Saftiges Knuspriges Hähnchen

Vorgestellt in: Köstliche Hauptgerichtrezepte

Diese KFC-Nachbildung bringt die berühmte knusprige Panade nach Hause. Hähnchenstücke werden in Buttermilch eingelegt, dann in Mehl mit einer geheimen Mischung aus Kräutern und Gewürzen gewendet, bevor sie goldbraun frittiert werden.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 17:06:19 GMT
Eine Nahaufnahme einer Schüssel gefüllt mit knusprigen frittierten Hähnchenflügeln. Merken
Eine Nahaufnahme einer Schüssel gefüllt mit knusprigen frittierten Hähnchenflügeln. | elisaskochen.com

Nach unzähligen Versuchen hab ich endlich mein eigenes KFC-Style Fried Chicken richtig hinbekommen. Meine Familie sagt sogar, es schmeckt besser als das Original. Der Trick ist dieser super knusprige Mantel, der total würzig ist und das Hähnchen bleibt darunter mega saftig und zart. Jedes Mal riecht die ganze Wohnung genial und alle strömen in die Küche.

Ultimativer Wohlfühlgenuss

Wenn du das Hähnchen zuhause machst, schmeckt's wie KFC – nur noch besser, weil's ganz frisch aus deinem Ofen kommt. Die Buttermilch macht das Fleisch butterweich und die Würzmischung ist einfach süchtig machend. Meine Kids flehen am Wochenende immer danach und bei Familienfesten gibt's jetzt nichts anderes mehr.

Einkaufscheckliste

  • Pflanzenöl: Macht die knusprig goldene Kruste so genial.
  • Hähnchen: Ich schnapp mir meist ein ganzes Hähnchen und teile es – oder schnapp dir einfach Lieblingsstücke.
  • Ei: So bleibt die Panade richtig gut dran.
  • Buttermilch: Das macht das Hähnchen unvergleichlich zart.
  • Mehl: Für die knackige Außenhaut.
  • KFC Würzmix: Meine liebste Kombi aus Paprika, Knoblauchpulver, weißem Pfeffer und einigen geheimen Zutaten.

Zauber in deiner Küche

Warmhalten nicht vergessen!
Fertige Stücke am besten im Ofen bei niedriger Temperatur lagern, während du den Rest brätst.
Knuspermantel machen:
Mehl mit den Gewürzen mixen und jedes Stück Hähnchen darin gründlich wenden.
Losbraten:
Öl auf richtig heiße 175°C bringen (am besten mit Thermometer prüfen). Nicht zu wenig Öl nehmen – das Hähnchen soll darin schwimmen.
Goldbraun ausbacken:
Jetzt portionsweise das Hähnchen 12–15 Minuten braten, bis alles wunderbar knusprig und durch ist.
Im Bad einweichen lassen:
Buttermilch und Ei zusammenrühren, Hähnchenteile mindestens ein paar Stunden (über Nacht klappt am besten!) darin baden lassen.

Meine Geheimtricks

  • Richtig durchziehen lassen: Je länger in der Buttermilch, desto besser das Ergebnis.
  • Temperatur immer im Blick: Zu heiß oder zu kalt? Dann klappt's nicht – besser immer kurz prüfen.
  • Backofen nutzen: Warmhalten, damit alles knusprig bleibt, bis alle fertig sind.
  • Abtupfen lohnt sich: Hähnchen nach dem Marinieren trocken machen, so hält die Panade viel besser.
Ganz nah dran: Eine Schüssel mit herrlich knusprigem, goldbraunen Fried Chicken im Fokus. Dahinter ein warmes Lichterbokeh. Merken
Ganz nah dran: Eine Schüssel mit herrlich knusprigem, goldbraunen Fried Chicken im Fokus. Dahinter ein warmes Lichterbokeh. | elisaskochen.com

Aufbewahren leicht gemacht

Im Kühlschrank bleibt das Hähnchen in einer Dose locker 3 Tage lecker. Zum Aufwärmen schmeiß es einfach 15–20 Minuten bei 200°C in den Backofen, dann wird's wieder ganz schön knusprig. Oder du frierst es ein – in Alufolie hält es bis zu 3 Monate. Am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen bevor du's nochmal heiß machst.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Buttermilch selbst herstellen?

Klar, misch einfach eine Tasse Milch mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Essig. Lass die Mischung 5 Minuten ruhen vorm Gebrauch.

→ Warum fällt meine Panade ab?

Tupfe das Hähnchen nach dem Einlegen trocken und klopfe überschüssiges Mehl ab. Vermeide auch zu viele Stücke gleichzeitig zu braten, das senkt die Öltemperatur.

→ Wie lange kann ich das Hähnchen aufbewahren?

Bewahr es in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder 3 Monate im Gefrierschrank auf.

→ Ist Glutamat zwingend nötig?

Nein, das ist freiwillig. Es gibt zwar den authentischen Geschmack, aber das Hähnchen schmeckt auch ohne richtig lecker.

→ Woran erkenne ich, dass das Hähnchen fertig ist?

Nimm ein Sofortthermometer - die Innentemperatur sollte 74°C erreichen und die Panade goldbraun sein.

Knuspriges KFC Hähnchen

Knuspriges, saftiges Hähnchen mit einer besonderen Mischung aus Kräutern und Gewürzen, um den klassischen KFC-Geschmack daheim nachzubilden.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Stücke)

Diät: ~

Zutaten

01 1 ganzes Hähnchen, in 8 Stücke geschnitten.
02 1 Tasse Buttermilch.
03 1 großes Ei, verquirlt.
04 2 Tassen Universalmehl.
05 1/4 Tasse Paprikapulver.
06 2 Esslöffel Knoblauchpulver.
07 2 Esslöffel weißer Pfeffer.
08 1 Esslöffel Selleriesalz.
09 1 Esslöffel schwarzer Pfeffer.
10 1 Esslöffel Senfpulver.
11 2 Teelöffel grobes Salz.
12 2 Teelöffel Zwiebelpulver.
13 2 Teelöffel getrockneter Thymian.
14 2 Teelöffel getrocknetes Basilikum.
15 1 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano.
16 1 Teelöffel gemahlener Ingwer.
17 1/2 Teelöffel Geschmacksverstärker (freiwillig).
18 Pflanzenöl zum Braten.

Anleitung

Schritt 01

Hähnchen in 8 Teile schneiden.

Schritt 02

Buttermilch und Ei vermischen. Hähnchen mindestens 30 Minuten darin einweichen.

Schritt 03

Mehl mit allen Gewürzen in einer großen Schüssel mischen.

Schritt 04

Öl in einer Fritteuse oder einem gusseisernen Topf auf 175°C erhitzen.

Schritt 05

Hähnchenstücke im Gewürzmehl wenden, überschüssiges abschütteln.

Schritt 06

Jeweils 3-4 Stücke für 12-15 Minuten goldbraun frittieren.

Schritt 07

Fertige Stücke im Ofen bei 80°C warmhalten, während restliches Hähnchen frittiert wird.

Schritt 08

Die Kerntemperatur sollte 74°C erreichen.

Hinweise

  1. Dieses nachgemachte Rezept bringt den berühmten Knusperbraten von KFC mit einer besonderen Kräuter- und Gewürzmischung auf den Tisch. Das Geheimnis liegt in der Buttermilchmarinade und der richtigen Gewürzmischung.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Fritteuse oder gusseiserner Topf.
  • Frittierthermometer.
  • Sofortlesethermometer.
  • Backblech mit Drahtgitter.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milchprodukte (Buttermilch).
  • Weizen (Mehl).
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 439
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 24 g