Unvergleichliche Eiskalte Verlockung

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Hol dir frischen Wind auf die Dessert-Tafel. Knusprige Kunafa und dichte Pistazien stecken in sanftem Eshta-Eis. Oben drauf knackige Pistazienstücke und feine Butterwirbel, alles easy vorzubereiten. Jeder Löffel bringt cremige, süße Abwechslung auf den Teller – ein eisiges Vergnügen, das alle überrascht!

elisaskochen.com
Aktualisiert am Fri, 18 Jul 2025 10:40:21 GMT
Ein Stück cremiger Nachtisch mit gehackten Pistazien und Rosenblüten, dazu ein silberner Löffel. Merken
Ein Stück cremiger Nachtisch mit gehackten Pistazien und Rosenblüten, dazu ein silberner Löffel. | elisaskochen.com

Ich zeig dir meinen echten Hingucker: Pistazien-Kunafa-Eistorte! Da trifft samtiges Eshta-Eis auf knackige karamellisierte Pistazien, cremige Pistazienbutter und eine grüne, crispy Kunafa-Schicht obendrauf. Sieht aus wie aus dem Café, aber du kriegst das easy hin. Pistazienfans flippen da aus.

Warum Sie Jeden Begeistert

Was ich so genial finde: Hier kommen Pistazien direkt dreifach ins Spiel – im knusprigen Kunafa, als süße Nuss-Stückchen und in den buttrigen Swirls. Das Eshta-Eis braucht nicht mal eine Maschine, cremig ohne Ende und so ein Hauch von Rose und Orangenblüte. Jeder Löffel schmeckt anders und trotzdem passt alles zusammen.

Das brauchst du

  • Für das Eis:- Eine Dose gezuckerte Kondensmilch- Frische Eshta oder Mascarpone- Schlagsahne- Rosen- und Orangenblütenwasser- Weiche Pistazienbutter
  • Für oben drauf:- Rohe Pistazien zum Karamellisieren- Kunafa-Teig- Echtes Butterstück- Puderzucker

So klappt’s locker

Anfangen mit den Nüssen:
Pistazien in heißem Zuckersirup schwenken, dann kaltstellen.
Jetzt die Grundlage:
Kondensmilch, Eshta und Blütenwasser verrühren, dann Sahne und Nüsse unterheben.
Schichten bauen:
Eisschicht, dann Pistazienbutter, wieder Eis – ab in die Gefriertruhe für 6 Stunden.
Crunch vorbereiten:
Kunafa mit Butter anbraten, dann mit Puderzucker und gehackten Pistazien mischen.
Finish oben drauf:
Die Mischung auf die Torte streuen, mit Rosenblättern toppen und direkt servieren.

Meine besten Tricks

Nimm richtig gute Pistazien, die sehen schön grün aus. Brat dein Kunafa nicht zu lang, sonst verliert's seine tolle Farbe. Kleine Förmchen machen das Portionieren super einfach.

Mach dein eigenes Ding draus

Ein paar gezuckerte Rosenblätter obendrauf sehen mega aus. Du kannst auch Mandelnussmus statt Pistazienbutter nehmen. Mehr Süße? Ein bisschen rosa Sirup drüber oder alles ganz pur lassen.

Ein rechteckiges Dessert mit Schichten aus Sahne, Pistazien und Rosenblättern auf einem dunklen Teller. Merken
Ein rechteckiges Dessert mit Schichten aus Sahne, Pistazien und Rosenblättern auf einem dunklen Teller. | elisaskochen.com

So bleibt sie klasse

Die Leckerei hält sich locker eine Woche im Tiefkühler, Hauptsache dicht verschlossen. Nimm sie direkt raus und wirf vor dem Essen noch ein paar Pistazien oben drauf.

Häufig gestellte Fragen

→ Was steckt hinter Eshta?

Das ist quasi arabischer Rahm – zur Not tut's auch Mascarpone im Austausch.

