Saftiger Ofen-Huhn-Gemuese Mix

Vorgestellt in: Köstliche Hauptgerichtrezepte

Im Ofen landet hier zartes Hähnchen mit knackigem Gemüse und lockerer Reis – alles vermischt mit einer süßen, würzigen Teriyaki-Soße. Da steckt jeder Bissen voller Geschmack drin. Hol dir gleich einen Teller, das Dufterlebnis ist unschlagbar. Ideal für Leute, die schnell und gemütlich was Leckeres auf den Tisch bringen wollen.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 11:13:07 GMT
Ganz nah: lockerer Reis, gebratene Hähnchenstreifen, Brokkoli und Karotten, alles glänzt in dunkler Teriyaki-Soße. Merken
Ganz nah: lockerer Reis, gebratene Hähnchenstreifen, Brokkoli und Karotten, alles glänzt in dunkler Teriyaki-Soße. | elisaskochen.com

Auf der Suche nach etwas richtig Herzhaftem und Wohltuendem? Diese Teriyaki-Hähnchen-Auflaufform ist einfach unschlagbar. Saftiges Hähnchen, knackiges Gemüse und locker gegarter Reis werden mit einer superleckeren Teriyaki-Soße aus der eigenen Küche gemischt – ein ideales Abendessen, wenn die ganze Familie zusammenkommt oder du fürs nächste Mittagessen vorkochst.

Vorteile vom asiatischen Fusion-Auflauf

Mit magerem Hähnchen, viel Gemüse und Reis bleibst du hier echt ausgewogen. Die selbstgemachte Teriyaki-Soße gibt ordentlich Geschmack. Du kannst die Zutaten easy nach Lust und Laune tauschen und das Ganze lässt sich prima vorbereiten, weil Reste auch aufgewärmt richtig lecker sind.

Alle Zutaten im Überblick

  • Sojasoße, natriumarm: 180ml (3/4 Tasse), möglichst chinesisch oder japanisch, schön dunkel, klar, kein Bodensatz, maximal 500mg Natrium pro Esslöffel
  • Gefiltertes Wasser: für die Soße 120ml (1/2 Tasse), und für die Speisestärke-Mischung nochmal 30ml (2 EL), alles Zimmertemperatur (circa 21°C)
  • Brauner Zucker: 50g (1/4 Tasse), am besten dunkel, schön frisch und nicht klumpig, Feuchtigkeit etwa 3-4%
  • Ingwerpulver gemahlen: 2,5g (1/2 TL), angenehm frisch im Duft und hellbraun
  • Knoblauch, gehackt: 2,5g (1/2 TL), ganz fein geschnitten, keine grünen Triebe dabei
  • Speisestärke: 16g (2 EL), fein und schneeweiß
  • Hähnchenbrust (ohne Haut und Knochen): 454g (1 Pfund), etwa 2,5cm dick, gleichmäßig zugeschnitten und fettfrei, idealerweise 3-4°C aus dem Kühlschrank
  • Gemüse zum Kurzbraten: 340g (12 Unzen) bunt gemischt:
    • Brokkoli in mundgerechte Stücke
    • Karotten 2mm dick in Stifte geschnitten
    • Zuckererbsen, Fäden abgezogen, ganz lassen
    • Paprika gewürfelt, je 2,5cm groß
    • Wasserkastanien, dünn geschnitten
    Alles Gemüse soll ganz frisch, knackig und leuchtend sein
  • Gekochter Reis: 600g (3 Tassen), mittelgroße Körner, weiß oder braun, schön locker, nicht matschig und die Körner sollen einzeln bleiben

Herrlich asiatischer Auflauf zum Nachkochen

Soße fertig machen
Erstmal Sojasoße, Wasser (1/2 Tasse), braunen Zucker, Ingwer und Knoblauch in einen Topf (mittelgroß) geben. Auf mittlerer Hitze (ungefähr 175°C) köcheln lassen bis es schön blubbert (3-4 Minuten). Jetzt Speisestärke in die restlichen 2 EL Wasser einrühren bis alles glatt ist, dann diese Mischung langsam unter ständigem Rühren zu den anderen Zutaten geben. Weiterrühren bis die Soße am Löffel haften bleibt, geht fix in 2 Minuten. Am Schluss sollte alles etwa 85°C heiß sein.
Alles schichten
Ofen auf 175°C vorheizen, Rost auf die Mitte stellen. Backform (23x33cm) mit etwas Öl oder Spray einfetten. Hähnchenbrüste nebeneinander in die Form legen – bitte ein bisschen Platz zwischen jedem Stück lassen (etwa 1,5cm). Gemüse ringsherum verteilen. 1 Tasse (240ml) warme Teriyaki-Soße gleichmäßig drüber gießen.
Backen – Erster Durchgang
Form gut mit Alufolie abdecken. Jetzt für 30-35 Minuten ab damit in den Ofen, bis das Fleisch überall 74°C erreicht (Kern- oder Einstichthermometer hilft). Das Hähnchen soll komplett durchgegart und nicht mehr rosa sein, das Gemüse noch knackig.
Hähnchen zerpflücken
Form rausnehmen (Temperatur aber im Ofen lassen). Jetzt mit zwei Gabeln das Hähnchen direkt auseinanderziehen, sodass ungefähr 2,5cm große Stücke entstehen. Muss richtig schön saftig und locker sein. Anschließend mit dem entstandenen Saft vermischen.
Fast fertigstellen & nochmal backen
Den gekochten Reis zusammen mit 120ml (1/2 Tasse) Teriyaki-Soße hinzufügen. Jetzt locker unterheben, damit der Reis schön bleibt. Alles gleichmäßig verteilen und wieder offen für 10-12 Minuten in den Ofen – die Ecken dürfen ruhig leicht braun werden und innen soll’s wieder auf 74°C kommen.
Teller bereit machen
Noch fünf Minuten stehen lassen bevor du anrichtest. Wer mag träufelt die restliche Soße (kurz auf 74°C erwärmt) drüber. Frische Frühlingszwiebeln und leicht angerösteten Sesam dazugeben – sieht super aus.

