Saftige Schoko-Erdnuss Keksfreude

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Saftige Schoko-Cookies treffen auf cremige Erdnuss und knackige Schokolade. Dank Brownie-Teig aus der Packung sind sie schnell gemacht. Die Erdnussbutter obendrauf macht sie besonders köstlich. Freu dich auf die Mischung aus zartem Kern und schokoladigem Guss. Einfach und trotzdem mega lecker!

elisaskochen.com
Aktualisiert am Wed, 23 Jul 2025 11:13:22 GMT
Drei Schoko-Cookies übereinander mit glänzender Schokolade und Erdnusscreme auf einem weißen Teller. Merken
Drei Schoko-Cookies übereinander mit glänzender Schokolade und Erdnusscreme auf einem weißen Teller. | elisaskochen.com

Das Beste aus Brownie und Erdnussbutter kommt hier zusammen: Weiche Brownie-Kekse mit einer Erdnussbutterkugel in der Mitte, umhüllt von leicht flüssiger Schokolade. Jeder Biss ist ein Traum für alle, die Schoko und Erdnuss verehren. Egal ob auf Festen, Feiertagen oder wenn der Heißhunger zuschlägt – diese Kekse machen glücklich!

Geniale Mischdessert-Vorteile

Mit diesen Buckeye Brownie Cookies bekommst du das Beste aus Brownie und Buckeye-Pralinen in einem kleinen Happen. Sie sehen auf jedem Buffet richtig hübsch aus und passen super in die Hand. Ihr vollmundiger Geschmack macht sogar richtig große Naschkatzen satt und happy.

Alles für den Einkauf

  • Brownie-Fertigbackmischung: 1 Packung (519g), Fudge-Variante, am liebsten frisch, Zimmertemperatur (20-22°C)
  • Ganze Eier: 2 Stück (insgesamt 100g), A oder AA, mind. 1 Woche frisch, ebenfalls Zimmertemperatur
  • Weizenmehl (Typ 405): 30g (1/4 Tasse), ungesiebt, Proteinwert 10-12%, abgewogen nach Löffel-und-Glattstreichen
  • Neutrales Pflanzenöl: 80ml (1/3 Tasse), Zimmertemperatur
  • Wasser: 15ml (1 EL), gefiltert, Zimmertemperatur
  • Vanilleextrakt: 5ml (1 TL), echtes Extrakt, klar oder bernsteinfarben
  • Cremige Erdnussbutter: 250g (1 Tasse), handelsüblich, gut verrührt, ohne Ölschicht, Zimmertemperatur
  • Puderzucker: 120g (1 Tasse), gesiebt und dann gemessen
  • Backschokolade (Chips, Zartbitter): 170g (1 Tasse), gern hochwertige Kuvertüre, Kakaogehalt 54-56%
  • Kokosöl: 14g (1 EL), neutral schmeckend, bei Raumtemperatur fest
  • Du brauchst auch: Küchenmaschine oder Mixer, Portionierer (1,5 EL), Backpapier, Backbleche mit Rand, Abkühlgitter, Thermometer

Fantastische Zubereitungs-Schritte

Alles bereit machen
Backofen auf 175°C vorheizen, Rost mittig platzieren. Bleche mit Papier auslegen, Zutaten bei 20-22°C bereithalten. Abkühlgitter aufstellen.
Boden aus Brownieteig zaubern
Im Standmixer (Flachrührer) oder mit einem Handmixer Brownie-Mix, Eier, Mehl, Öl, Wasser und Vanille miteinander vermengen. Auf mittlerer Stufe (Stufe 4) zwei Minuten schlagen, bis alles glänzt und der Teig dick ist. Teig muss beim Portionieren seine Form halten.
Teig verteilen und backen
Mit einem 1,5 EL-Portionierer aufs Blech setzen, 5cm Abstand zwischen den Keksen lassen. Mit Teelöffelrücken mittig eine kleine Mulde (ca. 1cm tief, 2,5cm breit) eindrücken. Im Ofen 8–10 Minuten backen. Am Rand sollen die Kekse fest sein, innen noch soft (Kerntemperatur ca. 74°C). Sie bekommen leichte Risse.
Erdnussfüllung anrühren
Während die Kekse backen, Erdnussbutter und Puderzucker in einer Schüssel vermengen, bis die Masse schön glatt wird und Form behält. In 24 gleichgroße Kugeln (je ca. 15g) rollen. Kugeln 10 Minuten im Kühlschrank (4°C) fest werden lassen.
Kekse zusammensetzen
Heiße Kekse rausnehmen. Sofort die gekühlten Erdnusskugeln in die Mulden drücken – sie sollen etwas einsinken. 5 Minuten auf dem Blech lassen, dann vorsichtig auf das Abkühlgitter legen. Danach komplett auskühlen lassen (ca. 30 Minuten).
Schokoladenüberzug auftragen
Schoko-Chips und Kokosöl in einer mikrowellenfesten Schale mischen. In 30-Sekunden-Schritten bei halber Leistung schmelzen, zwischendrin umrühren. Ziel sind 31-32°C, bis alles schön glatt ist. Über jede Erdnusskugel etwas geschmolzene Schoko geben, darf gern bisschen verlaufen. Bei Zimmertemperatur (18-21°C) 1 Stunde ruhen oder 15 Minuten ab in den Kühlschrank, bis die Glasur schön fest ist.

