
Ich habe die genialste Herbstsuppe entdeckt, die meine Lieblingsaromen vereint. Diese Chorizo-Garnelen-Kabocha-Kürbissuppe ist purer Genuss in einer Schüssel. Der süße Kabocha-Kürbis bildet eine samtige Basis, während die würzige Chorizo den perfekten Kick verleiht. Mit zarten Garnelen erhält man eine Schüssel voller Magie, die meine Familie immer wieder verlangt.
Warum diese Suppe Gold wert ist
Ich muss dir erzählen, warum diese Suppe einen festen Platz in meiner Rezeptsammlung bekommen hat. Die cremige Kabocha-Basis ist einfach traumhaft, und wenn du dazu den knusprigen Chorizo mit süßen, zarten Garnelen probierst, ist es wie eine Geschmacksparty im Mund. Toll, dass sie edel genug für Gäste, aber auch gemütlich genug für einen ruhigen Abend zu Hause ist.
Alles was du brauchst
- Kabocha-Kürbis: 1 mittelgroßer, geschält, entkernt und gewürfelt für die seidige Grundlage
- Chorizo: 1/2 Pfund, bis zur köstlichen Knusprigkeit gebraten
- Garnelen: 1/2 Pfund, geschält und entdarmt, sorgen für angenehme Süße
- Zwiebel: 1 mittelgroße, gewürfelt, baut wunderbare Aromen auf
- Knoblauch: 4 Zehen, gehackt, weil Knoblauch alles verbessert
- Hühnerbrühe: 4 Tassen für die kräftige Basis
- Kokosmilch: 1 Tasse macht alles cremig und köstlich
- Limettensaft: 1 frische Limette bringt Frische ins Spiel
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack würzen
Lass uns das gemeinsam kochen
- Beginne mit der Chorizo
- Erhitze deinen großen Suppentopf bei mittlerer Hitze und brate die Chorizo bis sie schön knusprig ist. Leg sie beiseite, aber lass das ganze aromatische Öl im Topf - es ist wie flüssiges Gold.
- Baue die Basis auf
- Wirf deine Zwiebel und Knoblauch in diese tollen Chorizo-Öle. Sie nehmen all den Geschmack auf während sie etwa 3-5 Minuten weich werden.
- Zeit für den Kürbis
- Jetzt kommen die Kabocha-Würfel dazu. Rühre gut um, damit sie mit all den leckeren Aromastücken überzogen werden.
- Köcheln lassen
- Gieße die Hühnerbrühe dazu, bring alles zum Blubbern, dann reduziere die Hitze und lass es köcheln. Etwa 20 Minuten, bis dein Kürbis mit der Gabel leicht zu zerdrücken ist.
- Schön glatt machen
- Mein Stabmixer ist hier mein bester Freund. Püriere, bis alles seidig glatt ist. Dann rühre die Kokosmilch ein, frischen Limettensaft und würze bis es genau richtig schmeckt.
- Stark abschließen
- Gib die knusprige Chorizo zurück und füge die Garnelen hinzu. Sie brauchen nur etwa 5-7 Minuten, um schön rosa zu werden.
Abwechslung bringen
Ich hab diese Suppe schon auf unzählige Arten zubereitet. Manchmal lasse ich das Fleisch weg und werfe stattdessen knusprige Kichererbsen für meine vegetarischen Freunde rein. Andere Male verwende ich Reste vom Brathähnchen statt Garnelen. Wenn ich extra Schärfe will, streue ich eine Prise geräuchertes Paprikapulver dazu, es gibt solche Tiefe.

Die ideale Schüssel
Am liebsten serviere ich diese Suppe mit frischem Koriander und knusprigen Chorizo-Stückchen obendrauf. Ein Spritzer Limette kurz vorm Essen bringt alles zum Strahlen. Wir lieben es, knuspriges Brot oder einige Tortilla-Chips einzutunken, macht noch mehr Spaß.
Für später aufbewahren
Diese Suppe hält sich wunderbar im Kühlschrank für etwa 4 Tage in einem verschlossenen Behälter. Wenn du bereit für eine weitere Schüssel bist, wärm sie langsam auf dem Herd auf und rühr ab und zu um. Die Mikrowelle klappt auch, erhitze sie einfach in kurzen Abständen.
Meine Küchentipps
Spar dir Stress und bereite den Kabocha-Kürbis im Voraus vor, mache ich immer so. Frischer Limettensaft macht so einen Unterschied, überspring das nicht. Behalte die Garnelen gut im Auge, du willst sie gerade rosa und zart. Für extra glatte Suppe leistet mein Mixer Wunder.
Alles über diesen Kürbis
Kabocha-Kürbis bringt etwas wirklich Besonderes in diese Suppe. Er ist von Natur aus süß und wird beim Kochen so cremig. Wie er mit der würzigen Chorizo und süßen Garnelen harmoniert, erzeugt diese tolle Balance, die dich immer wieder zurückkommen lässt.
Für viele Gäste
Diese Suppe ist mein Favorit geworden wenn ich Dinner-Partys veranstalte. Sie hat diesen Wow-Faktor, der alle nach dem Rezept fragen lässt. Außerdem fühlen sich die reichen Aromen und die cremige Textur einfach besonders an, perfekt für Feiertage oder jedes Zusammenkommen.

