
Diese Blätterteig-Apfelringe sind jetzt mein liebster Herbstsnack. Ich find’s super, wie der knusprige Teig die süßen Apfelscheiben umschließt – sieht toll aus und schmeckt klasse. Sobald meine Kids das Zimt-Zucker-Aroma riechen, stehen sie schon im Flur. Das ist unsere liebste Aktion, wenn’s draußen wieder kalt wird.
Einfacher als Frittieren
Das Beste an diesen Donuts? Sie sind ruckzuck fertig, weil man nix frittieren muss. Wenn der Blätterteig golden und richtig knusprig wird und die Zimt-Apfel-Füllung noch schön weich ist, ist das schon richtig lecker. Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach am besten.
Was Du brauchst
- Blätterteig: Lass ihn kurz antauen, etwa zehn Minuten reichen völlig.
- Zimt und Zucker: Selber mischen, schmeckt viel intensiver.
- Ei: Für die tolle goldene Oberfläche.
- Äpfel: Ich mag Honeycrisp – die sind knackig und fruchtig, nicht zu süß.
Jetzt geht’s ans Backen
- Ab in den Ofen:
- Nun nur noch mit Ei bepinseln, mehr Zimt und Zucker drauf und dann abbacken bis’s goldig ist.
- Teig umwickeln:
- Schneid den Blätterteig in Streifen und wickel sie um die Apfelscheiben – wie kleine Geschenke.
- Erst etwas Süße drauf:
- Bestreu die Ringe großzügig mit Zimt-Zucker, damit sie richtig lecker werden.
- Apfelscheiben vorbereiten:
- Schneid die Äpfel in Scheiben und hol das Kerngehäuse raus, damit ein hübsches Loch in der Mitte entsteht.
Mach’s noch leckerer
Am besten schmecken sie warm mit einem Schuss Nutella oder Karamellsoße – echt unwiderstehlich. Bei mir landet meistens einer zum Nachmittagskaffee auf dem Teller. Wenn Gäste da sind, freuen sie sich immer über so ein süßes Extra.

So bleiben sie lecker
- Frisch halten: In einer luftdichten Dose im Kühlschrank bleiben sie ein paar Tage gut.
- Nochmal aufbacken: Für mehr Knusper einfach kurz in die Heißluftfritteuse geben. Ganz so fluffig wie frisch werden sie halt nicht mehr.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum wird mein Blatterteig nicht locker?
Arbeite am besten mit gekuhltem Blatterteig. Wird er zu warm, verliert er die schonen Schichten.
- → Welche Apfelsorte eignet sich besonders gut?
Nimm knackige Apfel wie Honeycrisp oder Boskoop. Die behalten ihre Form und werden nicht matschig.
- → Was, wenn der Blatterteig beim Backen aufgeht?
Beim Umwickeln die Enden mit etwas Ei andrucken und leicht uberlappen lassen, dann halt’s besser.
- → Kann ich die Apfelringe vorbereiten?
Schmecken direkt nach dem Backen am besten, sonst wird der Blatterteig weich. Lieber frisch machen.
- → Wie dick sollen die Apfelscheiben sein?
Etwa fingerdick schneiden, also so einen halben Zentimeter. Zu duenn brechen sie, zu dick bleiben sie fest.