Herrlich Himbeer Swirl Genuss

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Roll zarten Murbeteig mit einem layer Himbeermarmelade auf, schneide ihn in Scheiben, dann ab in den Ofen damit. Jeder Biss hat cremige Butter und frische Himbeernoten – ganz easy gemacht, aber optisch voll das Highlight.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Mon, 14 Jul 2025 11:52:20 GMT
Nahaufnahme runder Kekse, eingerollt mit Himbeermarmelade, angerichtet auf einem weißen Teller. Merken
Nahaufnahme runder Kekse, eingerollt mit Himbeermarmelade, angerichtet auf einem weißen Teller. | elisaskochen.com

Ich verrate dir meinen absoluten Liebling zur Weihnachtszeit – knusprige Himbeerwirbel-Plätzchen! Ich feier dieses Gebäck, weil es einem auf der Zunge schmilzt und die leicht säuerliche Himbeerschicht so gut mit dem Butterkeks harmoniert. Außerdem sehen die Teilchen echt hübsch aus und kommen als Geschenk immer mega an. Wenn die auf dem Tisch stehen, denken alle immer, ich hätte mich super angestrengt und sind vom Geschmack total begeistert.

Warum Sie Besonders Sind

Mit ihren leuchtenden Wirbeln in Pink und dem zarten Biscuitteig wirken diese Kekse wie kleine Kunstwerke. Am tollsten finde ich den Kontrast aus fruchtiger Füllung und buttrigem Teig. Und das Beste daran: Nimm einfach mal eine andere Marmelade, wenn du magst – dann kriegst du ganz neue Varianten raus.

Was Du Brauchst

  • Für die Füllung: - Kernlose Himbeermarmelade (etwa ⅓ Tasse) - Ein Spritzer frischer Zitronensaft - Etwas Speisestärke zum Binden
  • Für den Mürbeteig: - Weiche Butter (1 Tasse) - Zucker (½ Tasse) - Ein kleiner Hauch Salz - Reines Vanillearoma - Weizenmehl (2 ¼ Tassen)
Nahaufnahme von gedrehten Plätzchen mit leuchtender Marmeladenmitte. Merken
Nahaufnahme von gedrehten Plätzchen mit leuchtender Marmeladenmitte. | elisaskochen.com

Jetzt Gehen Wir An's Backen

Ab in den Ofen:
Back bei 175°C bis die Ränder zart golden sind.
Kühlzeit ist Pflicht:
Wickle deine Teigrollen ein leg sie für mindestens 'ne Stunde kalt dann in Scheiben schneiden.
Ausrollen und Füllen:
Halbier den Teig, roll ihn flach, verteile Himbeerschicht drauf und wickel vorsichtig zur Rolle – dann das Gleiche nochmal.
Teig Zaubern:
Schlag Butter mit Zucker luftig einrühren Vanille dann nach und nach Mehl plus Salz dazugeben.
Swirl vorbereiten:
Koch Marmelade mit Stärke sowie Zitrone bis es etwas eindickt und richtig glänzt – unbedingt ganz abkühlen lassen.

Meine Geheimtricks

  • Marmelade ohne Kerne sorgt für schönere Muster
  • Kühlzeit kann man echt nicht überspringen
  • Beim Ausrollen geduldig sein, dann werden die Rollen richtig rund
  • Sollten sie auseinanderlaufen – schnapp dir die Scheiben und geb sie nochmal kalt
  • Experimentier mit anderen Füllungen für mehr Abwechslung

So Bleiben Sie Frisch

Pack sie luftdicht weg – so bleiben sie locker 5 Tage super, im Kühlschrank sogar 10 Tage. Willst du vorausplanen? Die rohen Rollen halten eingefroren bis zu 2 Monate; kurz in Scheiben schneiden und direkt backen. Auch fertig gebackene Kekse kannst du problemlos einige Wochen einfrieren.

