
Diese Erdbeer-Käse-Mochi verbinden zähen Reiskuchen mit cremiger Füllung und knusprigen Oreos zu einem perfekten Happen. Die Mischung aus verschiedenen Texturen und Geschmäckern begeistert jeden.
Einfach aber Besonders
Leicht zuzubereiten und trotzdem beeindruckend. Wunderbare Balance zwischen Konsistenz und Aromen.
Teig Zutaten
- Klebreismehl: 100g für die richtige Zähigkeit
- Maisstärke: 30g gegen Kleben
- Zucker: 15g für leichte Süße
- Milch: 160g für Geschmack
- Butter: 10g für Elastizität
Füllungs Zutaten
- Frischkäse: 100g als cremige Basis
- Erdbeermarmelade: 100g für fruchtige Süße
- Schlagsahne: 180g für Leichtigkeit
- Zucker: 15g um Säure auszugleichen
Als Krönung
Zerbröselte Oreos bringen knusprigen Kontrast.

Fange mit der Füllung an
Käse und Zucker glatt rühren. Marmelade und Sahne unterheben. Portionieren und einfrieren.
Bereite den Teig zu
Mehl, Stärke, Zucker und Milch mischen und sieben. Abgedeckt 25 Minuten dämpfen.
Vorsichtig Kneten
Butter einarbeiten während der Teig warm ist. Strecken und falten bis er geschmeidig wird.
Formen und Füllen
Teig aufteilen und Füllung einpacken. Ränder versiegeln und rund formen.
Letzter Schliff
Mit Oreokrümeln bestreuen und leicht andrücken damit sie haften.

Optimale Konsistenz
Warmen Teig gründlich durchkneten. Das sorgt für eine glatte elastische Oberfläche.
Hübsch Anrichten
Muffinförmchen nutzen und verzieren. Schafft ein elegantes Aussehen.
Spaß für Kinder
Kinder beim Dekorieren mitmachen lassen. Eine tolle gemeinsame Aktivität.
Mehr Beerengeschmack
Erdbeerpulver für intensivere Farbe und zusätzlichen Geschmack verwenden.
Süße Glasur
Verschiedene Sirups und Toppings ausprobieren um den Geschmack zu verbessern.

Mundgerechte Variante
Kleinere Stücke formen ideal für Partyhäppchen.
Kein Kleben mehr
Reismehl und Öl für die Hände nutzen um Unordnung zu vermeiden.
Perfekt zur Teezeit
Mit grünem oder Jasmintee servieren um die Süße auszugleichen.
Frische Ergänzung
Frische Beeren untermischen für natürlicheren Geschmack.
Immer ein Erfolg
Passt zu jeder Gelegenheit Zusammenkunft oder Feier.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum die Füllung einfrieren?
Das Einfrieren macht die Füllung beim Bearbeiten und Einwickeln im Mochi-Teig viel handlicher. Es hilft auch dabei, dass die Form während des Zusammenbauens besser erhalten bleibt.
- → Warum die Teigmischung durchsieben?
Das Durchsieben entfernt Klümpchen und sorgt für eine glatte, gleichmäßige Textur im fertigen Mochi. Das ist entscheidend für die typisch zähe Konsistenz.
- → Kann ich andere Füllungen verwenden?
Klar, du kannst die Erdbeermarmelade mit anderen Fruchtaufstrichen tauschen oder eigene Frischkäsefüllungen kreieren. Die Mengenverhältnisse sollten aber ähnlich bleiben für die richtige Textur.
- → Wie lange halten sie sich?
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Die Mochi werden mit der Zeit langsam fester.
- → Warum mit Reismehl bestäuben?
Mochi ist von Natur aus klebrig. Das Bestäuben mit Reismehl verhindert, dass es an Oberflächen festklebt und macht die Handhabung viel leichter.