
Ich möchte mein liebstes Rührkuchenrezept mit euch teilen, das zum Familienschatz geworden ist. Diese Buttermilch-Vanille-Version ist einfach zauberhaft – mit saftigem Teig, perfekter Süße und einer Frischkäseglasur, die alles abrundet. Jedes Mal wenn ich backe, erfüllt ein unglaubliches Vanillearoma meine Küche, und irgendwie schmeckt er noch besser als er duftet.
Was diesen Kuchen besonders macht
Buttermilch im Rührkuchen wirkt Wunder – sie zaubert eine unglaublich weiche Textur, die einfach auf der Zunge zergeht. Der Vanillegeschmack kommt wunderschön durch, und die Frischkäseglasur sorgt für die perfekte würzige Süße. Das ist mein Standardrezept, egal ob ich zum Nachmittagskaffee einlade oder ein Dessert brauche, das garantiert beeindruckt.
Was du brauchst
- Mehl: 2¾ Tassen, gibt dem Kuchen Struktur und Stabilität.
- Butter: 1 Tasse ungesalzen, für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit.
- Zucker: 2¼ Tassen, für Süße und zarte Krume.
- Eier: 4 große, zum Binden der Zutaten und für Stabilität.
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, verleiht den typischen Vanillegeschmack.
- Buttermilch: 1 Tasse, für saftige Textur und leichte Säure.
- Frischkäse: 4 Unzen, bildet die Basis für die würzige Glasur.
- Puderzucker: 1 Tasse, versüßt die Glasur perfekt.

Lass uns zaubern
- Backvorbereitung
- Heize den Ofen auf 160°C vor. Fette eine Gugelhupfform ein und bestäube sie mit Mehl oder verwende Antihaftspray für leichtes Herauslösen.
- Teig zubereiten
- Siebe Mehl, Backpulver, Natron und Salz in eine mittelgroße Schüssel. Schlage Butter und Zucker schaumig. Füge die Eier einzeln hinzu, dann wechsle zwischen trockenen Zutaten und Buttermilch, beginne und ende mit der Mehlmischung. Rühre nur bis alles verbunden ist.
- Kuchen backen
- Gieße den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt. Backe für 70-80 Minuten, prüfe mit einem Zahnstocher die Garzeit. Lasse ihn 10-15 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt.
- Glasur zubereiten
- Schlage Frischkäse glatt, dann mische Puderzucker und Vanilleextrakt ein. Füge löffelweise Milch hinzu bis zur gewünschten Konsistenz. Träufle über den abgekühlten Kuchen und lasse die Glasur fest werden vor dem Servieren.
Meine Küchengeheimnisse
Nach zahllosen Rührkuchen hab ich ein paar Tricks gelernt. Verwende immer Zutaten mit Zimmertemperatur – das macht einen Riesenunterschied bei der Textur. Beim Mehlmessen löffle es in den Messbecher und streiche ab; nicht direkt aus der Packung schöpfen. Und das Wichtigste: sei geduldig – lass den Kuchen komplett abkühlen vor dem Glasieren.
Mach ihn zu deinem eigenen
Dieses Rezept ist total vielseitig – ich mag es, verschiedene Varianten auszuprobieren. Manchmal gebe ich Zitronenschale und -extrakt für eine zitronige Note dazu oder falte gehackte Nüsse für Knusprigkeit unter. Die Frischkäseglasur ist fantastisch, aber eine Schokoladenganache gibt dem Ganzen eine ganz neue leckere Richtung.

Halte ihn frisch
Dieser Kuchen hält sich wunderbar bei Zimmertemperatur wenn man ihn gut einpackt – er bleibt tagelang saftig. Für längere Lagerung kannst du ihn in den Kühlschrank stellen oder sogar Stücke bis zu drei Monate einfrieren. Lass ihn einfach vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen – die Textur bleibt perfekt.
Häufige Fragen beantwortet
Die häufigste Frage die ich bekomme ist zum Ersatz von Buttermilch. Wenn du keine hast, gib einfach einen Esslöffel Zitronensaft zu normaler Milch und lass es 5 Minuten stehen. Bei einem festklebenden Kuchen achte darauf, die Form wirklich großzügig einzufetten, besonders bei kompliziertem Gugelhupfdesign.
Warum du ihn lieben wirst
Dieses Rührkuchenrezept enttäuscht nie – es ist aus gutem Grund zu meinem Signature-Dessert geworden. Die Buttermilch hält ihn unglaublich saftig, und der Vanillegeschmack ist einfach perfekt – nicht zu süß, aber definitiv genussvoll. Ob du ihn bei einer schicken Dinnerparty servierst oder ein Stück zum Nachmittagskaffee genießt, er kommt immer gut an.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum Buttermilch verwenden?
Buttermilch macht den Teig extra saftig und zart, während die Säure dabei hilft, die Backtriebmittel zu aktivieren.
- → Kann ich das ohne Gugelhupfform backen?
Klar, nimm einfach zwei 25cm Kastenformen und pass die Backzeit auf etwa 60 Minuten an.
- → Wie erkenne ich, dass der Kuchen fertig ist?
Steck nach 70 Minuten einen Holzspieß in die Mitte – wenn er sauber rauskommt, ist der Kuchen fertig.
- → Warum Zutaten auf Zimmertemperatur?
Zutaten bei Raumtemperatur lassen sich besser vermischen und sorgen für einen gleichmäßigeren Teig mit schönerer Textur.
- → Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Gut eingepackt hält sich der Kuchen 4-5 Tage bei Zimmertemperatur ganz prima.
Fazit
A classic vanilla buttermilk pound cake that offers rich flavor and moist texture. Perfect for any dessert occasion, this bundt cake is enhanced with a tangy cream cheese glaze.