
Köstliche cremige Erdnussbutter-Pralinen für gesundheitsbewusste Genießer
Meine Liebe zu Erdnussbutter führte zur Entwicklung dieser himmlischen Eiscreme-Pralinen. Jeder Bissen vereint cremiges Erdnussbutter-Eis umhüllt von dunkler Schokolade. Das Beste daran? Sie passen wunderbar in einen Keto-Ernährungsplan, sodass ich ohne schlechtes Gewissen naschen kann.
Kleine Leckerbissen mit großem Geschmack
Seit ich dieses Rezept kreiert habe, ist es mein Favorit für Naschkatzen. Jede Praline enthält nur 3,6g Kohlenhydrate netto, schmeckt aber wie purer Luxus. Ich mag, wie schnell man sie zubereiten kann und man kann die Geschmacksrichtungen jederzeit ändern, wenn man was Neues ausprobieren möchte.
Das brauchst du aus deiner Küche
Der Zauber entsteht mit wenigen einfachen Zutaten. Du brauchst eine Tasse Schlagsahne als Basis, eine halbe Tasse natürliche Erdnussbutter - achte auf die ungesüßte Variante, eine viertel Tasse Stevia-Granulat, einen Spritzer Vanille und eine Prise Xanthan für die perfekte Konsistenz. Für die Glasur benötigst du eine Tasse zuckerfreie dunkle Schokolade und zwei Esslöffel Kokosöl für den Glanz.
So machst du die Pralinen
Gib zuerst Sahne, Erdnussbutter, Stevia, Vanille und Xanthan in einen Mixer und misch alles samtig glatt. Stell die Mischung etwa 4 Stunden in den Gefrierschrank, bis sie fest ist. Danach formst du kleine Kugeln, legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und frierst sie nochmal eine Stunde ein. In der Wartezeit schmelzt du Schokolade und Kokosöl zu einer glatten Masse. Jetzt kommt der Spaß: Tauch jede Kugel in Schokolade, lass überschüssige Schokolade abtropfen und leg sie zurück aufs Blech. Nach einer letzten Kühlung von 30 Minuten sind sie fertig zum Genießen.

Kreative Variationen
Manchmal tausche ich die Erdnussbutter gegen andere Geschmacksrichtungen aus. Probier mal Kakaopulver für Schokoliebhaber, frische Erdbeeren für eine fruchtige Note oder zerdrückte Bananen mit Kokosmilch für ein tropisches Erlebnis. Meine Familie liebt es, neue Kombinationen zu testen.
Frisch aufbewahren
Diese Pralinen halten sich in meinem Kühlschrank eine Woche lang, obwohl sie selten so lange übrig bleiben. Für einen größeren Vorrat kannst du sie bis zu 6 Monate einfrieren. Denk daran, sie in einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten zu lagern.
Tipps für perfekte Schokoladenumhüllung
Der Trick für wunderschöne Pralinen ist Geduld beim Schokoladenüberzug. Ich lass sie immer gut abtropfen bevor ich sie ablege und nutze einen Klecks geschmolzene Schokolade um Gabelspuren zu verdecken. Diese kleinen Details lassen sie aussehen wie aus einer edlen Konfiserie.
Keto-freundlich bleiben
Durch natürliche Erdnussbutter und zuckerfreie Schokolade kann ich diese Leckerbissen genießen und trotzdem ketogen leben. Die Schlagsahne und Erdnussbutter sorgen für die befriedigende Cremigkeit, die sie wie ein echtes Schlemmerstück anfühlen lässt, ohne viele Kohlenhydrate.

Passend für jeden Anlass
Ich mache diese Pralinen für alles von Nachmittagssnacks bis Dinner-Partys. Sie verschwinden immer als erstes von meinem Desserttisch und niemand glaubt, dass sie tatsächlich ketogen sind. Gefroren serviert sind sie besonders erfrischend.
Gib ihnen deine persönliche Note
Lass deiner Kreativität freien Lauf mit diesen Pralinen. Ich streue gerne gehackte Nüsse darüber oder verziere sie mit extra Schokolade. Manchmal mische ich zuckerfreie Schokostückchen unter für mehr Textur. Jede Charge kann ein neues Abenteuer sein.
Einfach und stressfrei
Was ich an diesem Rezept am meisten mag ist die Einfachheit. Mit wenigen Zutaten und Schritten bekommst du ein beeindruckendes Dessert. Wenn der Sommer kommt und ich den Ofen nicht anmachen will, sind diese Leckereien ohne Backen meine Rettung.
Süßer Erfolg
Diese Pralinen beweisen, dass man Süßes genießen und trotzdem gesund bleiben kann. Die cremigen Zentren und die reichhaltige Schokoladenumhüllung stillen meine Naschgelüste perfekt und halten mich bei meinem Keto-Lebensstil auf Kurs. Sie sind mittlerweile fester Bestandteil meiner Rezeptsammlung.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum Xanthan verwenden?
Xanthan verhindert Eiskristalle und macht das Eis ohne Zucker schön cremig.
- → Warum natürliche Erdnussbutter?
Natürliche Erdnussbutter enthält keinen zugesetzten Zucker, was das Gericht kohlenhydratarm und ketogen hält.
- → Wozu Kokosöl in der Schokolade?
Kokosöl macht die Schokolade flüssiger zum einfacheren Eintauchen und sorgt für einen glatteren Überzug, der gut fest wird.
- → Wie bewahrt man sie auf?
Im Gefrierschrank in luftdichtem Behälter aufbewahren. Vor dem Servieren 1-2 Minuten ruhen lassen für beste Konsistenz.
Fazit
Eine köstliche ketogene Nascherei, die die Cremigkeit von Erdnussbutter mit zuckerfreier Schokolade verbindet und so eine gefrorene Leckerei schafft, die Heißhunger auf Süßes stillt und gleichzeitig kohlenhydratarme Ernährungsziele unterstützt.