
Dein Fast-Food-Favorit schmeckt daheim viel besser
Nach zahllosen Versuchen hab ich endlich den typischen Taco Bell Geschmack in diesem Enchirito Gericht eingefangen. Es weckt Erinnerungen ans Drive-in, schmeckt aber durch frische Zutaten und reichlich geschmolzenen Käse noch leckerer. Meine Familie zieht diese Version dem Original tatsächlich vor.
Einfach aber besonders
Dieses Gericht trifft genau ins Schwarze mit gewürztem Hackfleisch, Bohnen und viel Käse. Ich mach es so gerne, weil es total easy ist und trotzdem was Besonderes. Meine Kinder freuen sich jedes Mal, wenn sie es im Ofen blubbern sehen.
Was du brauchst
Schnapp dir ein halbes Kilo Hackfleisch und deine liebste Taco-Gewürzmischung. Du brauchst Refried Beans, weiche Weizentortillas, Enchilada-Soße, jede Menge geriebenen Cheddar und eine frische Zwiebel. Schwarze Oliven und saure Sahne hab ich immer zum Garnieren da, genau wie in der Restaurant-Version.
So wird gekocht
Brate zuerst das Hackfleisch an und gib die Gewürze dazu. Währenddessen wärmst du die Refried Beans auf – die lassen sich besser verstreichen, wenn sie warm sind. Jetzt kommt der Spaß beim Schichten in die Tortillas. Ich verteile erst Bohnen, dann Fleisch, etwas Zwiebeln und rolle alles ein. Gieß die würzige Enchilada-Soße drüber, häufe Käse darauf und lass den Ofen seinen Zauber wirken.

Zeit zum Servieren
Ich liebe die Gesichter aller, wenn das Gericht blubbernd und käsig aus dem Ofen kommt. Stell Schüsseln mit saurer Sahne und Oliven bereit, damit jeder sein Essen selbst verfeinern kann. Mit Chips und Salsa als Beilage ist das Abendessen fertig.
Meine besten Tricks
Wärme die Tortillas gut an, bevor du sie rollst – so bleiben sie schön biegsam. Ich reibe meinen Käse immer selbst, der schmilzt viel besser als der fertig geriebene.
Variationen ausprobieren
Manchmal tausche ich Hähnchen ein oder mache sie vegetarisch mit extra Bohnen und Gemüse. Experimentier auch mit unterschiedlichen Enchilada-Soßen. Meine schärfeliebenden Freunde packen noch Jalapeños obendrauf.
Für später aufheben
Die Enchiladas halten sich prima ein paar Tage im Kühlschrank – einfach im Ofen aufwärmen, damit der knusprige Rand bleibt. Du kannst sie sogar für stressige Tage einfrieren, pack sie nur gut ein.

Für alle geeignet
Meine glutenfreien Freunde lieben diese genauso, wenn sie Maistortillas verwenden. Prüf nur die Gewürze und Soße, damit die auch glutenfrei sind.
Immer ein Erfolg
Jedes Mal wenn ich sie mache, sind sie ruckzuck weg. An dieser Geschmackskombination ist einfach was dran. Richtiges Wohlfühlessen vom Feinsten.
Vervollständige deine Mahlzeit
Wir mögen dazu frische Guacamole und mexikanischen Reis. Eine kalte Margarita oder ein Limetten-Sprudel macht das Ganze zum echten Festmahl.
Vorausplanen lohnt sich
Oft bereite ich alles morgens vor und stelle es in den Kühlschrank. Wenn die Essenszeit kommt, muss ich sie nur noch backen. Das spart an geschäftigen Tagen richtig Zeit.

Häufig gestellte Fragen
- → Was macht einen Enchirito besonders?
Er nimmt das Beste aus zwei Welten - die gefüllte und gerollte Tortilla eines Burritos und die leckere Sauce mit Käse obendrauf wie bei einer Enchilada.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Klar, du kannst alles bis zu einem Tag vorher zusammenbauen und in den Kühlschrank stellen. Gib Sauce und Käse erst kurz vorm Backen drauf.
- → Kann ich die Enchiritos einfrieren?
Ja, friere sie ein bevor du Sauce und Käse draufgibst. Lass sie komplett auftauen, dann erst die Toppings drauf und ab in den Ofen.
- → Darf ich auch Maistortillas verwenden?
Obwohl für Enchiritos normalerweise Weizentortillas benutzt werden, geben Maistortillas dem Ganzen eine eher authentische Enchilada-Textur.