schnellen Version, obwohl Seidentofu traditioneller ist. Seidentofu erst am Ende der Kochzeit dazugeben.

Fazit

Eine schnelle und einfache Misosuppe, die die kräftigen Aromen von Gemüsebrühe, Misopaste und frischen Zutaten für eine wärmende Mahlzeit kombiniert.

Schnelle Misosuppe

Eine wärmende japanisch inspirierte Misosuppe voller Grünzeug, Tofu und Nori, fertig in nur 15 Minuten.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Japanisch-Inspiriert

Ertrag: 2 Portionen (2 Schalen)

Diät: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 4 Tassen Gemüsebrühe.
02 1 Blatt Nori (getrockneter Seetang), in Rechtecke geschnitten.
03 3-4 EL weisse oder gelbe Misopaste.
04 1/2 Tasse gehackter Grünkohl oder anderes kräftiges Blattgemüse.
05 1/2 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln.
06 1/4 Tasse fester Tofu, gewürfelt.

Anleitung

Schritt 01

Gemüsebrühe in einem mittelgrossen Topf leicht köcheln lassen.

Schritt 02

Miso mit heissem Wasser in kleiner Schüssel glatt rühren damit keine Klumpen entstehen.

Schritt 03

Grünkohl, Frühlingszwiebeln und Tofu in die Brühe geben. 5 Minuten kochen. Nori hinzufügen.

Schritt 04

Vom Herd nehmen, Misomischung einrühren. Abschmecken und servieren.

Hinweise

  1. Am besten frisch genießen.
  2. Für traditionelle Version kann Dashi verwendet werden.
  3. Seidentofu ist traditioneller als fester Tofu.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Mittelgroßer Topf.
  • Kleine Schüssel.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Soja (Tofu, Misopaste).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 170
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 22.3 g
  • Eiweiß: 13.6 g