Köstliche Kirschriegel

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Diese Kirsch-Kuchen-Riegel verwandeln klassischen Kirschkuchen in handliche Dessertriegel, mit fertiger Kirschfüllung und butterigem Teig, gekrönt von süßer Glasur.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Thu, 08 May 2025 18:56:55 GMT
Eine Nahaufnahme von zwei gestapelten Kirschriegeln mit cremiger Glasur, umgeben von frischen Kirschen. Merken
Eine Nahaufnahme von zwei gestapelten Kirschriegeln mit cremiger Glasur, umgeben von frischen Kirschen. | elisaskochen.com

Diese Kirschkuchenriegel habe ich in meiner Küche verfeinert und sie sind mittlerweile mein liebstes Dessert, wenn ich was Besonderes ohne den Aufwand eines Kuchenteigs möchte. Die Kombi aus butterigem Keksboden und süßer Kirschfüllung wird einfach traumhaft mit der leckeren Mandelglasur. Jedes Mal verschwinden sie schneller als alle anderen Naschereien auf dem Tisch.

Ein unwiderstehlicher Genuss

Das Schöne an diesen Riegeln ist ihre Einfachheit. Toll wie sie alles Wunderbare eines Kirschkuchens einfangen, aber in einer praktischeren Form. Der butterige Boden wird außen leicht knusprig und bleibt innen weich, und wenn man in die Kirschschicht beißt - pure Freude! Die Mandelglasur rundet alles perfekt ab.

Unsere Zutaten

  • Butter: 1 Tasse weich geklopft macht den Boden unglaublich zart
  • Zucker: 2 Tassen für die ideale Süße
  • Eier: 4 zimmerwarme Eier verbessern alles
  • Vanille- und Mandelaroma: je 1 Teelöffel bringen die Aromen zum Singen
  • Mehl: 3 Tassen sorgfältig abgemessen für die perfekte Konsistenz
  • Salz: 1/2 Teelöffel holt alle Geschmäcker hervor
  • Kirschfüllung: 2 Dosen meine liebste Abkürzung
  • Puderzucker: 1 Tasse für die wunderschöne Glasur
  • Milch: 2-3 Esslöffel gerade genug zum schönen Träufeln

Backen wir gemeinsam

Mit der Basis anfangen
Erst mal den Ofen auf 175°C vorheizen. Währenddessen Butter und Zucker cremig rühren bis alles fluffig ist. Die Eier und Aromen unterrühren bis alles glatt und glücklich aussieht.
Schichten aufbauen
Etwa 3 Tassen Teig in die gefettete Form streichen ich nehm eine 22x33cm. Dann kommt der Spaßteil gieß die tolle Kirschfüllung drüber. Löffel den restlichen Teig drüber verteilen mach dir keine Sorgen wenns nicht perfekt ist.
Ab in den Ofen
Rein damit für etwa 35-40 Minuten. Es ist fertig wenn die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber rauskommt. Komplett abkühlen lassen hier brauchst du Geduld.
Der letzte Schliff
Für die Glasur einfach Puderzucker Milch und Aromen glatt rühren. Dann über die abgekühlten Riegel träufeln wie Schmuck für ein schönes Outfit.
Ein Teller mit Kirschriegeln und Zuckerguss, begleitet von frischen Kirschen. Merken
Ein Teller mit Kirschriegeln und Zuckerguss, begleitet von frischen Kirschen. | elisaskochen.com

Meine liebsten Tricks

Nach zahlreichen Versuchen hab ich ein paar Kniffe gelernt. Zutaten auf Zimmertemperatur sind Pflicht sie vermischen sich viel besser. Ich löffle das Mehl immer in den Messbecher statt es zu schöpfen das hält die Riegel zart. Und vergiss nicht die Form einzufetten das hab ich schmerzhaft gelernt. Manchmal leg ich auch Backpapier rein macht das Herausheben zum Kinderspiel.

Länger frisch halten

Diese Riegel bleiben super pack sie einfach in einen luftdichten Behälter und sie bleiben 5 Tage frisch auf der Arbeitsplatte. Wer sie kühl mag für den ist der Kühlschrank gut bis zu einer Woche. Oft mach ich die doppelte Menge und friere die Hälfte ein einfach gut zwischen Backpapierschichten einwickeln. Sie halten 3 Monate im Gefrierschrank aber ehrlich sie verschwinden nie so lang in meinem Haus.

