Zauberhafte samtige Lebkuchen

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Hier gibt's richtig weiche Lebkuchen Maenner, vollgepackt mit wuerzigen Noten und leckerer Melasse. Streiche einfache Zuckerglasur drauf, streu was Buntes dazu. Sie sind nicht knusprig, sondern schoen chewy – ein Must-have im Advent oder wann immer Naschlaune kommt.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Sat, 28 Jun 2025 12:09:20 GMT
Ein Lebkuchen Mann mit frohem Gesicht und bunter Verzierung. Merken
Ein Lebkuchen Mann mit frohem Gesicht und bunter Verzierung. | elisaskochen.com

Ich verrate dir meinen absoluten Favoriten für die Feiertage – diese unglaublich weichen und saftigen Lebkuchenmännchen! Schon beim Backen zieht ein unwiderstehlicher Duft von Zucker und Gewürzen durch die ganze Küche. Wenn man Ingwer, Melasse und winterliche Gewürze mischt, bekommt man einfach genau diesen typischen Lebkuchengeschmack, den wir jetzt alle lieben.

Unwiderstehlicher Festtagsklassiker

Mit diesen Plätzchen verbinde ich so viele schöne Erinnerungen. Ich freu mich jedes Jahr drauf, sie ganz verrückt oder klassisch zu verzieren – mal als Santa, mal mit bunten Pullovern. Sie bleiben immer wunderbar weich und diese Gewürznote passt einfach. Für mich gibt’s keine gemütlichere Feststimmung als einen Teller voller Lebkuchenfreunde.

Was Du brauchst

  • Für das Topping:
    • Puderzucker und etwas Eiweiß für Zahnspangen gibt, äh, Zuckerguss
    • Bunte Streusel für extra Freude
    • Lass deiner Fantasie einfach freien Lauf
  • Die Zauber-Gewürze:
    • Ingwer darf auf keinen Fall fehlen
    • Duftet nach Zimt
    • Etwas Nelke und Muskatnuss für den Kick
    • Melasse macht das Ganze richtig rund
  • Die Basiszutaten:
    • Mehl sorgt dafür, dass sie schön werden
    • Butter auf Zimmertemperatur – lässt sich viel besser verarbeiten
    • Ein frisches Ei kommt dazu
    • Brauner Zucker bringt Süße
Aus nächster Nähe verzierte Lebkuchenmännchen mit weißem Zuckerguss und roten sowie grünen Deko-Details. Merken
Aus nächster Nähe verzierte Lebkuchenmännchen mit weißem Zuckerguss und roten sowie grünen Deko-Details. | elisaskochen.com

Lass uns zaubern

Zeig den Ausstechern, was du kannst:
Teig ausrollen, dann mit Förmchen kleine Lebkuchenmenschen ausstechen.
Träum dich ins Dekorieren:
Sobald sie abgekühlt sind, bring Farbe und Fantasie ins Spiel, alles drauf, was Spaß macht.
Jetzt geht's in den Ofen:
Backe bei 175°C ungefähr 8–10 Minuten. So bleiben die Kerlchen schön weich.
Mix it up:
Butter zusammen mit Zucker schaumig rühren, dann Melasse, Ei und Gewürzmischung druntermengen. Ab damit in den Kühlschrank, bis alles schön fest ist.

Meine liebsten Tricks

Warte mit dem Ausrollen, bis der Teig schön durchgekühlt ist – dann klappt’s easy. Ich schiebe am liebsten Backpapier drunter, damit nix festklebt. Mit einer #3 Spritztülle kriegst du richtige Deko-Profi-Linien hin. Immer im Blick behalten – zu lange gebacken sind sie schnell hart und wir wollen es soft!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange vorher kann ich den Teig machen?

Pack ihn gut ein und leg ihn in den Kuehlschrank, ruhig schon am Vortag. Ein paar Minuten vor dem Ausrollen wieder raus nehmen, damit er leichter zu verarbeiten ist.

→ Meine Kekse verlaufen – was ist schiefgelaufen?

Der Teig muss richtig kalt sein vorm Ausrollen. Falls er klebt, haue noch etwas Mehl ran, dann bleibt alles in Form.

→ Wie dick muss ich den Lebkuchenteig ausrollen?

Mach etwa 6 Millimeter draus, damit die Kekse schoen weich bleiben und beißen Spaß macht.

→ Wie lagere ich die Lebkuchen am besten?

Bewahre sie in einer geschlossenen Dose auf, so bleiben sie 5 Tage soft. Unverzierte halten eingefroren auch ein paar Monate.

→ Brauche ich Eischnee-Pulver fuer die Glasur?

Mit Eischnee-Pulver wird sie ganz fest. Ohne geht’s auch locker – nimm einfach Puderzucker mit Wasser.

Lebkuchen Maenner Klassiker

Wuerzige, weiche Lebkuchen Maenner – Melasse macht sie richtig soft. Glasur kinderleicht drauf.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 25 Portionen (25)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 Streusel nach Wunsch.
02 1/2 TL Weinsteinbackpulver.
03 2 EL Baiser-Pulver.
04 4 EL warmes Wasser.
05 2 1/2 Tassen Puderzucker.
06 1 großes Ei bei Zimmertemperatur.
07 1/2 Tasse Melasse.
08 3/4 Tasse hellbrauner Zucker, fest gedrückt.
09 3/4 Tasse ungesalzene Butter, schmeichelweich.
10 1/2 TL Salz.
11 1 TL Natron.
12 1/4 TL Muskat.
13 1/4 TL gemahlene Nelken.
14 1 1/2 TL Zimt.
15 1 1/2 EL Ingwerpulver.
16 3 1/4 Tassen Weizenmehl (plus Extraportion zum Ausrollen).

Anleitung

Schritt 01

Die Kekse, die abgekühlt sind, mit Zuckerguss und Streusel hübsch machen.

Schritt 02

Alle Zuckerguss-Zutaten zusammen locker schlagen, bis es richtig glänzt (1 bis 3 Minuten).

Schritt 03

Lass die Kekse erstmal 5 Minuten auf dem Blech auskühlen und dann ab aufs Gitter.

Schritt 04

Im heißen Ofen auf Backpapier 9 bis 10 Minuten backen, schön aufpassen.

Schritt 05

Teig etwa 0,5 cm dick auf bemehlter Fläche ausrollen, dann mit 10 cm-Form Kreise ausstechen.

Schritt 06

Backofen auf 180 Grad schalten, Teig kurz 10 Minuten aufwärmen lassen.

Schritt 07

Teig in Portionen teilen, in Folie packen und entweder eine Stunde oder über Nacht kühlen.

Schritt 08

Die trockene Mischung tröpfchenweise zum feuchten Mix geben, nur kurz unterrühren.

Schritt 09

Butter, Zucker und Melasse paar Minuten fluffig aufschlagen, dann das Ei zugeben.

Schritt 10

Mehl, Gewürze, Natron und Salz in einer mittleren Schüssel locker mischen.

Hinweise

  1. Du kannst den Teig schon am Vorabend machen und über Nacht im Kühlschrank parken.
  2. Ist der Teig zu weich, einfach noch eine Ladung Mehl unterkneten.
  3. Halt dein Zuckerguss immer gut abgedeckt, damit er nicht austrocknet.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Handrührgerät.
  • Backbleche.
  • Backpapier.
  • Nudelholz.
  • Plätzchenausstecher.
  • Abkühlgitter.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Ei.
  • Milchprodukte.
  • Glutenhaltiges Getreide.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 211
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 2 g