Unvergesslicher Baklava Cheesekuchen Genuss

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Schnapp dir diese himmlische Kombi aus samtigem Cheesekuchen und knackigem, honigetränktem Blätterteig. Goldene Pistazien und ein duftendes Honigaroma machen das Ganze zum echten Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Lass dich vom Geschmack überraschen – es lohnt sich voll!

elisaskochen.com
Aktualisiert am Fri, 04 Jul 2025 17:25:25 GMT
Ein Stück geschichtetes Dessert mit Filoteig, cremiger Füllung und glänzender Oberfläche sowie gehackten Pistazien auf einem dunklen Teller. Merken
Ein Stück geschichtetes Dessert mit Filoteig, cremiger Füllung und glänzender Oberfläche sowie gehackten Pistazien auf einem dunklen Teller. | elisaskochen.com

Hier kommt mein absoluter Liebling: Honig-Pistazien-Baklava-Cheesecake! Das Teil mixt das cremige von Cheesecake mit dem süßen crunchigen Zeug aus Baklava. Die Schichten aus knusprigem Filoteig und Pistazien passen super zum glatten Frischkäsekern und nochmal mit Honigsirup oben drauf – du wirst echt staunen.

Herrlich Traditionen vermischt

Was das Ganze so besonders macht? Hier treffen echt zwei Klassiker aufeinander. Das frische, leichte vom Cheesecake geht einfach perfekt mit der Süße vom Honig-Pistazien-Topping zusammen, und der knusprige Filoteig gibt noch extra Biss. Ich mach das immer, wenn ich Gäste beeindrucken will, am besten zu Kaffee oder Tee.

Das brauchst du

  • Für den Boden:
    • Filoteig, am besten über Nacht aufgetaut
    • Gehackte Pistazien, schön grün
    • Geschmolzene Butter, damit's schön flaky wird
    • Nur ein bisschen Zimt
  • Für die Füllung:
    • Frischkäse, richtiger Zimmertemperatur
    • Zucker normale Sorte
    • Frische Eier, am besten auch nicht aus’m Kühlschrank
    • Sauerrahm oder griechischer Joghurt für den Geschmack
    • Honig – damit wird das ganze süß und sirupartig
    • Ein Spritzer Zitronensaft
    • Nochmal Zimt, gemahlen
Ein gestapeltes Dessert mit cremiger Füllung, Karamell und zerstoßenen Pistazien auf knusprigem Boden. Merken
Ein gestapeltes Dessert mit cremiger Füllung, Karamell und zerstoßenen Pistazien auf knusprigem Boden. | elisaskochen.com

Jetzt wird's crunchy

Filoteig auslegen:
Erst das Filoteigblatt mit einem feuchten Tuch bedecken, dann einzelne Schichten Butter draufpinseln und in die Form schichten.
Pistazien schichten:
Pistazien mit Zimt mischen, zwischen die Teigschichten geben, am Ende nochmal Teig drauf.
Backen zum Start:
Lass das Ganze goldgelb werden, dauert meist so 25-30 Minuten, danach abkühlen lassen bevor die Creme draufkommt.

Jetzt die cremige Mitte

Alles liebevoll mixen:
Frischkäse richtig schaumig schlagen, dann Zucker, Eier, Sauerrahm und Vanille dazugeben.
Sanft umrühren:
Langsam mischen, damit keine Blasen entstehen. Überall am Schüsselrand langkratzen für die perfekte Mischung.
Ab in die Form:
Springform in Alufolie wickeln, Wasserbad vorbereiten, die Füllung reingießen.

Finale mit Biss

Sanftes Backen:
Bei 150°C ganz ruhig backen, bis sie kaum noch wackelt aber noch nicht ganz fest ist.
Die süße Krönung:
Honig, Wasser und Zitrone langsam köcheln für den Sirup, dann über den Kuchen geben.
Schicki machen:
Noch ein paar Pistazien drüber und komplett kalt werden lassen.

