
Ich verrate dir mal mein liebstes Weihnachtsgebäck – Schokoladige Blossom Plätzchen! Diese Leckerbissen bestehen aus einem dunklen, schokoladigen Teig, einem süßen Schoko-Kuss obendrauf und knalligen Streuseln. Der kleine Twist auf die berühmten Erdnussbutter-Blossoms sorgt für richtig was fürs Auge auf jedem Plätzchenteller.
Warum Sie ein Hit sind
Ich steh drauf, wie cremige Erdnussbutter sich mit der kräftigen Schokolade zu einem weichen, saftigen Happen verbindet. Diese bunten Streusel machen sofort Partystimmung. Auch wer noch nie gebacken hat, bekommt sie easy hin und erfahrene Keks-Bäcker finden sie richtig hübsch.
Was du parat haben solltest
- Für den Teig:
- Normales Mehl (1 1/4 Tassen)
- Intensives Kakaopulver (1/3 Tasse)
- Ein bisschen Speisestärke für extra Zartheit
- Backpulver und Natron
- Feines Meersalz
- Weiche Butter (1/2 Tasse)
- Haushaltszucker
- Ein frisches Ei
- Sanfte Erdnussbutter
- Reiner Vanille-Extrakt
- Zum Verzieren:
- Bunte Streusel
- Ausgepackte Schoko-Küsse
Los geht's mit dem Backspaß
- Schüttle alles Trockene zusammen:
- Vermisch die Mehl Kakao Stärke und Backtriebmittel gründlich miteinander.
- Jetzt zur Basis:
- Schlag Butter und Zucker schaumig, gib das Ei, Erdnussbutter und Vanille dazu, dann alles Trockene untermischen.
- Ab in den Kühlschrank:
- Form Kugeln aus dem Teig, lass sie mindestens 2 Stunden kalt werden.
- Backzeit:
- Wälz die Kugeln in den Streuseln, back sie zwischen 9 und 11 Minuten bis sie aufgegangen und leicht gerissen sind.
- Jetzt kommt der Kuss:
- Presse einen Schoko-Kuss in jede warme Plätzchenkugel und stell das Blech kurz ins Gefrierfach, dann sind sie fix servierfertig.
Meine besten Tricks
Butter und Ei sollten Zimmertemperatur haben – dann wird der Teig richtig schön geschmeidig. Am besten alle Schoko-Küsse vorher abpellen, das spart Nerven. Gönn dem Teig unbedingt die Kühlzeit, sonst laufen die Plätzchen auseinander. Und drück die Schokos sofort nach dem Backen in die warmen Kekse.
Lust auf Abwechslung
Nimm doch mal andere Kuss-Sorten, zum Beispiel Pfefferminz oder Zartbitter. Du kannst die Kugeln auch in zerstoßenen Zuckerstangen oder buntem Zucker rollen. Manchmal schmeiß ich auch Mini-Schokostückchen, Nüsse oder eine Prise Zimt in den Teig – das macht echt was her.

So bleiben sie lecker
In einer gut schließenden Dose halten sie locker eine Woche. Ein Stück Brot dazulegen hält alles schön soft. Du kannst die gebackenen Kekse oder die rohen Teigkugeln auch einfrieren – halten sich bis zu drei Monate. Einfach über Nacht auftauen lassen und dann backen.
Häufig gestellte Fragen
- → Muss der Teig wirklich kühlen?
Du willst, dass die Kekse schön in Form bleiben? Kühl den Teig mindestens zwei Stunden, so lässt er sich auch leichter rollen.
- → Warum sofort nach dem Backen einfrieren?
Dank kurzem Einfrieren schmilzt die Schokolade nicht – sie bleibt hübsch on top und zerläuft nicht.
- → Kann man die Streusel einfach weglassen?
Klar, nimm normalen Zucker und die Kekse sehen trotzdem klasse aus – ganz klassisch eben.
- → Warum sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben?
Weiche Butter und Eier aus dem Kühlschrank? Das klappt nicht so toll. Alles auf Zimmertemperatur mischt sich viel einfacher, der Teig wird glatter.
- → Wie merke ich, dass die Kekse fertig sind?
Wenn sie oben ein bisschen aufreißen, raus damit! Sie setzen sich beim Abkühlen von selbst.