Würze nach deinem Geschmack
In meinem Haus mögen wir es scharf, aber du kannst das völlig an deinen Geschmack anpassen. Probier milde Chorizo wenn du empfindlich auf Schärfe reagierst oder gib etwas Chiliflocken dazu wenn du mehr Kick willst. Etwas extra Kokosmilch hilft, die Schärfe bei Bedarf zu mildern.
Schneller Garnelentipp
Ich halte immer gefrorene Garnelen für diese Suppe bereit. Leg sie einfach über Nacht in den Kühlschrank oder halt sie unter kaltes Wasser zum Auftauen. Tupfe sie richtig trocken bevor du sie zur Suppe gibst, das macht so einen Unterschied beim Garen.
Vorausplanen
In stressigen Wochen bereite ich die Suppenbasis früh zu, dann wärme ich sie einfach auf und füge Chorizo und Garnelen hinzu, wenn wir essen wollen. Das spart so viel Zeit und die Aromen werden nach ein oder zwei Tagen im Kühlschrank sogar noch besser.
Mittagessen leicht gemacht
Ich liebe es, diese Suppe fürs Mittagessen einzupacken, portioniere sie einfach direkt nach dem Abendessen in Behälter. Sie lässt sich traumhaft aufwärmen und macht meinen Arbeitstag so viel besser. Außerdem ist sie sättigend genug, um mich den ganzen Nachmittag zu stärken.
Tipps zum Einfrieren
Die Basis dieser Suppe lässt sich wunderbar einfrieren, lass einfach die Garnelen weg. Lass sie vor dem Einfrieren in deinen Behältern komplett abkühlen. Wenn du zum Essen bereit bist, taue sie auf, erhitze sie und gare frische Garnelen zum Hinzufügen.

Mach es hübsch
Ich liebe es, diese Suppe mit verschiedenen Toppings abzurunden. Ein Schlenker Olivenöl, etwas geräuchertes Paprikapulver oder geröstete Kürbiskerne geben so eine schöne Textur. Manchmal gebe ich auch einen Klecks saure Sahne drauf, sieht wunderschön aus und schmeckt fantastisch.
Vergiss die Limette nicht
Der Spritzer Limettensaft am Ende ist meine Geheimwaffe. Er schneidet durch die Reichhaltigkeit und lässt alle Aromen singen. Ich serviere immer extra Limettenspalten am Tisch und manchmal gebe ich sogar etwas Abrieb obendrauf.
Wechsle dein Protein
Obwohl ich die Garnelen-Chorizo-Kombi liebe, hab keine Angst zu experimentieren. Manchmal nehme ich Huhn, andere Male funktioniert Fisch wie Kabeljau wunderbar. Jede Version bringt ihre eigene Persönlichkeit ins Gericht, behält aber dieses gemütliche, befriedigende Gefühl.
Perfekte Begleiter
Wir genießen diese Suppe mit einem frischen Glas Sauvignon Blanc oder einem leichten Bier. Für alkoholfreie Optionen probiere Sprudelwasser mit einem Spritzer Limette. Etwas Erfrischendes hilft, die Reichhaltigkeit auszugleichen.
Ganzjähriger Genuss
Während diese Suppe sich an kalten Abenden extra gemütlich anfühlt, genießen wir sie das ganze Jahr über. Die hellen Aromen funktionieren genauso gut in wärmeren Monaten. Ich serviere sie mit einem leichten Salat oder etwas frischem Obst, um die Dinge unabhängig von der Jahreszeit ausgewogen zu halten.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich andere Kürbissorten verwenden?
Klar, Butternuss oder Eichelkürbis passen gut als Ersatz. Pass einfach die Garzeit an, da Kabocha meist schneller gar wird als andere Kürbissorten.
- → Welche Chorizo eignet sich am besten?
Mexikanische Hackfleisch-Chorizo passt am besten zu diesem Gericht. Spanische Chorizo ist getrocknet und löst sich nicht auf die gleiche Weise im Eintopf auf.
- → Ist dieser Eintopf scharf?
Die Schärfe kommt von der Chorizo und dem Cayennepfeffer. Du kannst den Schärfegrad anpassen, indem du milde Chorizo verwendest oder die Menge an Cayennepfeffer verringerst.
- → Wie lange bleiben Reste frisch?
Reste halten sich 3-4 Tage im Kühlschrank. Du kannst den Eintopf mit eingemischtem Fleisch und Garnelen aufbewahren, das erleichtert das Aufwärmen.
- → Kann ich diesen Eintopf einfrieren?
Der Grundeintopf lässt sich bis zu 3 Monate gut einfrieren. Für beste Ergebnisse friere den Eintopf getrennt von der Chorizo-Garnelen-Mischung ein.