Wunderbar Knusprige Cronuts

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Zauber dir diesen beliebten Croissant-Donut zu Hause! Du bekommst superleichte Schichten, knackig und voller Creme. Oben noch Zucker, und fertig ist das ultimative Naschwerk für dich und deine Freunde.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Fri, 18 Jul 2025 10:40:09 GMT
Zwei mit Creme gefüllte Cronuts, mit Puderzucker bestäubt, auf einem schwarzen Teller gestapelt. Merken
Zwei mit Creme gefüllte Cronuts, mit Puderzucker bestäubt, auf einem schwarzen Teller gestapelt. | elisaskochen.com

Ich zeig dir meinen Weg zu unfassbar leckeren selbstgemachten Cronuts! Da treffen luftige Croissant-Schichten auf süße Donuts, alles in einem Gebäck. Die Füllung ist richtig cremig und die Zuckerschicht macht sie einfach unwiderstehlich. Perfekt für besondere Frühstücksmomente oder einen Hingucker zum Nachtisch. Ich back die immer, wenn ich meine Liebsten mal richtig überraschen will.

Warum Die So Besonders Sind

Was mir an Cronuts so gefällt? Jeder Happen hat buttrig-knusprige Schichten und süßen Donut-Charakter. Die cremige Füllung macht ordentlich was her und der Zucker außen drauf – ich kann nie widerstehen! Das Beste von beidem eben.

Was Brauchst Du Dafür

  • Für Den Teig:
    • Mehl (2 Tassen)
    • Butter – kalt in Würfeln (1/2 Tasse)
    • Salz (1 Teelöffel)
    • Ein Ei (frisch)
    • Vanilleextrakt (ein Schuss)
    • Warme Milch (1/2 Tasse)
    • Trockenhefe (ein Päckchen)
    • Zucker (1/4 Tasse)
  • Fürs Ausbacken & Beenden:
    • Pflanzenöl zum Frittieren
    • Cremige Füllung z. B. Pudding oder Schlagsahne
    • Zucker zum Wälzen

Herrlich Fluffig Loslegen

Feiner Abschluss:
Noch warm in Zucker rollen, Creme reinspritzen und direkt genießen!
Frittieren Jetzt:
Goldbraun in heißem Öl (ca. 175°C) auf beiden Seiten, danach abtropfen lassen.
Formen & Ruhen:
Mit Form ausstechen, dann nochmal 30 Minuten gehen lassen.
Lagen Zaubern:
Immer wieder ausrollen, zusammenfalten, ab und zu kühlen – Wiederholung ist das Geheimnis.
Kühltour:
In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Alles Kombinieren:
Jetzt kommen die feuchten Zutaten dazu, alles einige Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.
Teigstart:
Trockenes mixen, die kalte Butter einkneten bis’s schön bröselig ist.
Hefe Aufwecken:
In warmer Milch anspringen lassen, so wird der Teig nachher richtig leicht.

So Bleiben Sie Gut

Am allerbesten schmecken sie warm und frisch gefüllt. Musst du sie aufheben? Lass sie einfach einen Tag offen stehen. Fürs Vorbereiten: Die Creme einfach getrennt lassen und erst später füllen.

Variier Mal

Probier als Füllung mal Erdbeermarmelade oder Vanillecreme aus. Achte beim Frittieren auf die Temperatur vom Öl für das beste Ergebnis. Zimt-Zucker oder ein flotter Zuckerguss machen sie nochmal besser.

Drei gefüllte, glasierte Donuts mit Puderzucker auf weißem Teller aus der Nähe. Merken
Drei gefüllte, glasierte Donuts mit Puderzucker auf weißem Teller aus der Nähe. | elisaskochen.com

Expertentricks Zum Nachmachen

Von Profis gelernt – so oft falten wie Chef Ansel, immer gut kühlen wie Saffitz rät und an Creme nie sparen – Olson macht das auch so.

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso muss der Teig gekühlt werden?

Im Kühlschrank bleibt die Butter fest – so bekommst du beim Rollen diese feinen Schichten.

→ Wie heiß soll das Öl sein?

Am besten das Öl auf 175°C halten. Sonst bräunt das Gebäck außen zu schnell und bleibt innen teigig.

→ Kann ich alles vorbereiten?

Genießen solltest du Cronuts ganz frisch. Erst kurz vorm Naschen füllen, damit sie schön knusprig bleiben.

→ Warum mehrmals falten?

Das wiederholte Falten sorgt für diese extra fluffigen, croissantartigen Lagen.

→ Darf ich anders füllen?

Klar, nimm auch Schokocreme, Fruchtpüree oder Vanillepudding – was dir schmeckt.

Cronuts Selber Machen Einfach

Lockerer Croissantteig trifft auf Donutform, mit süßer Creme gefüllt und in Zucker gewälzt – ein cooler Leckerbissen.

Vorbereitungszeit
75 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
95 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Tasse Schlagsahne oder Vanillecreme.
02 1/2 Tasse Zucker zum Wälzen.
03 2 Tassen Mehl, ganz normales.
04 1/4 Tasse Zucker.
05 1 TL Salz.
06 1/2 Tasse Butter, kalt und in Stückchen.
07 1/2 Tasse lauwarme Milch.
08 2 1/4 TL Trockenhefe.
09 1 Ei.
10 1 TL Vanillearoma.
11 2 Tassen Pflanzenöl zum Frittieren.
12 1 EL Vanillearoma.

Anleitung

Schritt 01

Noch im warmen Zustand in Zucker drehen und Creme einspritzen.

Schritt 02

Öl auf 175°C bringen. Pro Seite 2 bis 3 Minuten goldgelb backen.

Schritt 03

Teig in Krapfenformen schneiden und 30 Minuten ruhen lassen.

Schritt 04

Zu einem Rechteck ausrollen und wie einen Brief falten. Dreimal wiederholen.

Schritt 05

In Folie einwickeln und eine Stunde kaltstellen.

Schritt 06

Teig für 5-7 Minuten kräftig durchkneten, bis er schön glatt ist.

Schritt 07

Jetzt Hefe-Mix, Ei und Vanille einrühren und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.

Schritt 08

Mehl, Zucker, Salz zusammenrühren und kalte Butterstücke unterarbeiten, bis es krümelig ist.

Schritt 09

Trockenhefe in warmer Milch auflösen und etwa 5 Minuten schäumen lassen.

Hinweise

  1. Für extra lockere Schichten sollte der Teig wirklich gut gekühlt sein.
  2. Damit alles schön durch wird, am besten die Öltemperatur prüfen und gleichmäßig halten.
  3. Schmecken am tollsten, wenn sie frisch gemacht sind.
  4. Du kannst mit unterschiedlichen Füllungen richtig kreativ werden.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Große Rührschüssel.
  • Nudelholz.
  • Ausstecher rund.
  • Tiefer Topf.
  • Küchenthermometer.
  • Spritzbeutel.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Weizen / Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g