Kreative Süßigkeiten Herstellung

Vorgestellt in: Einfache Vorspeisen- und Snackrezepte

Mach deinen eigenen Kaugummi mit Kaugummibasis, Maissirup und Puderzucker. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack mit verschiedenen Aromen und Farben gestalten. Das ist ein lustiges Projekt für die ganze Familie und macht richtig Spaß. Der selbstgemachte Kaugummi schmeckt nicht nur besser als gekaufter, sondern du weißt auch genau, was drin ist.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 22:41:26 GMT
Eine kleine weiße Schüssel gefüllt mit pastellrosa und blauen glänzenden Kugeln, die verspielt angeordnet sind. Merken
Eine kleine weiße Schüssel gefüllt mit pastellrosa und blauen glänzenden Kugeln, die verspielt angeordnet sind. | elisaskochen.com

Ich teile mit euch meine liebste Regentag-Beschäftigung, die jedem das Kind im Herzen weckt – selbstgemachtes Kaugummi! Diese lustige Aktivität hab ich entdeckt, als ich nach kreativen Wegen suchte, meine Kinder zu unterhalten, und jetzt ist es unsere meistgewünschte Wochenendaktivität. Es hat etwas Magisches, einfache Zutaten in bunte, kaubare Leckereien zu verwandeln, und das Beste? Ihr könnt den Geschmack ganz nach euren Wünschen anpassen.

Warum das so viel Spaß macht

Eigenes Kaugummi herzustellen ist, als wärt ihr Süßigkeiten-Forscher in eurer Küche. Ihr dürft mit Farben spielen, mit Aromen experimentieren und etwas ganz Besonderes erschaffen. Meine Kinder lieben es, die Verwandlung von klebriger Masse zu perfekt kaubarem Gummi zu beobachten, und ich freu mich, genau zu wissen, was in unseren Leckereien steckt.

Was ihr braucht

  • 1/3 Tasse Kaugummibasis: Sorgt für die Elastizität und bildet die Grundlage des Kaugummis.
  • 1/4 Tasse Maissirup: Süßt und hilft dabei, alle Zutaten zu verbinden.
  • 3 Esslöffel Puderzucker: Verringert die Klebrigkeit und gibt zusätzliche Süße.
  • 3 Esslöffel Gummipulver (wenn gewünscht): Verbessert die Textur für ein weicheres Kauerlebnis.
  • 1/4 Teelöffel Zitronensäure (wenn gewünscht): Gibt einen säuerlichen, prickelnden Geschmack.
  • Lebensmittelfarbe: Für lustige, bunte Ergebnisse.
  • Aromaöl: Passt es mit euren Lieblingsaromen wie Kirsche, Minze oder Wassermelone an.
Eine Schüssel gefüllt mit rosa und mintgrünen Plastikkugeln auf einer dunklen Arbeitsplatte. Merken
Eine Schüssel gefüllt mit rosa und mintgrünen Plastikkugeln auf einer dunklen Arbeitsplatte. | elisaskochen.com

Lasst uns zaubern

Kaugummibasis schmelzen
Erhitzt die Kaugummibasis in einer mikrowellenfesten Schüssel in 30-Sekunden-Schritten und rührt um, bis alles geschmolzen ist.
Maissirup dazugeben
Mischt den Maissirup in die geschmolzene Basis, bis alles gut verbunden ist.
Farbe und Aroma
Gebt ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe und Aromaöl dazu und rührt gut um, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
Zucker einkneten
Streut Puderzucker auf eine flache Oberfläche, gießt die Kaugummimischung darauf und knetet, bis sie glatt und nicht mehr klebrig ist.
Kaugummi formen
Formt das Kaugummi zu Kugeln, Streifen oder anderen gewünschten Formen. Für einen sauren Kick könnt ihr Zitronensäure hinzufügen.
Kaugummi ruhen lassen
Lasst das Kaugummi 30 Minuten ruhen, um die ideale Textur zu erreichen, bevor ihr es kaut.

Meine geheimen Tricks

Nach vielen Versuchen hab ich einige Kniffe gelernt: Haltet reichlich Puderzucker zum Kneten bereit, das ist entscheidend gegen Klebrigkeit. Fangt mit wenig Aroma an, ihr könnt immer mehr dazugeben, aber nichts wegnehmen. Und überspringt nicht die Ruhezeit, sie hilft wirklich dabei, die perfekte Textur zu entwickeln.

Bringt Abwechslung rein

Wir werden gern kreativ mit unseren Aromen. Manchmal machen wir Regenbogenwirbel mit verschiedenen Fruchtaromen oder geben Kakaopulver für Schoko-Minz-Kaugummi dazu. Der Favorit meiner Tochter ist unser 'Einhorn-Kaugummi' mit glitzernden Farben und Zuckerwattegeschmack. Die Möglichkeiten sind endlos!