Glasur variieren

Manchmal werd ich kreativ mit der Glasur. Bisschen Orangenschale reingerührt bringt alles zum Leuchten. Wenn ich fancy sein will träufle ich geschmolzene Schokolade drüber. Meine Kinder lieben Karamellsoße darüber das hebt diese Riegel auf ein neues Level.

Perfekte Begleiter

Wir lieben diese Riegel mit einer Kugel Vanilleeis daneben. Der warme Riegel mit kaltem Eis ist himmlisch. Ein Klecks Schlagsahne passt auch wunderbar dazu. Und vergiss nicht deinen Kaffee oder Tee sie sind der perfekte Vorwand für eine Nachmittagsleckerei.

Mal was anderes

Obwohl Kirschen mein Favorit sind kannst du jede Kuchenfüllung nehmen die du magst. Blaubeere ist toll im Sommer Pfirsich passt im Herbst perfekt. Manchmal mische ich Zimt unter den Teig wenn ich Apfelfüllung verwende. Und eine Handvoll gehackte Nüsse im Topping gibt so einen schönen Crunch.

Eine Nahaufnahme von gestapelten Kirschdessertschichten mit weißem Zuckerguss auf einem dekorativen Teller, umgeben von frischen Kirschen. Merken
Eine Nahaufnahme von gestapelten Kirschdessertschichten mit weißem Zuckerguss auf einem dekorativen Teller, umgeben von frischen Kirschen. | elisaskochen.com

Partygeeignet

Diese Riegel sind meine Geheimwaffe für Mitbringpartys und Feste. Sie reisen gut und du kannst sie in jeder Größe schneiden. Ich hab sie schon für alles gemacht vom lockeren Buchclub bis zur schicken Brautparty. Die hübsche rote Füllung macht sie so festlich auf jedem Desserttisch.

Vorbereiten und entspannen

Wenn ich weiß dass ein stressiger Tag ansteht mach ich sie am Vorabend. Nur die Glasur erst kurz vorm Servieren auftragen. Es ist so beruhigend wenn das Dessert schon fertig wartet. Sie schmecken tatsächlich am nächsten Tag noch besser wenn alle Aromen Zeit hatten sich zu vermischen.

Ganzjähriger Liebling

Mir gefällt wie diese Riegel zu jeder Jahreszeit passen. Sie sind hell und fröhlich für Sommerpicknicks aber genauso perfekt für gemütliche Wintertreffen. Der buttrige Keksboden macht sie zu Wohlfühlessen während die Kirschfüllung alles frisch und spannend hält.

Flott und einfach

Die fertige Kuchenfüllung ist so ein cleverer Umweg. Du kannst diese Leckerei jederzeit zaubern ohne auf Kirschsaison zu warten. Alle anderen Zutaten sind Vorratskammer-Standards die ich immer da hab perfekt für spontanes Backen.

Wechsel für Diäten

Meine Freundin mit Glutenunverträglichkeit liebt diese mit glutenfreiem Mehl. Achte nur drauf dass auch die Kirschfüllung glutenfrei ist. Die Konsistenz bleibt erstaunlich zart man würde den Unterschied nie bemerken.

Ein Teller mit kirschgefüllten Dessertschnitten und weißem Zuckerguss, mit einigen ganzen Kirschen daneben. Merken
Ein Teller mit kirschgefüllten Dessertschnitten und weißem Zuckerguss, mit einigen ganzen Kirschen daneben. | elisaskochen.com

Mehr Knuspergefühl

Manchmal streue ich Mandelblättchen vor dem Backen drüber die werden schön geröstet und köstlich. Pekannüsse passen auch wunderbar besonders bei anderen Fruchtfüllungen. Der extra Crunch macht diese Riegel von toll zu absolut fantastisch.

Festlich dekorieren

Für besondere Anlässe schneide ich sie in kleinere Quadrate perfekt für elegante Dessertbuffets. Manchmal verziere ich sie mit frischen Kirschen oben drauf oder bestäube sie mit Puderzucker. Sie sehen so hübsch aus auf einer Etagere bei Feiern oder Festen.

Mit Kindern backen

Das ist so ein tolles Rezept zum gemeinsamen Backen mit kleinen Helfern. Meine Kinder lieben es die Kirschfüllung zu verteilen und mir beim Glasieren zuzuschauen. Es ist eine tolle Möglichkeit sie fürs Backen zu begeistern und sie sind immer so stolz auf das Ergebnis.

