
Die Leckersten Nachgemachten Zuckerplätzchen
Diese weichen glasierten Kekse erinnern mich an die, die ich als Kind so gern mochte. Nach zahllosen Testrunden hab ich endlich diese typische flauschige Konsistenz und süße cremige Glasur hinbekommen. Jetzt mach ich sie in meiner Küche sogar besser als die aus dem Laden.
Einfach Süß und Spaßig
Ich back diese Kekse total gern, weil man so viel damit anstellen kann. Der Teig geht leicht zusammen und man kann mit verschiedenen Glasurfarben rumspielen. Meine Tochter hilft besonders gern beim Verzieren für die Feiertage.
Was Du Brauchst
Das Geheimnis dieser Kekse liegt in der Mischung aus Kuchenmehl und normalem Mehl für genau die richtige weiche Textur. Du brauchst Butter und Backfett, ungesalzene Butter, Zucker, Eier und unsere spezielle Mischung aus Aromen. Für die Glasur schnapp dir Puderzucker, Butter, Milch und deine Lieblings-Lebensmittelfarbe.
Wie Der Zauber Entsteht
Fang mit dem Mischen der trockenen Zutaten an, dann schlag die Buttermischung schaumig. Der Trick ist, den Teig zu kühlen, das macht einen riesigen Unterschied bei der Textur. Während sie backen, rühr ich die Glasur an. Mein Kniff ist, sowohl Vanille- als auch Mandelaroma zu verwenden, das gibt ihnen diesen Bäckerei-Geschmack, den wir alle lieben.

Perfekte Kombinationen
Diese Kekse schmecken fantastisch mit kalter Milch. Wenn ich Keks-Dekorier-Partys gebe, stell ich auch heiße Schokolade bereit. Sie verschwinden immer als erstes bei Kuchenverkäufen und Feiertagstreffen.
Meine Besten Tipps
Lass das Kühlen des Teigs nicht aus, das macht das Ausrollen viel einfacher. Beobachte sie genau im Ofen, du willst sie weich, nicht braun. Lass sie komplett abkühlen vorm Glasieren, glaub mir einfach.
Frisch und Lecker
Bewahr deine Kekse in einer luftdichten Dose auf, so bleiben sie tagelang weich. Ich mach oft extra Teig zum Einfrieren, der ist perfekt für spontane Leckereien, einfach auftauen und backen.
Anders Machen
Manchmal mach ich sie mit verschiedenfarbiger Glasur für Feiertage. Grün für Weihnachten, rosa für Valentinstag, orange für Halloween. Die Möglichkeiten sind endlos.

Zauber Mit Ausstechformen
Das Ausrollen des Teigs und die Verwendung von Förmchen ergibt gleichmäßige Kekse. Ich liebe saisonale Formen, das macht sie extra besonders für die Feiertage.
Mach Es Lustig
Keks-Dekorier-Partys sind mein liebster Zeitvertreib für einen Nachmittag. Ich stell verschiedenfarbige Glasuren und Streusel bereit und lass jeden kreativ werden. Besonders Kinder lieben diesen Teil.
Selbstgemacht Ist Besser
Wenn du diese selbstgemachten probiert hast, wirst du nie wieder zu gekauften zurückgehen. Sie sind frischer, weicher und du weißt genau, was drin ist. Außerdem kannst du sie jederzeit machen, wenn dich die Lust packt.
Immer Ein Volltreffer
Diese Kekse zaubern überall Lächeln ins Gesicht. Die Kombi aus weichem Keks und süßer Glasur kann man einfach nicht toppen. Sie sind mein Standardrezept, wenn ich was Besonderes brauche, das alle lieben werden.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum Kuchenmehl verwenden?
- Kuchenmehl sorgt für eine weichere, zartere Textur, die typisch für Lofthouse Kekse ist.
- → Warum den Teig kühlen?
- Das Kühlen verhindert das Auseinanderlaufen und bewahrt die dicke, weiche Textur der Kekse.
- → Kann ich diese Kekse einfrieren?
- Ja, friere sie mit Backpapier zwischen den Schichten bis zu 3 Monate ein. Der Teig kann auch eingefroren werden.
- → Warum Bräunung vermeiden?
- Die Kekse vor dem Bräunen herauszunehmen stellt sicher, dass sie weich bleiben und ihre charakteristische helle Farbe behalten.