Eine Schüssel enthält eine Sammlung glänzender rosa und blauer Kugeln mit glitzernder Oberfläche. Merken
Eine Schüssel enthält eine Sammlung glänzender rosa und blauer Kugeln mit glitzernder Oberfläche. | elisaskochen.com

Bleibt frisch

Euer selbstgemachtes Kaugummi bleibt etwa zwei Wochen frisch, wenn ihr es richtig in einem luftdichten Behälter aufbewahrt. Achtet nur darauf, es von Hitze fernzuhalten, sonst wird es zu weich. Ich wickle gern einzelne Stücke in Wachspapier ein, das macht sie besonders schön.

Super für Partys

Das ist unsere Lieblingsbeschäftigung für Kindergeburtstage geworden. Wir bauen eine Kaugummi-Station mit verschiedenen Farben und Aromen auf und lassen jeden seine eigene Mischung kreieren. Die Kinder lieben es, ihre Kreationen mit nach Hause zu nehmen, und es ist so eine einzigartige Party-Aktivität, dass Eltern immer nach dem Rezept fragen.

Häufige Fragen beantwortet

Ich werde oft nach den Zutaten gefragt, besonders der Kaugummibasis. Ja, ihr könnt sie leicht online oder in Spezialgeschäften für Backzutaten finden. Und während Puderzucker am besten funktioniert, wird normaler Zucker einfach nicht die gleiche glatte Textur ergeben. Für meine veganen Freunde: Ja, ihr könnt das vegan machen, prüft nur die Zutaten eurer Kaugummibasis.

Warum ihr das lieben werdet

Selbstgemachtes Kaugummi herzustellen geht nicht nur ums Endergebnis, sondern darum, Erinnerungen zu schaffen und Spaß in der Küche zu haben. Ob ihr nun Eltern seid, die nach einer Regentag-Aktivität suchen, oder jemand, der DIY-Projekte liebt, dieses Rezept bringt reine Freude. Außerdem gibt es nichts Besseres als das Gefühl, eine Blase mit selbstgemachtem Kaugummi zu pusten!

Eine Schüssel mit bunten kugelförmigen Süßigkeiten in Rosa- und Blautönen steht auf einer dunklen Granitfläche. Merken
Eine Schüssel mit bunten kugelförmigen Süßigkeiten in Rosa- und Blautönen steht auf einer dunklen Granitfläche. | elisaskochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wo finde ich Kaugummibasis?

Kaugummibasis kannst du online oder in Fachgeschäften für Süßigkeitenherstellung kaufen.

→ Wie lange hält selbstgemachter Kaugummi?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt bleibt selbstgemachter Kaugummi mehrere Wochen frisch.

→ Kann ich normale Lebensmittelaromen verwenden?

Nimm lieber lebensmittelechte Aromaöle, die speziell für die Süßigkeitenherstellung gemacht sind, für bessere Ergebnisse.

→ Warum klebt mein Kaugummi so stark?

Du brauchst mehr Puderzucker. Knete weiter Zucker ein, bis der Kaugummi nicht mehr an den Händen klebt.

→ Ist selbstgemachter Kaugummi unbedenklich?

Ja, wenn du lebensmittelechte Zutaten verwendest und auf sauberes Arbeiten achtest.

Fazit

Learn the step-by-step process of creating delicious homemade bubble gum with customizable flavors and colors.

Selbstgemachter Kaugummi

Stelle deinen anpassbaren Kaugummi zuhause mit Kaugummibasis und einfachen Zutaten her. Füge deine Lieblingsaromen und -farben hinzu.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 20 Portionen (20 Stück)

Diät: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1/3 Tasse Kaugummibasis.
02 ¼ Tasse Maissirup.
03 3 Esslöffel Puderzucker.
04 3 Esslöffel Kaugummipulver.
05 ¼ Teelöffel Zitronensäure.
06 Lebensmittelfarbe nach Belieben.
07 Aromaöl nach Geschmack.

Anleitung

Schritt 01

Kaugummibasis in 30-Sekunden-Schritten in der Mikrowelle erwärmen bis sie schmilzt.

Schritt 02

Maissirup einrühren bis alles gut verbunden ist.

Schritt 03

Lebensmittelfarbe und Aromaöl gleichmäßig unterrühren.

Schritt 04

Puderzucker in die Mischung einarbeiten bis sie nicht mehr klebrig ist.

Schritt 05

Zu Kugeln oder Streifen formen. Optional: Zitronensäure für sauren Kaugummi dazugeben.

Schritt 06

30 Minuten stehen lassen bis die Masse fest wird.

Hinweise

  1. Nur lebensmittelechte Aromen verwenden.
  2. Farben und Geschmäcker können angepasst werden.
  3. Kaugummibasis ist online erhältlich.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Mikrowellenfeste Schüssel.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 45
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: ~