
Der süße Duft von warmer Vanille und frittiertem Teig erfüllt meine Küche, wann immer ich diese Buttermilch-Beignets zubereite. Der erste Bissen in diese fluffigen Köstlichkeiten versetzt mich direkt in die charmanten Straßen von New Orleans. Dieser Moment, wenn heiße Beignets auf süße Glasur treffen, ist einfach zauberhaft.
Verführerischer New Orleans Genuss für Zuhause
Nach meinem Besuch im Café du Monde wusste ich, dass ich dieses traumhafte Beignet-Erlebnis in meiner eigenen Küche nachstellen musste. Die säuerliche Buttermilch macht sie besonders lecker und die perfekte Vanilleglasur weckt Erinnerungen an Puderzuckerwolken und Café au Lait.
Wichtige Zutaten im Überblick
Einfache Zutaten verwandeln sich in diesem Rezept in etwas Außergewöhnliches. Das Geheimnis liegt darin, hochwertige Zutaten zu verwenden, die in jedem Bissen zur Geltung kommen.
Schrittweise Zubereitung
Diese Leckereien zu kreieren erfordert Geduld und Liebe. Jeder Schritt bringt dich näher an die Beignet-Perfektion heran.

Meine geheimen Tricks
Behalte die Öltemperatur genau im Auge – das ist der Schlüssel zu goldener Perfektion. Ich hab auf die harte Tour gelernt, dass sanfte Hände den luftigsten Teig ergeben. Halte die Rührschüsseln schön kalt für die geschmeidigste Glasur, die du je gesehen hast.
Kreative Variationen
Manchmal beträufle ich sie mit Schokolade, wenn ich mich fancy fühle. Meine Kinder flippen aus, wenn ich sie mit Nutella fülle. An besonderen Morgen wälzen wir sie in Zimtzucker, einfach weil wir können.
Frisch schmeckt's am besten
Nichts übertrifft die Beignets direkt aus der Fritteuse, aber sie halten sich ein paar Tage in einem verschlossenen Behälter. Leg sie vor dem Glasieren in den Gefrierschrank, wenn du einige für später aufheben willst. Wärm sie einfach auf, wenn die Lust darauf kommt.
Reine Freude in jedem Bissen
Das Lächeln auf den Gesichtern der Leute, wenn sie in diese warmen, fluffigen Freudenwolken beißen, macht die ganze Mühe wert. Es ist, als würde man ein Stück French Quarter-Magie direkt an den eigenen Tisch bringen.

Passend für jede Gelegenheit
Ob an einem faulen Sonntagmorgen oder beim feinen Brunch, diese Beignets stehlen die Show. Der Moment, wenn die Glasur auf den warmen Teig trifft, verwandelt gewöhnliche Augenblicke in Festlichkeiten.
Küchenspaß mit Kindern
Meine Kleinen helfen gerne beim Ausschneiden des Teigs in Quadrate, ihre klebrigen Finger tunken Beignets in Glasur. Diese chaotischen Küchenmomente schaffen die süßesten Erinnerungen.
Eine leichtere Alternative
An Tagen, an denen wir etwas Leichteres möchten, leistet die Heißluftfritteuse Wunder. Nur ein leichter Spritzer Öl und sie gehen wunderbar auf. Anders, aber trotzdem köstlich.
Ein süßes Vermächtnis
Jedes Mal wenn ich sie zubereite, denke ich an ihre Reise von französischen Küchen zu New Orleans Cafés bis in mein eigenes Zuhause. Es hat was Besonderes, diese leckeren Traditionen am Leben zu erhalten, eine Portion nach der anderen.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum Buttermilch verwenden?
Die Buttermilch sorgt für eine zarte Konsistenz und verleiht den fertigen Beignets eine leicht säuerliche Note.
- → Wie dick sollte ich den Teig ausrollen?
Roll den Teig etwa 1,5 cm dick aus, damit er beim Frittieren richtig aufgeht.
- → Warum 175°C Öltemperatur?
Diese Temperatur stellt sicher, dass die Beignets außen goldbraun werden, während sie innen durchgaren.
- → Kann ich den Teig vorab zubereiten?
Lass ihn über Nacht im Kühlschrank gehen und bring ihn vor dem Frittieren auf Zimmertemperatur.
- → Woran erkenne ich, dass sie fertig sind?
Sie sollten außen goldbraun sein, was etwa 1-2 Minuten pro Seite dauert.