
Diese Käsegefüllten Rosmarin-Brezeln sind jedes Mal mein Hit wenn ich Gäste beeindrucken will. Der geschmolzene Mozzarella versteckt sich im soften Teig dann kommt noch frischer Rosmarin und Parmesan obendrauf. Die schmecken so genial die verschwinden blitzschnell vom Tisch.
Herrlich Einfache Brezeln
Die Brezeln sehen aus wie vom Profi aber echt jeder bekommt sie hin. Wenn dann beim ersten Bissen der Käsefaden gezogen wird hat sich jeder Handgriff gelohnt. Du kannst super kreativ werden aber Rosmarin und Parmesan sind bei mir immer auf Platz eins.
Zutaten im Überblick
- Mehl: Sorgt für so eine schön weiche Konsistenz.
- Mozzarella: Macht das geile Käse-Innenleben.
- Hefe: Der Trick damit sie fluffig werden.
- Eier zum Bestreichen: Damit alles hübsch glänzt im Ofen.
- Brauner Zucker: Weckt die Hefe auf ein bisschen Süße.
- Rosmarin: Die frischen Kräuter bringen extra Aroma.
- Parmesan: Die würzige Note oben drauf passt perfekt.
- Natron: So bekommt die Brezel ihren typischen Geschmack.
So Gehen Die Brezeln
- Brezeln fertigbacken:
- Mit Ei bestreichen, Kräuter und Käse drüberstreuen und backen bis sie goldig sind.
- Natriumbad geben:
- Jede Brezel kurz in Natronwasser tauchen, das gibt den echten Brezel-Geschmack.
- Brezeln formen:
- Den Teig teilen, Streifen rollen, mit Käse füllen und schöne Brezelformen drehen.
- Gehzeit einplanen:
- Den Teig an einem warmen Platz ruhen lassen bis er richtig aufgeht.
- Teig ansetzen:
- Wasser mit Hefe und Zucker vermengen, dann Mehl, Salz und Butter einmischen. Am besten 5-7 Minuten kneten bis der Teig gut ist.
Meine Lieblings-Tricks
- Käse bleibt drin: Kanten richtig gut zusammendrücken, dann läuft nix aus.
- Natriumbad ist Pflicht: Sonst schmecken sie nicht echt brezelmäßig.
- Rosmarin frisch nehmen: Mit frischem Kraut schmecken sie doppelt so lecker.
- Cheese-Party: Probier mal anderen Käse, bringt sofort Abwechslung.

So Bleiben Sie Lecker
- Clever Aufbewahren: Luftdicht verschließen, dann sind sie zwei Tage frisch und kurz aufwärmen bringt den Ofenduft zurück.
- Einfrieren klappt super: Gehen für bis zu zwei Monate ins Eisfach, einfach wieder warm machen wenn du Lust hast.
- Pausensnack: Mit Knoblauch-Aioli, Honig-Senf oder Tomatensauce servieren macht sie noch besser.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum ist meine Schokolade fest geworden?
Erhitze sie in kurzen Abständen und rühre zwischendurch um. Pass auf, dass kein Wasser in die Schokoladenmischung gerät.
- → Kann ich stattdessen Vollmilchschokolade verwenden?
Klar, jede Schokolade funktioniert. Dunkle Schokolade gibt einen kräftigeren Geschmack, aber Vollmilchschokolade macht es süßer.
- → Wie vermeide ich, dass es matschig wird?
Lass es komplett abkühlen vorm Einlagern. Bewahre es in einem luftdichten Behälter fern von Wärme und Feuchtigkeit auf.
- → Kann ich das im Voraus zubereiten?
Ja, es bleibt bis zu einer Woche frisch in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur.
- → Warum haftet meine Brownie-Mischung nicht?
Wärme die Mischung vorher auf und verteile sie, solange die Schokolade noch leicht warm ist.