
Muss dir unbedingt von diesen tollen Vanille-Brownies erzählen. Die sind mittlerweile mein liebstes Backprojekt. Stell dir deine liebsten Hochzeitstortenaromen vor, nur viel saftiger und in Brownie-Form. Ich hab diese Leckerei vor Jahren entdeckt und seitdem landen sie ständig bei mir im Ofen. Vanille und Mandel zusammen sind echt unschlagbar – da fragt jedes Mal jemand nach dem Geheimnis!
Herrlichsaftige Brownies – darum wirst du sie mögen
Weißt du, warum diese Brownies anders sind? Es geht um dieses Hammergeschmackserlebnis aus Vanille und bisschen Mandelaroma. Das schmeckt so besonders – gar nicht wie 08/15 Brownies. Dazu knackt’s noch leicht durch die weißen Schokostückchen und Pekannüsse. Und das Beste? Die Dinger gehen total easy. Back ich für Schulbasar genauso schnell wie für jede Party.
Kleine Einkaufsliste für dich
- Weiße Schokoladenstückchen: 1 Becher – der Großteil wird geschmolzen, ein paar kommen extra für die Struktur dazu.
- Ungesalzene Butter: 1 Becher – zusammen mit der Schoki schmelzen und du bekommst den besten Brownieteig.
- Weizenmehl: 2 Becher – sieben nicht vergessen, dann gibt's keine Klümpchen.
- Pekannüsse gehackt: ½ Becher – bringt tollen Crunch, kannst du aber locker weg lassen, falls du keine Nüsse willst.
- Milch: 2-3 Esslöffel – brauchst du für die Glasur, bis’s schön streichfähig ist.
- Mandelaroma: ½ Teelöffel – das kleine Extra für den Geschmack!
- Puderzucker: 1 Becher – daraus mischst du deine Glasur.
- Weiße Zucker: 1½ Becher – für die Süße, die süchtig macht.
- Große Eier: 4 Stück, am besten Zimmertemperatur, dann wird’s schön fluffig.
- Vanilleextrakt klar: 1 Teelöffel – sorgt für die feine Vanillenote.
- Meersalz: ½ Teelöffel – damit alles geschmacklich zusammenpasst.
Zurücklehnen und gemeinsam backen
- Letzter Schliff
- Sobald der Brownieteig abgekühlt ist, einfach die Glasur drauf streichen. Schneide sie in Würfel und zack – die verschwinden wie nix!
- Glasur mixen
- Jetzt noch schnell die Glasur anrühren: Puderzucker, ein Schluck Milch und bisschen Vanille ordentlich verrühren. Milch lieber langsam zugeben, bis’s so cremig ist wie du’s magst.
- Auf ins Röhrchen
- Verteile die Masse in eine gefettete 32x22cm Form. Ab in den Ofen bei 175°C, gute 30 Minuten warten – der Duft ist der Hammer!
- Alles zusammenbringen
- Gib die flüssige Schoko-Butter-Mischung in deine große Rührschüssel. Mehl, Zucker, Nüsse, beide Extrakte, Salz und Eier rein. Auf kleiner Stufe verrühren, bis ein teigiger Mix entstanden ist.
- Los geht’s
- Am Anfang Butter und fast alle weißen Schokostückchen bei niedriger Hitze langsam schmelzen – keine Hektik, sonst brennt was an. Restliche Stückchen dann unterrühren, wenn’s schön glatt ist.
Mach draus, was du willst
Du kannst bei diesen Brownies echt kreativ werden. Manchmal nehme ich statt Pekannüssen Walnüsse oder lass’ Nüsse ganz weg, wenn Kinder mitessen. Für Kinderpartys geb ich gerne Lebensmittelfarbe in die Glasur, sieht mega aus. Am liebsten serviere ich sie übrigens warm, direkt mit ’ner Kugel Vanilleeis obendrauf – ein Traum!

So bleiben sie lecker
Die Brownies halten locker eine Woche ganz soft, wenn du sie in einer luftdichten Dose verstaust – falls sie so lange überleben! Vorsichtstipp fürs Einfrieren: Lass die Glasur erst nach dem Auftauen drauf, dann bleibt sie schön glänzend und läuft nicht weg.
Häufig gestellte Fragen
- → Ist das dasselbe wie Blondies?
Yup, diese Brownies sind fast wie Blondies – also helle, vanillige Brownies mit weisser Schoki.
- → Kann ich die Brownies vorbacken?
Klar, du kannst die Brownies auch einen Tag vorher zubereiten. Die Glasur gibst du am besten erst später drauf. Mit Folie abdecken, dann bleiben sie frisch.
- → Wozu klares Vanillearoma?
Klares Vanillearoma sorgt einfach dafür, dass die Brownies schön hell bleiben. Aber normales Vanilleextrakt schmeckt natürlich auch!
- → Kleben die Brownies an der Form?
Wenn du die Form gut mit Butter bestreichst, funktioniert’s meistens super. Für extra Sicherheit lieber mit Backpapier auslegen.
- → Kann ich noch andere Zutaten reintun?
Ja, tob dich aus: mehr Nüsse, Schokodrops oder was du sonst da hast – die Brownies machen alles mit.