So bleibt alles klasse

Mit nem heißen Messer und Abwischen nach jedem Schnitt bekommst du schöne Stücke. Hält im Kühlschrank ungefähr 4 Tage locker durch. Einzelstücke kannst du auch einfrieren, gut einpacken und einfach im Kühlschrank auftauen lassen wenn Lust da ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt Filoteig schön feucht?

Decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und streich jede Schicht ordentlich mit Butter ein.

→ Geht das auch mit anderen Nüssen?

Klar, einfach Pistazien durch Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen – wie du magst.

→ Wie schaffe ich es, dass der Kuchen nicht einreißt?

Back ihn im Wasserbad und lass ihn langsam auskühlen. Falls doch ein Riss passiert, einfach toppen.

→ Kann ich alles schon vorher vorbereiten?

Kein Problem, du kannst alles bis zu zwei Tage vorher backen. Honig kommt ganz zum Schluss drauf.

→ Warum kommt griechischer Joghurt rein?

Der gibt Frische und macht den Cheesekuchen leichter. Notfalls kannst du auch Schmand nehmen.

Baklava Cheesekuchen Honig Nuss

Cremiger Cheesekuchen trifft auf knusprigen Baklava-Teig mit Nüssen. Honigsüß und unwiderstehlich lecker.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
95 Minuten
Gesamtzeit
125 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Naher Osten

Ertrag: 12 Portionen (12)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 Honig extra zum Verzieren.
02 Ein Schuss Rosenwasser.
03 1 Esslöffel Zitronensaft.
04 1 Tasse gehackte Pistazien, ungesalzen.
05 250g griechischer Joghurt oder Schmand.
06 3 große Eier, zimmerwarm.
07 1 Esslöffel Speisestärke.
08 1 Esslöffel Zitronenabrieb.
09 2 Teelöffel Vanillearoma.
10 Eine Prise Salz.
11 1 Tasse Zucker, fein.
12 500g Frischkäse, nicht direkt aus dem Kühlschrank.
13 2 Esslöffel geschmolzene Butter.
14 1/4 Teelöffel Salz.
15 1 Teelöffel Zimt, gemahlen.
16 1 Tasse Mandeln, geröstet.
17 1 Tasse Walnüsse, geröstet.
18 2 Päckchen Butter, ungesalzen, zerlassen.
19 10 Blätter Filoteig, aufgetaut.
20 1 Tasse Honig.

Anleitung

Schritt 01

Misch die Honigcreme mit Pistazien, verteile das oben drauf.

Schritt 02

Lass alles ganz kalt werden, bevor du anschneidest.

Schritt 03

Schieb die Form 45 Minuten in den Ofen, bis alles goldig aussieht. Danach bei geschlossener Tür nochmal 50 Minuten ruhen lassen.

Schritt 04

Eier einzeln und dann den Joghurt dazu mixen. Dann das Ganze über die Nussmischung geben.

Schritt 05

Frischkäse, Zucker, Salz, Vanille, Zitronenabrieb, Zitronensaft und Stärke mit dem Mixer fluffig schlagen.

Schritt 06

Nüsse, Zimt und Salz im Zerkleinerer fein hacken. Butter reinrühren und auf dem Teigboden verteilen.

Schritt 07

Schichte die gebutterten Filoteigblätter in die Form, schneide den Rand schön ab und lass das Ganze 12 Minuten backen, bis’s leicht bräunt.

Schritt 08

Heiz deinen Ofen auf 175°C vor. Leg den Boden der Springform mit Backpapier aus.

Hinweise

  1. Am besten bleibt der Filoteig unter einem feuchten Tuch, sonst trocknet er aus.
  2. Zum Dekorieren darfst du auch jede andere Nusssorte nehmen.
  3. Ein Wasserbad im Ofen sorgt dafür, dass keine Sprünge entstehen.
  4. Schmeckt am leckersten, wenn’s schön durchgekühlt serviert wird.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Springform.
  • Zerkleinerer.
  • Mixer.
  • Pinsel.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Schalenfrüchte (Walnüsse, Mandeln, Pistazien).
  • Weizen/Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 9 g