
Dieses Hühnchen Chasseur bringt die Wärme der französischen Landküche direkt in meine Küche. Wie das zarte Hühnchen mit Pilzen in einer reichhaltigen, vom Cognac geküssten Soße verschmilzt, zaubert pure Magie. Jedes Mal wenn ich es zubereite, entführt mich das unglaubliche Aroma direkt in ein gemütliches Bistro in Frankreich.
Was Dies Besonders Macht
Ich mag wie dieses Gericht einfache Zutaten in etwas Außergewöhnliches verwandelt. Das goldene Hühnchen und die würzige Soße bilden die perfekte Mischung aus rustikalem Komfort und elegantem Essen. Es ist mein Favorit geworden wenn ich dem Abendessen eine besondere Note geben möchte.
Unsere Zutaten Sammeln
- Hühnchen: Stücke mit Knochen geben den besten Geschmack.
- Gewürze: Salz und Pfeffer sind unerlässlich.
- Fette: Olivenöl und Butter schaffen Reichhaltigkeit.
- Pilze: Cremini fügt Erdigkeit hinzu.
- Aromastoffe: Schalotten und Knoblauch für Tiefe.
- Flüssigkeiten: Cognac, Wein, Brühen bauen Geschmack auf.
- Tomaten: Frische plus Mark für Körper.
- Vollendung: Frische Kräuter und Sahne gleichen aus.
Fangen Wir An Zu Kochen
- Goldenes Hühnchen:
- Gut würzen und bräunen bis zur Perfektion.
- Aromen aufbauen:
- Gemüse anbraten und mit Spirituosen ablöschen.
- Die Soße kreieren:
- Tomaten, Brühen, Kräuter schichten und köcheln lassen.
- Zum Abschluss bringen:
- Hühnchen zurückgeben, mit frischen Kräutern garnieren und mit Liebe servieren.

Meine Besten Tipps
Bereite alles vor bevor du anfängst, das macht das Kochen viel einfacher. Überfülle die Pfanne nicht beim Anbraten des Hühnchens. Nutze dein Thermometer für perfekte Garstufe jedes Mal.
Perfekte Kombinationen
Ich serviere dies gerne über cremigem Kartoffelpüree oder mit knusprigem Brot zum Auftunken der tollen Soße. Ein einfacher grüner Salat als Beilage sorgt für Ausgewogenheit.
Frisch Halten
Reste bleiben mehrere Tage wunderbar, einfach vorsichtig aufwärmen. Ein Schuss Brühe bringt die Soße wieder zum Leben. Nicht zu lange in der Mikrowelle erhitzen, sonst wird das Hühnchen zäh.
Abwechslung Schaffen
Probiere verschiedene Fleischsorten, Kräuter oder füge Perlzwiebeln hinzu. Das Rezept lässt Kreativität zu und behält trotzdem seine französische Seele. Jede Variation bringt neue Spannung ins Gericht.

Französisches Erbe
Dieses Gericht trägt eine so reiche Geschichte von französischen Jägern bis zu modernen Bistros. Seine Geschichte zu kennen macht jeden Bissen bedeutungsvoller und verbindet uns mit kulinarischen Traditionen.
Zeit Sparen
Bereite die Soße wenn möglich im Voraus zu. Frisches Hühnchen und schnelles Aufwärmen zaubert in Minuten ein Abendessen. Perfekt für geschäftige Tage, wenn du trotzdem was Besonderes möchtest.
Deine Fragen Beantwortet
Hühnchen mit Knochen schmeckt wirklich am besten. Frische Zutaten lassen die Soße glänzen. Der Schuss Cognac zaubert Magie, aber klar kannst du ihn ersetzen. Lässt sich wunderbar einfrieren für künftige Wohlfühlmahlzeiten.
Ein Zeitloser Klassiker
Hühnchen Chasseur erinnert uns, warum französische Küche Bestand hat. Einfache Zutaten, sorgfältige Technik und Geschmacksschichten schaffen etwas wirklich Besonderes. Ein Gericht das Komfort und Eleganz an jeden Tisch bringt.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Cognac ersetzen?
Klar, Weinbrand ist eine gute Alternative, oder nimm einfach mehr Weißwein, wenn du keinen Alkohol verwenden möchtest.
- → Warum sowohl Hühner- als auch Rinderbrühe?
Die Kombination sorgt für mehr Geschmackstiefe. Rinderbrühe bringt herzhafte Noten mit, die besonders gut zu den Pilzen passen.
- → Geht auch Hühnchen ohne Knochen?
Machbar, aber Hühnchen am Knochen gibt mehr Aroma ab und bleibt während des Kochens saftiger.
- → Wozu die saure Sahne?
Saure Sahne macht die Soße cremiger und bringt eine leichte Säure ein, während sie gleichzeitig beim Eindicken hilft.