→ Woher bekomme ich Kunafa-Teig?

Im Tiefkühlbereich orientalischer Supermärkte wirst du meist fündig.

→ Kann man alles vorher fertig machen?

Klar, das Eis hält tiefgefroren locker einen Monat – Kunafa lieber frisch obendrauf geben vorm Servieren.

→ Was genau ist Pistazienbutter?

Sämiger Aufstrich, gemixt aus 100% Pistazien – ähnlich wie Erdnussbutter, findest du oft in Feinkostläden.

→ Wozu Kunafa einfrieren vorm Zerkleinern?

So bricht der Teig in feine Fäden und verklumpt nicht beim Weiterverarbeiten.

Kunafa Pistazien Genuss

Cremiges Pistazien-Eis trifft auf knusprige Kunafa, eshta und karamellisierte Nüsse – ein echter Hingucker!

Vorbereitungszeit
50 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Nahost

Ertrag: 12 Portionen (1)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 2 EL Pistazienstifte.
02 70g gemahlene Pistazien (etwa 1/3 Tasse).
03 2 EL pinkfarbener Zuckersirup.
04 etwas Rosenzucker-Deko.
05 62g ungesalzene Butter, das sind 1/4 Tasse plus 1 TL.
06 57g Pistazien, ohne Schale, etwa 1/2 Tasse.
07 1 Prise Zimt, gemahlen.
08 1/3 Tasse (85g) Pistazienmus.
09 1 EL (15ml) Wasser.
10 1 Tasse (227g) Ashta- oder Eshtacreme.
11 1 Dose (397g) gezuckerte Kondensmilch.
12 1 TL Rosenwasser.
13 1/4 Tasse (50g) feiner Zucker.
14 473ml Schlagsahne direkt aus dem Kühlschrank.
15 5 EL (72g) Puderzucker.
16 125g Kunafateig.
17 1 EL Orangenblütenwasser.

Anleitung

Schritt 01

Leg das Eis vorsichtig aus der Form.

Schritt 02

Verteile nach Lust rosa Sirup darüber.

Schritt 03

Streu die Deko mit Kunafa und ein paar Rosenblättern oben drauf.

Schritt 04

Rühre Pistazien und Zucker kurz ein.

Schritt 05

Brate alles in Butter, bis es schön gebräunt aussieht.

Schritt 06

Nimm die gefrorene Kunafa und zerhack sie grob.

Schritt 07

Schlag die Sahne steif, sodass sie nicht mehr fließt.

Schritt 08

Hebe die Schlagsahne unter die Eshta-Mischung, bleib dabei ganz locker.

Schritt 09

Verteile Pistazien darin und zieh Pistazienmus mit einer Gabel durch.

Schritt 10

Pack alles mindestens 6 Stunden oder einfach über Nacht ins Eisfach.

Schritt 11

Schlage Kondensmilch, Eshta, Orangenblüten- und Rosenwasser zusammen.

Schritt 12

Lege die Kastenform (ca. 23x13cm) mit Backpapier aus.

Schritt 13

Gib die Passierten in Zimt und Pistazien rein und mische es kurz.

Schritt 14

Zucker und Wasser kochen, bis die Farbe kräftig bernstein wird.

Schritt 15

Verteile die Masse auf Backpapier, abkühlen lassen, dann direkt zerbrechen.

Hinweise

  1. Mascarpone geht genauso, wenn du keine Eshta findest.
  2. Kunafa lässt sich am besten brechen, wenn es gefroren ist.
  3. Der Zuckersirup macht es super süß, du kannst ihn weglassen.
  4. Im Frost hält das Ganze locker 4 Wochen.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Kastenform mit ca. 23x13cm.
  • Handmixer oder Küchenmaschine.
  • Topf für Karamell.
  • Große beschichtete Pfanne.
  • Backpapier zum Auslegen.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milchprodukte.
  • Baumnüsse (Pistazien).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 12 g