
Dieses Rezept für Würstchen und Paprika im Schongarer erinnert mich an die Sonntagsessen bei meiner Oma. Wie der Paprika mit den Würstchen schmilzt und diese reichhaltige Marinara-Soße etwas wirklich Zauberhaftes schafft. Jedes Mal duftet meine Küche wie ein italienisches Restaurant.
Einschalten und Zauberei genießen
Ich hab dieses Rezept während meiner stressigsten Arbeitszeit entdeckt und es hat mein Abendessen gerettet. Der Schongarer übernimmt die ganze Arbeit während man weg ist. Komm nach Hause zu saftigen Würstchen in einer herrlichen Soße mit perfekt gegarten Paprikaschoten.
Was du brauchst
- Italienische Würstchen: 450g süß oder scharf je nach Laune.
- Paprikaschoten: 3 wunderschöne Stück rot gelb und grün machen es bunt.
- Süße Zwiebeln: 2 kleine dünn geschnitten schmelzen in der Soße.
- Knoblauch: 4 Zehen weil italienisches Essen Knoblauch braucht.
- Marinara: 680g deiner Lieblingssoße macht alles besser.
- Gewürze: Salz und Pfeffer lassen alles singen.
Los geht's
- Vorbereitungszeit
- Schneide Paprika und Zwiebeln schön gleichmäßig so garen sie besser.
- Schicht der Liebe
- Alles kommt in den Topf Würstchen Paprika Zwiebeln Knoblauch und diese wunderbare Soße.
- Wartezeit
- Niedrig und langsam für 6 Stunden oder hoch für 4 wenn's schneller gehen muss.
- Letzter Schliff
- Schneide die zarten Würstchen gib sie zurück rühre um und das Essen ist fertig.
- Bereit zum Essen
- Schmecke ab und serviere es wie du magst.

Genussmöglichkeiten
Meine Familie liebt das Ganze über cremigen Kartoffelbrei. Es schmeckt fantastisch in knusprigen Brötchen als Sandwich. Mit Pasta vermischt hast du plötzlich das gemütlichste Abendessen überhaupt.
Meine Geheimtipps
Wenn ich Zeit habe brate ich die Würstchen vorher an das gibt so einen tollen Geschmack. Spare nicht an der Marinara-Soße nimm die gute. Eine Prise Chiliflocken bringt alles zum Leben.
Mach es dir passend
Manchmal nehme ich scharfe Würstchen wenn wir extra Kick wollen. Putenwürstchen funktionieren gut für leichtere Tage. Frische Kräuter aus meinem Garten machen alles noch leckerer.
Reste sind Gold wert
Das schmeckt am nächsten Tag noch besser nachdem die Aromen verschmolzen sind. Ich packe es in Behälter es hält sich gut 4 Tage im Kühlschrank. Für stressige Monate friere ich Portionen ein sie bleiben bis zu 3 Monate später perfekt.

Ein echter Familienliebling
Jedes Mal wenn ich das zubereite füllt sich das ganze Haus mit dem unglaublichsten Duft. Es ist unser Lieblingskomfortessen geworden das alle mit großem Lächeln an den Tisch bringt.
Perfekt für geschäftige Tage
Ich mach das gerne sonntags für einfache Mahlzeiten die ganze Woche. Der Geschmack wird jeden Tag besser und es lässt sich wunderbar aufwärmen. So eine Rettung während hektischer Wochen.
Für Abwechslung sorgen
Manchmal gebe ich Pilze oder Zucchini dazu wenn ich mehr Gemüse möchte. Ein Schuss Rotwein in der Soße gibt Tiefe. Jedes Mal mache ich es etwas anders und es schmeckt immer köstlich.
Zum Teilen gemacht
Dieses Gericht ist mein Favorit für Potlucks und Familientreffen geworden. Es lässt sich gut transportieren bleibt warm im Schongarer und jeder liebt es sich selbst zu bedienen. Echtes Wohlfühlessen das Menschen zusammenbringt.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Wurstsorten kann ich verwenden?
Funktioniert mit Puten-, würziger italienischer, scharfer italienischer, Hack- oder Rindswurst.
- → Kann ich das einfrieren?
Ja, lässt sich bis zu 3 Monate in luftdichtem Behälter einfrieren.
- → Wie lange hält es sich?
Bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Tage in luftdichtem Behälter frisch.
- → Womit kann ich das servieren?
Am besten auf Kartoffelpüree oder Reis servieren.
- → Warum die Wurst erst nach dem Kochen schneiden?
Bewahrt die Feuchtigkeit der Wurst während des Kochens. Leichter zu schneiden wenn komplett durchgegart.
Fazit
Ein leckeres und unkompliziertes Schmorgericht mit italienischer Wurst, Paprikaschoten und Zwiebeln in reichhaltiger Marinara-Soße. Perfekt für ein stressfreies Abendessen unter der Woche, das maximalen Geschmack bei minimalem Aufwand liefert.