Saftige Knusper-Menchi Katsu

Vorgestellt in: Köstliche Hauptgerichtrezepte

Du bekommst bei Menchi Katsu die perfekte Mischung aus Rinderhack und Schwein. Schön gewürzt und mit Panko paniert. Beim Braten entsteht draußen eine tolle Kruste, während es drinnen schön saftig bleibt. Probiere dazu verschiedene Saucen und bring japanisches Flair auf deinen Teller.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 11:13:05 GMT
Ein knuspriges Schnitzel auf Reis mit Zitrone und frischen Kräutern angerichtet. Merken
Ein knuspriges Schnitzel auf Reis mit Zitrone und frischen Kräutern angerichtet. | elisaskochen.com

Schon mal ausprobiert? Knusprig panierte und frittierte Hamburger-Steaks heißen Menchi Katsu und sind in Japan voll angesagt. Saftig, lecker und richtig crunchy. Such dir eine der vier genialen Saucen aus, die machen alles noch besser!

Gründe für japanische Schnitzel

Menchi Katsu sind außen superknusprig und innen total saftig. Ob locker-leicht im Alltag oder bei besonderen Momenten, das passt echt immer. Du kannst die Dinger easy mit verschiedenen Saucen und Beilagen genießen. Da schmeckt’s japanisch oder auch westlich – alle werden satt und glücklich.

Unverzichtbare Zutaten im Überblick

  • Rinderhack: 300g (10,5 oz), 80/20 Verhältnis, frisch durchgedreht, 3-4°C kalt, leicht rosa, schöne Marmorierung
  • Schweinehack: 200g (7 oz), 70/30 Verhältnis, auch frisch, 3-4°C, rosa-grauer Farbton
  • Zwiebel: 1 mittlere (200g), fein gehackt auf 2-3mm, Feuchtigkeit gut ausdrücken
  • Panko: 2 Tassen (180g), zum Panieren, große weiße Krümel, schön trocken und frisch
  • Eier: 3 Stück (gesamt 150g), Raumtemperatur (18-21°C), eins für die Masse, zwei zum Panieren
  • Mehl: 1 Becher (120g), fürs Panieren, gesiebt damit’s nicht klumpt
  • Milch: 3 EL (45ml), Vollmilch, 3-4°C
  • Salz: 1 TL (6g), feines Meersalz
  • Pfeffer schwarz: ½ TL (1g), grad gemahlen
  • Muskatnuss: ⅛ TL (0,5g), frisch reiben
  • Pflanzenöl: 4 Tassen (960ml), zum Frittieren, neutral im Geschmack, am besten Raps- oder Reisöl bei hoher Temperatur

Ablauf für die Zubereitung wie ein Profi

Zwiebel vorbereiten
Schneid die Zwiebel sauklein. Brate sie mit 1 EL Öl in der Pfanne auf mittlerer Hitze (175°C), so 5-7 Minuten, bis sie glasig und ein bisschen gebräunt ist. Erst komplett abkühlen lassen (etwa 21°C), dann kommt sie zum Fleisch.
Fleisch verrühren
Misch Hack vom Rind und Schwein mit den abgekühlten Zwiebeln, 1 aufgeschlagenem Ei, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat in einer großen Schüssel. Dann ordentlich mit den Händen kneten, so 8-10 Minuten, bis die Masse hellrosa, glatt und etwas klebrig ist. Muss kompakt zusammenhalten.
Patties formen
Teil die Masse in 6 ungefähr gleiche Stücke (je etwa 120g). Form draus ovale Klopse, gut 2cm dick mit leichter Mulde in der Mitte. Hände leicht mit Öl einreiben hilft. Die Dinger so ca. 10x8cm groß machen und dann mindestens 30 Minuten bei 3°C kaltstellen.
Breadcrum-Station aufbauen
Drei flache Schalen bereitstellen: 1. Mehl gewürzt mit etwas Salz, 2. zwei verquirlte Eier mit 1 EL Wasser, 3. Panko-Paniermehl. Alles bei Raumtemperatur (18-21°C) parat stellen und dann durcharbeiten – von links nach rechts.
Richtige Panade
Jedes Klops erstmal ins Mehl, überschüssiges abbürsten. Danach durchs Ei ziehen (überschüssiges abtropfen lassen, paar Sekunden warten), dann rundum mit Panko bestreuen und leicht andrücken. Die fertigen Dinger auf Backpapier legen.
Frittieren
Öl in einem tiefen Topf auf 175°C erhitzen. Leg immer nur 2 Patties gleichzeitig rein, je 3-4 Minuten pro Seite, bis außen goldbraun (innen 71°C). Nach dem Rausnehmen auf Gitter über Küchenpapier abtropfen lassen. Immer schön auf die Öltemperatur achten, bevor du neue reintust.

Passende Saucenempfehlung

Pack dir Menchi Katsu gern mit klassischer Tonkatsu-Sauce, Worcestersauce oder selbstgemachtem Tartar-Dip auf den Teller. Besonders die cremig-frische Tartarsauce macht außen knusprig und innen saftig richtig rund.