Was passt dazu

Ein kaltes Glas Milch ist klassisch zu diesen Riegeln aber manchmal serviere ich sie mit Dessertwein für Erwachsenenrunden. Sie passen besonders gut zu Kaffee oder heißem Tee die Aromen ergänzen sich wunderbar.

Darum sind sie immer ein Hit

Es ist etwas ganz Besonderes an diesen Riegeln sie sind wie eine Umarmung in Dessertform. Diese perfekte Balance aus butterigem Boden und süßen Kirschen plus die hübsche Glasur obendrauf. Sie sind einfach aber besonders genau wie ein selbstgemachter Leckerbissen sein sollte.

Ein quadratisches Dessert mit Kirschfüllung und weißem Zuckerguss, angerichtet auf einem Schneidebrett neben Schälchen mit Kirschsoße und Puderzucker. Merken
Ein quadratisches Dessert mit Kirschfüllung und weißem Zuckerguss, angerichtet auf einem Schneidebrett neben Schälchen mit Kirschsoße und Puderzucker. | elisaskochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Füllungen verwenden?

Klar, du kannst die Kirschfüllung mit Apfel, Heidelbeere oder anderen Füllungen austauschen. Die Backzeit bleibt immer gleich.

→ Wie bewahre ich die Riegel auf?

Bewahre sie bis zu 3 Tage in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank halten sie sogar eine Woche.

→ Kann ich die Kirschriegel einfrieren?

Ja, die Riegel lassen sich gut bis zu 3 Monate einfrieren. Wickle sie einzeln ein und packe sie in einen Gefrierbeutel. Taue sie über Nacht im Kühlschrank auf.

→ Warum Mandelextrakt hinzufügen?

Mandelextrakt verstärkt den Kirschgeschmack und verleiht mehr Tiefe. Kirsche und Mandel sind beim Backen ein klassisches Geschmacksduo.

→ Kann ich die Riegel vorher zubereiten?

Ja, du kannst sie einen Tag vorher machen. Gib die Glasur am besten erst kurz vorm Servieren drauf, damit sie gut aussehen und die richtige Konsistenz haben.

Fazit

Diese Kirsch-Kuchen-Riegel verwandeln klassischen Kirschkuchen in handliche Dessertriegel, mit fertiger Kirschfüllung und butterigem Teig, gekrönt von süßer Glasur.

Saftige Kirschriegel

Süße und einfache Kirschriegel mit Vanille-Mandel-Glasur - ideal zum Teilen bei jedem Treffen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 26 Portionen (1 Blech Schnitten (23x33cm))

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Tasse weiche ungesalzene Butter.
02 2 Tassen feiner Zucker.
03 4 Eier.
04 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
05 ¼ Teelöffel Mandelextrakt.
06 3 Tassen Weizenmehl.
07 1 Teelöffel Salz.
08 2 Dosen Kirschfüllung (je 21 Unzen).
09 1 Tasse Puderzucker.
10 ½ Teelöffel Vanilleextrakt.
11 ½ Teelöffel Mandelextrakt.
12 2 Esslöffel Milch.

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175C aufheizen. Eine 23x33cm Backform mit Backspray einsprühen.

Schritt 02

Butter und Zucker schaumig rühren. Danach Eier, Vanille und Mandelextrakt unterrühren.

Schritt 03

Mehl und Salz mischen und dann in die Buttermischung einarbeiten bis alles gut verbunden ist.

Schritt 04

3 Tassen Teig in die Form streichen. Kirschfüllung darauf verteilen. Restlichen Teig in Klecksen auf die Füllung geben.

Schritt 05

35-40 Minuten backen bis der Teig goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber rauskommt. Völlig abkühlen lassen.

Schritt 06

Puderzucker, Extrakte und Milch zusammen verrühren. Über die abgekühlten Schnitten träufeln.

Hinweise

  1. Man kann auch andere Obstfüllungen benutzen.
  2. Bei Verwendung einer 38x25cm Form, Backzeit auf 30 Minuten verringern.
  3. Glasur am besten erst kurz vorm Servieren auftragen.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • 23x33cm Backform.
  • Elektrischer Mixer.
  • Rührschüsseln.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Eier.
  • Weizen (Mehl).
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 204
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 31 g
  • Eiweiß: 2 g