Schnelle Tipps

  • Glutenfrei geht easy: Deine liebste 1:1-Mehlmischung verwenden
  • Füllung komplett auskühlen lassen – sonst läuft sie dir weg
  • Vorbaken? Der Teig bleibt oft 2 Tage frisch im Kühli
  • Luftdicht aufbewahrt halten sie 5 Tage, im Kühlschrank noch länger
  • Im Tiefkühl lagern? Leg Backpapier dazwischen – klappt super

Häufig gestellte Fragen

→ Wozu sollte der Teig gekühlt werden?

So bleibt alles schön fest, wird nicht matschig und du schneidest hübsche Scheiben. Sie laufen auch nicht so auseinander beim Backen.

→ Geht auch eine andere Marmelade?

Klar, nimm ruhig Aprikose, Erdbeere oder Brombeere – am besten ohne Kerne, damit die Spiralen schön werden.

→ Meine Kekse zerfliessen, woran liegt’s?

Leg die Scheiben vor dem Backen nochmal kurz kalt. Schau auch, dass die Butter nicht zu weich ist.

→ Kann ich den Teig auch einfrieren?

Bring’s in die Gefriertruhe – einfach gut einpacken, bis zu 3 Monate haltbar. Direkt gefroren schneiden und backen passt super.

→ Wieso soll Marmelade angedickt werden?

Mit etwas Speisestärke bleibt die Marmelade da, wo sie soll, und läuft beim Backen nicht so raus.

Himbeer Swirls Murbeteig

Knuspriger Murbeteig, süsse Himbeerschichten – hübsch gemustert und unwiderstehlich lecker.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Britisch

Ertrag: 24 Portionen (24)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 1/3 Tasse kernlose Himbeermarmelade.
02 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
03 1/4 Teelöffel Salz.
04 1 Tasse ungesalzene Butter, weich.
05 2 und 1/4 Tassen Weizenmehl.
06 1/2 Tasse Zucker.
07 1 Teelöffel Zitronensaft.
08 1 Teelöffel Speisestärke.

Anleitung

Schritt 01

Lass die Kekse fünf Minuten auf dem Blech stehen. Mit dem Pfannenwender auf ein Gitter legen.

Schritt 02

Back sie rund zwölf bis fünfzehn Minuten, bis die Kanten leicht gold werden.

Schritt 03

Schneide die Rollen in ungefähr einen halben Zentimeter dicke Scheiben.

Schritt 04

Stelle den Ofen auf 175°C. Lege deine Bleche mit Backpapier aus.

Schritt 05

Ab in den Kühlschrank mit den Rollen, mindestens eine Stunde bis sie fest werden.

Schritt 06

Rolle mit Hilfe vom Backpapier feste „Würste“. Dann alles mit Frischhaltefolie einwickeln.

Schritt 07

Verstreiche die abgekühlte Himbeerfüllung über den flachgerollten Teig.

Schritt 08

Teile den Teig durch zwei. Forme jede Hälfte rechteckig direkt auf dem Backpapier.

Schritt 09

Rühre das Mehl mit Salz nach und nach unter, bis alles schön zusammenkommt.

Schritt 10

Jetzt einfach das Vanilleextrakt hineinrühren.

Schritt 11

Schlag Butter mit Zucker verrühren, so zwei bis drei Minuten, bis es fluffig wird.

Schritt 12

Marmelade, Speisestärke und Zitronensaft in einen kleinen Topf geben. Unter Rühren zwei bis drei Minuten köcheln lassen, bis es dicklich wird. Danach runternehmen und kalt werden lassen.

Hinweise

  1. Ohne Kerne wird die Füllung schön samtig.
  2. Gut gekühlter Teig bleibt beim Schneiden in Form.
  3. Eingefrorene Rollen halten sich locker drei Monate.
  4. Zum Schluss nach Lust mit etwas Puderzucker bestäuben.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Backbleche.
  • Backpapier.
  • Kleiner Topf.
  • Handmixer.
  • Frischhaltefolie.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milch.
  • Weizen/Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 120
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 1 g