Besseres Kochen – Leicht gemacht

Du willst’s lieber nicht so fettig? Röste das Panko in einer trockenen Pfanne vor, bis es schön goldig ist. Dann ab damit über die Klopse und alles bei 200°C für 20-25 Minuten in den Ofen. In der Mitte mal umdrehen – fertig und leichter als frittiert!

Ein Teller mit knusprig frittierten Schnitzeln, serviert mit fein geschnittenem Kohl, einer Schale Misosuppe und Reis mit Eigelb obendrauf. Merken
Ein Teller mit knusprig frittierten Schnitzeln, serviert mit fein geschnittenem Kohl, einer Schale Misosuppe und Reis mit Eigelb obendrauf. | elisaskochen.com

Tipps zu Aufbewahrung & Wiederaufwärmen

Damit sie frisch bleiben, lass die Klopse abkühlen und pack sie luftdicht verpackt in den Kühlschrank – bis zu zwei Tage geht locker. Zum Aufwärmen ab in den vorgeheizten Ofen (175°C) für 10-12 Minuten. Mikrowelle lieber nicht, sonst wird die Panade pappig!

Häufig gestellte Fragen

→ Warum werden Rind und Schwein gemischt?

Mit beiden Sorten bekommst du mehr Aroma. Rindfleisch sorgt für Geschmack, Schweinefleisch macht die Patties wunderbar zart.

→ Was bringt das Herumwerfen der Fleischbällchen?

So werden Luftblasen entfernt. Dadurch bleibt das Patty stabil und zerfällt beim Ausbacken nicht so leicht.

→ Kann ich Menchi Katsu einfrieren?

Klar! Einfach nach dem Ausbacken abkühlen lassen, einfrieren und zum Aufwärmen kurz in den Ofen stecken.

→ Warum sollten die Patties vor dem Ausbacken in den Kühlschrank?

Sobald sie kalt sind, werden sie fester. Das macht das Panieren und Braten viel leichter.

→ Wie heiß soll das Frittieröl sein?

Am besten bleibt die Temperatur bei 170°C. So werden die Hüllen knusprig, ohne dass das Innere roh bleibt.

Menchi Katsu Spezial

Goldene Fleisch-Patties aus Rind und Schwein – innen saftig, außen schön kross. Mehrere Saucen zur Auswahl.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Japanisch

Ertrag: 4 Portionen (6)

Diät: ~

Zutaten

01 Tonkatsu-Soße und Ketchup gemischt.
02 ½ Teelöffel Muskatnuss.
03 Olivenöl, 1 Esslöffel.
04 1 großes Ei.
05 ½ Tasse Weizenmehl.
06 Tonkatsu-Soße.
07 Schwarzer Pfeffer, nach Wunsch.
08 ½ kleine Zwiebel, winzig gehackt.
09 Worcestersoße.
10 1½ Tassen Panko Paniermehl.
11 Tartarsoße.
12 1 Esslöffel Milch.
13 2 große Eier, verquirlt.
14 3 Tassen neutrales Öl zum Frittieren.
15 2 Esslöffel Panko Paniermehl.
16 ½ Teelöffel Salz, am besten grob.
17 Etwa 450g Hackfleisch, gemischt aus Rind (70%) und Schwein (30%).

Anleitung

Schritt 01

Such dir eine Soße aus und genieße die noch warm.

Schritt 02

Leg die frisch gebratenen Laibchen auf ein Gitter und lass das überschüssige Fett ablaufen.

Schritt 03

Brate jede Seite ca. 3 Minuten, bis sie richtig schön braun sind.

Schritt 04

Erwärme das Öl auf ungefähr 170 Grad Celsius.

Schritt 05

Erst im Mehl wenden, dann durchs Ei ziehen und zum Abschluss in Panko drücken.

Schritt 06

Ab damit für etwa eine halbe bis eine Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 07

Klatsch jedes Laibchen mehrmals zwischen die Hände, damit keine Luftblasen bleiben.

Schritt 08

Form aus der Masse sechs ovale Scheiben.

Schritt 09

Knete alles ordentlich, bis es fast weiß aussieht und klebrig ist.

Schritt 10

Mische die abgekühlte Zwiebel mit Hack, etwas Panko, Milch, Ei, Muskatnuss, dem Salz und Pfeffer.

Schritt 11

Brate die Zwiebel im Olivenöl an, bis sie leicht bräunlich wird.

Schritt 12

Schneid die Zwiebel ganz fein.

Hinweise

  1. Knusprig außen und saftig innen – typisch japanische Frikadellen.
  2. Die fertigen Teile lassen sich nach dem Frittieren super einfrieren.
  3. Sorg dafür, dass das Öl schön heiß bleibt und pack nicht zu viele Patties gleichzeitig rein.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Frittierpfanne oder tiefer Topf.
  • Kühlgitter.
  • Küchenthermometer.
  • Schüsseln zum Mischen.
  • Abschöpfkelle mit feinem Sieb.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Weizen (Mehl, Paniermehl).
  • Eier.
  • Milchprodukte (Milch).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 477
  • Gesamtfett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 32 g