
Ich kann’s kaum erwarten dir meine absolute Lieblingsvariante von gefüllten Cookies zu zeigen! Diese Red Velvet Kekse haben eine irre weiche, chewy Konsistenz mit cremigem Frischkäsekern als Überraschung. Immer wenn ich sie backe, sind alle total aus dem Häuschen und wollen wissen, wie es geht. Es ist, als hättest du den besten Teil eines Red Velvet Kuchens in handlicher Keksform. Ich tüftle da schon seit Jahren dran und glaub mir, diese Schritte lohnen sich total.
Unwiderstehliche Red Velvet Cookies
Weißt du, was bei diesen Keksen so besonders ist? Außen total weich und zäh, innen ein himmlischer Frischkäse-Mittelpunkt – die Kombi ist einfach unschlagbar. Das intensiv rote Aussehen macht sie super hübsch für Feiern oder um Gäste zu beeindrucken. Ich liebe es übrigens, dass ich sie vorbereiten und genau dann frisch backen kann, wenn ich spontan Lust habe.
Das brauchst du alles
- Für die cremige Füllung:
- Frischkäse 85g (kalt und in Würfel geschnitten)
- Weiche Butter 60g (ungesalzen)
- Puderzucker 120g
- Eine kleine Prise Salz
- Vanilleextrakt ⅛ TL
- Für den soften Keksgenuss:
- Mehl (Typ 405) 295g
- Backpulver ¼ TL
- Backnatron ½ TL
- Speisestärke 2 TL
- Kakaopulver (ungesüßt) 2 EL
- Salz ½ TL
- Zucker (braun, soft) 1 Tasse
- Zucker (weiß) ½ Tasse
- Geschmolzene Butter 170g
- 1 großes Ei & 1 Eigelb
- Vanilleextrakt 1 TL
- Rote Lebensmittelfarbe 1–2 TL
- Weißweinessig 2 TL – auf keinen Fall weglassen!
- Für hübsches Finish: Weiße Schokolade, geschmolzen – falls du magst
Jetzt wird gebacken!
- Kern vorbereiten
- Starte mit dem Innenleben: Weiche Butter fluffig schlagen, dann Puderzucker, Salz und Vanille reinrühren bis alles superleicht ist. Jetzt kalten Frischkäse stückchenweise dazugeben und weiterrühren bis alles sämig ist. Mit dem Löffel Esslöffel-große Portionen abstechen und mindestens 2 Stunden einfrieren.
- Teig anrühren
- Während die Füllung friert, Mehl, Kakao, Speisestärke, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schale zerlassene Butter, braunen und weißen Zucker verrühren. Ei, Eigelb, Vanille, die rote Farbe und Essig dazugeben. Zum Schluss die trockenen Zutaten unterheben – der Teig wird richtig schön rot!
- Ab in den Keks
- Jetzt kommt der Spaß: Etwa 3 Esslöffel vom Teig nehmen, reindrücken, ein gefrorenes Füllbällchen reinlegen und komplett mit Teig umhüllen, zu runden Kugeln rollen.
- Kühlen muss sein
- Die Kugeln brauchen jetzt mindestens 2 Stunden Kühlung im Kühlschrank. Ofen auf 175°C vorheizen und Backblech mit Papier belegen. Keksbälle mit etwas Abstand (ca. 5cm) aufs Blech setzen.
- Letzter Schliff
- Backen für 10-11 Minuten, außen dürfen sie fest aussehen, aber innen noch weich sein. Auf dem Blech 15 Minuten abkühlen lassen. Wer will, kann noch etwas weiße Schoki schmelzen und drüberziehen.
So gelingen sie immer
Frischkäse für die Füllung immer gut gekühlt nehmen – das macht den Kern besonders cremig. Die Wartezeit beim Kühlen lohnt sich, also nicht schummeln! Im Ofen nicht aus den Augen lassen, damit sie innen schön saftig bleiben. Die weiße Schokolade oben drauf ist kein Muss, aber sieht mega aus.
So bleiben sie frisch
In einer verschlossenen Dose halten sich die Kekse ca. 3 Tage super. Du willst planen? Roll sie roh zu Kugeln und frier sie ein – hält locker einen Monat. Ich back sie dann direkt aus dem Tiefkühler, einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen, und du hast warme Cookies wann du willst.

Mach sie wie du magst
Probier ruhig mal verschiedene Rottöne bei der Lebensmittelfarbe – dann passen sie auch zu jedem Anlass. Manchmal tausche ich die Füllung aus oder nehme Gel-Farben für richtig knallige Kekse. Hauptsache, du nimmst festen Frischkäse aus dem Block und nicht den zum Streichen, darauf schwör ich!
Häufig gestellte Fragen
- → Wieso kommt die Füllung ins Gefrierfach?
So bleibt der Frischkase schön formbar, lässt sich viel leichter einpacken und läuft beim Backen nicht weg.
- → Kann ich den Teig schon vorab zubereiten?
Klar, stell einfach Teig und Füllung einzeln in den Kühlschrank, dann kannst du später ganz entspannt alles zusammenbauen und backen.
- → Wozu gebe ich Essig in den Teig?
Der Essig sorgt für die kräftige rote Farbe und macht die Cookies zusätzlich noch feiner und fluffiger.
- → Wie bewahre ich die fertigen Cookies am besten auf?
Pack sie in eine dichte Dose und stelle sie in den Kühlschrank – halten locker fünf Tage frisch wegen der Frischkasefüllung.
- → Geht's auch ohne Lebensmittelfarbe?
Sicher, am Geschmack ändert sich nichts – einzig der typische Rotschimmer fehlt dann halt.