Tipps für Top-Ergebnisse

Check die Ofentemperatur mit einem Extra-Thermometer. Alles sollte Zimmertemperatur haben, damit sich der Teig gut verbindet. Die Erdnusskugeln unbedingt kühlen, sonst laufen sie auseinander. Schokolade richtig temperieren sorgt für schönen Glanz und knackigen Biss.

So bleiben sie frisch

Pack die Kekse in eine Box mit Backpapier-Schichten dazwischen. Haltbar bei Raumtemperatur (18-21°C) 4 Tage. Im Kühlschrank (4°C) gehen sie 1 Woche. Eingefroren halten sie 3 Monate, auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank.

Auf einem Teller liegen drei Schokokekse mit Schokoladenguss und Erdnussbutterfüllung. Merken
Auf einem Teller liegen drei Schokokekse mit Schokoladenguss und Erdnussbutterfüllung. | elisaskochen.com

So kannst du sie servieren

Zimmertemperatur ist perfekt für den Geschmack. Direkt aus dem Kühlschrank? Warte 15 Minuten ab, dann sind sie optimal. Und dazu ein Glas Milch, Kaffee oder heiße Schokolade – passt immer!

Häufig gestellte Fragen

→ Was bringt das Kühlen des Teigs?

Durch das Kühlen bleibt der Teig beim Backen kompakt und klebt weniger. So werden die Cookies schön dick und lassen sich leicht formen.

→ Kann ich auch naturbelassene Erdnussbutter nehmen?

Besser nicht – klassischer Brotaufstrich klappt am besten. Naturbelassene Sorten sind zu ölig und trennen sich eher.

→ Wann sind die Cookies fertig gebacken?

Sobald die Oberfläche nicht mehr glänzt und die Ränder fest sind. Lieber etwas zu kurz backen – sie garen auf dem Blech noch nach.

→ Kann ich sie einfrieren?

Klar, hält sich locker drei Monate. Einfach schichten und zwischen Backpapier packen, dann ab ins Gefrierfach.

→ Warum kommt Kokosöl in die Schokolade?

Dadurch wird die Glasur flüssiger und lässt sich leichter verteilen. Außerdem glänzt und härtet sie danach schön aus.

Buckeye Schoko Cookies

Fudgy Schoko-Cookies mit Erdnuss und glänzendem Schokoüberzug – perfekt, wenn du Lust auf Süßes hast.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 1/2 EL Kokosöl
02 1 Tasse Puderzucker
03 1/4 Tasse Pflanzenöl
04 2 große Eier
05 1 EL Wasser
06 1 Tasse Erdnussbutter
07 1 TL Vanillearoma
08 1 Packung Brownie-Backmischung
09 3/4 Tasse Schokodrops
10 1/2 Tasse Mini-Schokostückchen
11 6 EL Mehl

Anleitung

Schritt 01

Lass alles stehen, bis die ganze Schokolade schön fest ist.

Schritt 02

Gieß die flüssige Schokolade kurz rüber.

Schritt 03

Pack Schokolade und Kokosöl zusammen in die Mikrowelle und schmelz sie.

Schritt 04

Leg auf jedes Plätzchen ein wenig von der Erdnuss-Puderzucker-Masse.

Schritt 05

Mach aus etwa 1,5 TL der Erdnussfüllung kleine Kugeln und drück die platt.

Schritt 06

Rühr Puderzucker und Erdnussbutter schnell zusammen.

Schritt 07

Plätzchen für 5 Minuten auf dem Blech anlassen, dann ganz auf dem Gitter abkühlen.

Schritt 08

Schieb sie 8 bis 10 Minuten in den Ofen, damit sie gerade so fest sind.

Schritt 09

Aus 1,5 EL Portionen Teig kleine Kugeln rollen.

Schritt 10

Dreh den Backofen schon mal auf 175°C auf.

Schritt 11

Stell die Teigschüssel für eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Schritt 12

Jetzt kommen die Mini-Drops ganz locker in den Teig.

Schritt 13

Bis auf die Schokostückchen alles in der Schüssel richtig schön mixen.

Hinweise

  1. Das sind köstliche Cookies mit saftigem Brownie-Teig, cremigem Erdnussbutter-Zwischenstück und schokoladigem Topping.
  2. Verteil die Plätzchen mit ca. fünf Zentimeter Abstand auf dem Blech.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Große Rührschüssel
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Abkühlgitter
  • Messlöffel

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Weizen (Mehl)
  • Eier
  • Erdnüsse
  • Milch (Schokolade)
  • Soja (kann drin sein)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 167
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 4 g