
Kleicha bringt irakische Tradition in deine Küche. Diese mit Datteln gefüllten Kekse bieten warme Gewürze und natürliche Süße, perfekt zur Teezeit.
Was du brauchst
- Gemahlene Mandeln 2 Tassen Basis
- Datteln 1 Tasse Füllung
- Zimt Kardamom je eine Prise
- Ahornsirup optionale Süße
- Sesamsamen Dekoration
Schnelle Zubereitung
- Teig herstellen
- Mandeln mit Gewürzen mischen und Teig formen
- Füllung hinzufügen
- Dattelpaste verteilen und zur Rolle formen
- Schneiden Backen
- Kekse schneiden und goldbraun backen
Erfolgs-Tipps
Teig kühlen wenn zu weich. Rollen einfrieren für leichteres Schneiden. Scharfes Messer für saubere Schnitte.

Aufbewahrung
In luftdichtem Behälter im Kühlschrank lagern. Toll zum Verschenken bei besonderen Anlässen.
Variationen
Nüsse zur Füllung geben. Feigen oder Aprikosen ausprobieren. Honig oder Ahorn drüberträufeln wenn gewünscht.
Ideale Begleitung
Mit Gewürztee oder Kaffee servieren. Authentisches nahöstliches Erlebnis.
Gesunde Wahl
Ballaststoffe aus Datteln. Gesunde Fette aus Mandeln. Kein raffinierter Zucker.

Perfektes Rollen
Backpapier als Hilfe nutzen. Sanft und gleichmäßig rollen. Verhindert Lücken in der Füllung.
Süße anpassen
Ahornsirup oder Honig zugeben. Mit Puderzucker bestäuben. Süßegrad selbst bestimmen.
Nussfreie Alternative
Mandeln durch Hafermehl ersetzen. Behält die zarte Textur bei.
Zitrus-Kick
Orangen oder Zitronenschale dazugeben. Macht die Aromen frischer.
Gefriergeeignet
Rollen bis zu drei Monate einfrieren. Nach Bedarf schneiden und backen.

Beliebter Festtagsgenuss
Wunderbar für Eid oder Weihnachten. Schönes Spiraldesign.
Kreative Füllungen
Nüsse Apfelkompott oder Schokolade ausprobieren. Moderne Varianten eines traditionellen Gebäcks.
Familienspaß
Kinder können beim Mischen Rollen und Formen helfen. Schafft Küchenmomente zum Erinnern.
Weinempfehlung
Passt zu Muskat oder Riesling. Elegante Dessertkombination.
Kulturelle Verbindung
Verbunden mit irakischem Erbe. Teilt Familientraditionen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normales Mehl statt Reismehl verwenden?
Klar, Dinkelmehl funktioniert prima, wie im Rezept erwähnt. Normales Weizenmehl geht auch, falls die Plätzen nicht glutenfrei sein müssen.
- → Warum muss der Teig kühlen?
Das Kühlen hilft, das Kokosöl zu festigen und macht den Teig leichter formbar. Wenn sich der Teig schon fest genug anfühlt, kannst du diesen Schritt weglassen.
- → Kann ich andere Nüsse verwenden?
Gemahlene Mandeln können durch andere gemahlene Nüsse wie Walnüsse oder Pistazien ersetzt werden, aber das ändert den traditionellen Geschmack.
- → Wie lange halten sich die Plätzen?
In einer luftdichten Dose im Kühlschrank bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch. Der Geschmack wird nach ein oder zwei Tagen sogar noch besser.
- → Kann ich die Plätzen einfrieren?
Ja, sie lassen sich gut für bis zu 3 Monate einfrieren. Taue sie über Nacht im Kühlschrank auf, bevor du sie servierst.