Tipps, die richtig weiterhelfen

Achte drauf, nur frisches Gemüse zu nehmen – das bringt die beste Konsistenz und macht’s gesünder. Wenn du mehr Geschmack willst, legen das Hähnchen vorm Einschichten für 30 Minuten in 1/2 Tasse Soße ein. Buchweizenreis oder Quinoa machen das Ganze noch nahrhafter. Wer’s würziger mag, gibt Sriracha oder Chili nach Lust und Laune dazu.

So bleibt’s frisch & wird lecker warm

Warte bis alles ganz abgekühlt ist, dann in eine luftdichte Dose packen. Hält sich im Kühlschrank (4°C) bis zu vier Tage. Zum Wiederaufwärmen: Kleine Portionen 2-3 Minuten in die Mikrowelle oder das Ganze nochmal bei 175°C für 15-20 Minuten in den Ofen. Wieder richtig heiß servieren (innen 74°C).

Weiße Ofenform gefüllt mit Hühnchen, Brokkoli, Karotten und Reis, getoppt mit Sesam und Frühlingszwiebeln. Merken
Weiße Ofenform gefüllt mit Hühnchen, Brokkoli, Karotten und Reis, getoppt mit Sesam und Frühlingszwiebeln. | elisaskochen.com

So schmeckt’s richtig gut serviert

Am besten dampfend heiß (mindestens 63°C) und obendrauf ein paar frische Frühlingszwiebeln plus kurz angerösteter Sesam. Passt super zu gedämpften Edamame oder einem schnellen asiatischen Gurkensalat. Macht alle am Familientisch satt oder lässt sich als Meal Prep easy vorbereiten.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt frischem auch Tiefkühlgemüse nehmen?

Klar kannst du! Einfach tiefgekühlt untermischen, und im Ofen taut alles auf und gart schön durch.

→ Wie lang hält das Gericht im Kühlschrank?

Pack Reste einfach in eine Box und stell sie bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt’s sogar noch würziger.

→ Lässt sich das Essen vorab vorbereiten?

Logisch! Alles außer dem Reis zusammenschichten, ab in den Kühlschrank, Reis erst vor dem Backen untermischen.

→ Machen Hähnchenschenkel Sinn statt Brust?

Klar! Ohne Knochen bleiben Schenkel schön saftig. Pass einfach beim Backen auf, dass sie durch sind.

→ Wie kriege ich das glutenfrei hin?

Ersetze normale Sojasoße einfach durch Tamari oder eine glutenfreie Alternative. Schon ist alles glutenfrei!

Teriyaki Huhn Auflauffix

Saftiges Hähnchen trifft Reis und knackiges Gemüse in süß-würziger Teriyaki-Mischung. Ganz locker, alles aus einem Ofen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatisch Modern

Ertrag: 6 Portionen (6)

Diät: Laktosefrei

Zutaten

01 3 Tassen gekochter Reis, egal ob braun oder weiß.
02 12 Unzen Wok-Gemüse deiner Wahl.
03 1 Pfund Hähnchenbrust, ohne Haut und Knochen.
04 2 EL Speisestärke.
05 2 EL Wasser, um die Stärke anzurühren.
06 ½ TL Knoblauch, fein gehackt.
07 ½ TL gemahlener Ingwer.
08 ¼ Tasse brauner Zucker.
09 ½ Tasse Wasser.
10 ¾ Tasse Sojasoße, am besten natriumarm.

Anleitung

Schritt 01

Etwas von der übrigen Soße oben drüber geben und dann gleich genießen.

Schritt 02

Stell das Ganze noch mal für 10 Minuten ohne Folie in den Ofen.

Schritt 03

Jetzt Reis sowie fast die ganze restliche Soße in die Form geben und alles gut vermengen.

Schritt 04

Schnapp dir zwei Gabeln und zerreiß das Hähnchen einfach in Stücke, direkt in der Form.

Schritt 05

Form nun abdecken und dann etwa 30 Minuten backen.

Schritt 06

Jetzt gib die Soße über das Hähnchen und die Gemüsemischung, etwa eine Tasse davon.

Schritt 07

Lege Hähnchen und Gemüse in eine gefettete Auflaufform (23x33 cm).

Schritt 08

Stell den Ofen auf 175 °C und warte kurz, bis er heiß ist.

Schritt 09

Sobald die Soße schön dick ist, nimm den Topf vom Herd.

Schritt 10

Sobald alles köchelt, rühr die angerührte Stärke ein.

Schritt 11

Schnapp dir einen Topf, rühr Sojasoße, Wasser, braunen Zucker, Ingwer und Knoblauch darin zusammen.

Hinweise

  1. Da ist alles drin, was du brauchst – alles kommt in einer Form zusammen.
  2. Ideal zum Vorbereiten für die Woche oder wenn du übrig Gebliebenes brauchst.
  3. Kombiniere einfach dein Lieblingsgemüse, völlig flexibel.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Auflaufform 23x33 cm.
  • Kleiner Kochtopf.
  • Messbecher.
  • Alufolie.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Soja.
  • Weizen (kommt in der Sojasauce vor).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 28 g