
Stell dir vor wie ein kleines Stück vom Dessert-Himmel auf deinen Teller kommt: Erdnussbutter trifft Schokolade und beides zusammen ist einfach der Wahnsinn. Diese Kreation ist mitten in der Nacht aus einer verrückten Lust auf Süßes entstanden und ab da hat jeder Verwandte danach gefragt. Und das Beste? Kein Ofen, keine komplizierten Schritte, einfach cremiger Genuss der aussieht als hättest du ewig in der Küche gezaubert.
Die lustige Entstehungsgeschichte meines Hits
Das Dreamteam hab ich entdeckt als noch ein paar Erdnussbutter Cups nach Halloween herumlagen. Die samtige Füllung schmilzt regelrecht und die Schokostücke überraschen jeden Biss. Mein Mann schwört: Kein Nachtisch im Restaurant kommt da ran – und ich find, er hat recht. Das Ding ist seitdem Standard bei jedem Buffet und Familienfest.
Das brauchst du an Zutaten
- Belag: 8-10 Erdnussbutter Cups grob gehackt (und ja, ich nasche immer ein paar beim Schneiden) sowie ¼ Tasse Karamellsoße. Extra Schlagcreme oben drauf ist auch nie verkehrt.
- Boden: 1 ½ Tassen Schokokeks-Krümel und ¼ Tasse geschmolzene Butter. Die Kekse zermahle ich im Mixer bis sie fast wie Sand sind.
- Füllung: 1 Tasse cremige Erdnussbutter (ich bin Jif-Fan), 8 Unzen Frischkäse auf Zimmertemperatur, 1 Tasse Puderzucker und 1 ½ Tassen aufgeschlagene Creme damit's so luftig wird.
Geniale Cremigkeit – so geht’s
- Wie es losgeht mit dem Boden
- Die Kekskrümel mit der Butter mischen, bis alles aussieht wie feuchter Sand. In deine Form drücken – ich nehm dafür gern einen Messbecher, so wird alles gleichmäßig.
- Die beste Füllung ever
- Frischkäse, Erdnussbutter und Zucker zusammen quirlen, bis es richtig glatt ist. Danach vorsichtig die Creme unterheben bis alles fluffig wird wie eine Wolke.
- Jetzt wird gestapelt
- Die herrliche Masse auf dem Boden verteilen. Dann die gehackten Cups drüber und mit Karamell veredeln – aber bloß nicht alles gleich vernaschen.
- Ein bisschen Geduld
- Ab mit dem Ganzen für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank. Klar, warten nervt, aber glaub mir: Das lohnt sich sowas von.
Meine ultimativen Tricks
Lass das Natur-Erdnussmus diesmal weg – ich hab’s probiert, die Füllung wird sonst komisch. Für saubere Stücke das Messer zwischen jedem Schnitt heiß abspülen. Und falls du besonders scharfe Kanten willst: 15 Minuten ins Gefrierfach vor dem Aufschneiden – hilft mega.
So servierst du das wie ein Profi
Ich gönn mir dazu gern einen Kaffee am Morgen oder auch mal ein Glas richtig kalte Milch. Wenn Besuch kommt: Stell das Ganze auf ein hübsches Tortenbrett und streue ein paar Mini-Cups daneben. Da bleibt garantiert niemand cool.
Die Zahlen – aber nur so am Rande
Pro Stück sind’s rund 450 Kalorien – zählt aber eh keiner, wenn’s so gut schmeckt oder? Ein bisschen Extra-Protein ist dank Erdnussbutter drin – also fast wie Fitnesskost... fast.
So hält’s am längsten frisch
Bei mir zuhause bleibt eh kaum was übrig, aber falls doch: Im Kühlschrank ist alles für 5 Tage noch super. Zum Einfrieren: Einfach gut verpacken, im Tiefkühler hält das Ganze 2 Monate. Wenn du’s servieren willst, einen Tag vorher in den Kühlschrank legen, dann taut’s schön langsam auf.
Deine Fragen – meine Antworten
- Vorbereiten? Super Idee. Über Nacht schmeckt’s sogar noch besser.
- Keine Schlagcreme im Haus? Frisch geschlagene Sahne geht genauso, einfach steif schlagen.
- Bisschen Crunch gefällig? Probier mal grobe Erdnussbutter in der Füllung – echt ein Erlebnis!
- Bröseliger Boden? Wirklich fest andrücken und ordentlich kühlen, so klappt’s bei mir immer.

Erstmal genießen
Dieser Kuchen war bei uns schon so oft das Highlight bei Familienfeiern und Mitbring-Buffets. Es ist einfach magisch, wie Schoko und Erdnussbutter zusammen etwas so Cremiges und Leckeres ergeben. Probier’s doch aus und ich wette, das wird dein neuer Favorit. Sag gern Bescheid, wie’s bei dir geworden ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht auch Erdnussmus statt Erdnussbutter?
Du kannst es nehmen, aber klassisch cremige Erdnussbutter klappt besser, weil sie die Creme schön glatt hält und nicht trennt.
- → Wie lange hält die Torte im Kühlschrank frisch?
Du kannst sie abgedeckt locker bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren, sie bleibt lecker und frisch.
- → Ist die Torte glutenfrei möglich?
Klar, einfach glutenfreie Schokokekse benutzen – dann klappt alles glutenfrei.
- → Was tun, wenn die Creme nicht fest wird?
Lass sie am besten mindesten drei Stunden kühlen, besser über Nacht. Dann zieht die Masse richtig an und bleibt stabil.
- → Kann man die Torte einfrieren?
Ja, gut eingepackt hält sie im Gefrierfach etwa zwei Monate. Vor dem Servieren am besten über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen.