
Shamrock Shake Pie ist ein blitzschneller Kuchen, der komplett ohne Backen auskommt und sich vom berühmten McDonald’s-Minzshake inspirieren lässt. Die cremig-minzige Füllung leuchtet in sattem Grün und macht das Ganze zum echten Hingucker – klasse für den St. Patrick’s Day oder wenn du‘s einfach frisch und lustig magst. Dauert kaum, Zutaten sind easy und du brauchst nur sechs Sachen!
Geniale Vorteile von Kühlschrank-Desserts
Du bekommst hier das volle Shamrock-Shake-Feeling im simplen Kuchenschnitt. Gerade bei wärmerem Wetter sparste dir den Ofenstress, bekommst aber trotzdem was Knallerfrisches und Grünes auf den Tisch. Geht fix, sieht mega aus und macht richtig Spaß zu essen.
Alles, was du brauchst
- Graham-Keksboden: 23cm Durchmesser, 3,8cm Höhe, gekauft oder homemade:
- 180g (1,5 Tassen) Krümel
- 85g (6 EL) zerlassene Butter
- 67g (1/3 Tasse) Zucker
- Gel-Lebensmittelfarbe: 8-10 Tropfen benutzten oder 15-20 Tropfen von Flüssigfarbe, schön kräftig, echte Minzoptik (RGB: 0, 168, 107)
- Kühl geschlagene Sahne (Cool Whip): 226g, 4 Stunden im Kühlschrank aufgetaut, bei max. 4°C lagern, nicht gefroren verwenden
- Milch: 360ml (1,5 Tassen), richtig kalt aus dem Kühlschrank (2-4°C), Vollmilch mit etwa 3,25%, am besten ultrafiltriert
- Instant-Puddingpulver: 1 Päckchen (96g, 3,4 oz) in Vanille oder weiße Schoki, schön frisch, keine Klümpchen, Haltbarkeit checken
- Minzextrakt: 1/2 TL (2,5ml), unbedingt Pfefferminz und durchsichtig, kein Krauseminze, möglichst ölbasiert
- Deko nach Gusto:
- Sahne: 240ml (1 Tasse), stabilisiert mit 1 TL Gelatinepulver
- Kirschen: 8-10 Stück, Stiel dran lassen, schön abgetropft
- Frische Minzblätter: 8-10 Stück, kleine grüne ohne Flecken
Unkomplizierte Profi-Anleitung
- Fang mit der Vorbereitung an
- Küche auf angenehme 20-22°C bringen (unter 60% Luftfeuchte ist perfekt). Alles Nötige holen: große Rührschüssel, Schneebesen, Teigspatel, Messlöffel und Becher, Offset-Spatel fürs Glattstreichen.
- Pudding rühren
- Instant-Pudding und echt kalte Milch (2-4°C) zügig in der großen Schüssel per Schneebesen 2 Minuten kräftig aufschlagen. Wenn die Masse langsam vom Löffel tropft und ihre Form hält, passt’s. 5 Minuten ruhen lassen, damit alles fest wird.
- Farbe und Minze reinmischen
- Mit 1/4 TL Minzöl loslegen, abschmecken und bei Bedarf noch ein bisschen nachlegen. Tröpfchenweise Farbe dazugeben, immer schön unterrühren, bis der grünste Grünton (RGB: 0, 168, 107) erreicht ist.
- Cremigen Topping-Mix untermengen
- Kühle Sahne in 3 Portionen vorsichtig mit dem Spatel unterheben – echt nicht rühren, einfach locker falten. So bleibt’s fluffig und die Farbe schön gleichmäßig ohne weiße Schlieren.
- Masse in die Form geben
- Jetzt alles auf den Boden. Ein bisschen aufhäufen, sodass eine kleine Kuppel entsteht. Oberfläche mit Offset-Spatel richtig schick glattziehen. Ränder sauber abstreichen. Höhe ca. 5-6,3cm.
- Kaltstellen nicht vergessen
- Ohne Abdeckung in den Kühlschrank – gib dem Ganzen mindestens 2 Stunden bei 4°C. Fühlt sich die Oberfläche fest an und bleibt nicht kleben, ist alles super! Die Zeit variiert bisschen, je nach Kühlschrank und wie feucht es ist.
- Feiner servieren
- Direkt vorm Essen mit Spritzbeutel 8-10 Rosetten aus der festen Sahne am Rand setzen. In die Mitte jeder Rosette ‘ne Kirsche, dazwischen frische Minze. Bis zum Servieren immer schön bei 4°C lagern.
Damit alles gelingt
Nimm unbedingt superkalte Zutaten, damit die Masse schön anzieht. Minzöl lieber vorsichtig dosieren, das Zeug ist stark! Cool Whip komplett auftauen, aber nicht lauwarm werden lassen. Mit wenig Minzöl starten, abschmecken, und dann erst evtl. noch dazugeben.
Noch mehr Ideen zum Abwandeln
Du hast Bock auf was anderes? Probier mal mit Schokokeksboden, rühre 85g (1/2 Tasse) Mini-Schokostückchen in die Creme für den Crunch – oder schichte mit einer Lage Schokopudding. Und falls du keine Milchprodukte magst: Kokosmilch und veganes Puddingpulver nehmen, funktioniert auch.

So bleibt alles top und lecker
Pack den Kuchen immer zugedeckt in den Kühlschrank bei 4°C, da bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Bitte nicht einfrieren, sonst wird alles matschig! Zum Anschneiden das Messer anwärmen und nach jedem Stück sauber abwischen. Am besten isst du die Stücke, bevor sie eine halbe Stunde draußen stehen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange vorher kann ich den Kuchen zubereiten?
Du kannst den Kuchen locker zwei Tage fruher machen und einfach zugedeckt im Kuhlschrank lagern. Sahne und Kirschen am besten kurz vorm Servieren draufgeben.
- → Klappt das auch mit Puddingpulver ohne Zucker?
Klar, das geht! Nimm einfach das gleiche Packungsmaß, dann passt’s genauso, aber eben ohne Zucker.
- → Ist Minzaroma das gleiche wie Pfefferminzaroma?
Nein, Minzaroma und Pfefferminzaroma sind nicht dasselbe. Wenn du Pfefferminze nimmst, schmeckt’s anders. Bleib lieber beim normalen Minzaroma.
- → Wieso wird mein Kuchen nicht fest?
Stell sicher, dass du Sofortpudding benutzt (kein Kochpudding) und gib dem Kuchen genug Zeit zum Festwerden – mindestens vier Stunden kaltstellen.
- → Kann ich einen eigenen Boden machen?
Klar, mix dir einen Keksboden nach Wahl! Wichtig ist, dass du ihn gut andruckst, damit er nicht bröckelt wenn die Masse draufkommt.