
Diese bunten Baiser-Bällchen bringen fröhliche Farbtupfer und Geschmack auf jeden Nachtischteller. Die leichte, luftige Textur kombiniert mit fruchtigen Gelee-Aromen zaubert Leckereien, die genauso hübsch wie köstlich sind. Ich mache diese liebend gern für Frühlingsfeiern und beobachte mit Freude, wie die Gesichter der Gäste beim Anblick der leuchtenden Farben strahlen.
Das brauchst du
- Eiweiß: 4 große auf Zimmertemperatur - total wichtig
- Zucker: 1 Tasse feiner Kristallzucker für beste Ergebnisse
- Gelee-Pulver: 1 kleine Packung deiner Lieblingssorte
- Essig: 1 Teelöffel hilft bei der Stabilisierung
- Deko: Bunte Streusel oder Mini-Schokostückchen nach Belieben
So geht's
- Vorbereitung
- Ofen auf 95°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
- Grundmischung
- Eiweiß schlagen bis sich weiche Spitzen bilden dann langsam Zucker einrieseln lassen bis alles steif und glänzend ist.
- Aroma hinzufügen
- Gelee-Pulver und Essig vorsichtig unterheben die Masse sollte leicht und gleichmäßig bleiben.
- Formen und Backen
- Auf Bleche spritzen 1,5-2 Stunden backen bis sie knusprig sind vor dem Bewegen abkühlen lassen.
Erfolgsgeheimnisse
Absolut fettfreie Schüssel ist unverzichtbar. Zimmerwarne Eiweiße schlagen besser. An feuchten Tagen lieber keine Baiser machen sie werden nie richtig knusprig. Glaub mir das hab ich auf die harte Tour gelernt.

Kreative Abwandlungen
Probier verschiedene Gelee-Sorten aus mach deine eigenen Kombinationen. Erdbeere mit Zitrone schmeckt fantastisch Orange mit Limette bringt Sommerfeeling. Pass die Streusel deinem Partythema an für sofort personalisierte Leckereien.
Frisch bleiben
In luftdichten Behältern bis zu zwei Wochen aufbewahren. Bei Stapeln Backpapier dazwischen legen. Nicht mehr knusprig? Zehn Minuten im 95°C Ofen macht sie wieder knackig.
Beliebt bei allen
Kinder lieben die Farbauswahl Erwachsene die Textur. Sie passen perfekt zu Partys und sehen toll auf Dessert-Buffets aus. Mach lieber mehr davon sie sind ruckzuck weg.
Familienspaß
Kinder können mithelfen Geschmacksrichtungen auswählen beim Spritzen helfen. Es wird zwar etwas chaotisch aber macht Spaß und schafft Erinnerungen. Sie beobachten gerne wie sich die Baiser im Ofen verwandeln.
Passende Begleiter
Serviere sie zu Tee Kaffee oder heißer Schokolade. Mit Eiscreme schmecken sie auch super die unterschiedlichen Texturen ergänzen sich wunderbar. Macht den Nachmittagstee zu etwas ganz Besonderem.

Diätfreundliche Varianten
Mach sie zuckerfrei mit passendem Süßstoff und zuckerfreiem Gelee-Pulver. Funktioniert gut bei kohlenhydratarmen Diäten achte nur auf die Portionsgrößen.
Zum Verschenken
In durchsichtige Tüten packen mit hübschen Schleifen binden. Prima für Parties Gastgeschenke oder Feiertage. Leg immer Aufbewahrungstipps bei wenn du Baiser verschenkst.
Keine Klebrigkeit mehr
Vermeide feuchte Tage öffne die Fenster. Back sie komplett trocken mach den Klebrigkeitstest mit den Fingern. Lass sie im abkühlenden Ofen mit leicht geöffneter Tür wenn nötig.
Farben bewahren
Niedriges langsames Backen erhält die schönen Pastelltöne. 95°C ist die perfekte Temperatur verhindert Bräunung. Geduldiges Backen ergibt wunderschöne Ergebnisse.
Dekorationsideen
Spritz Sterne Herzen Wirbel. Verziere damit Kuchen Muffins Desserts. Mach essbare Tischdekos die deine Gäste beeindrucken.

Toll für Feiern
Stimme Farben auf Partythemen ab. Wunderbar für Ostern Babypartys Frühlingsevents. Kreiere Farbverläufe mit ähnlichen Tönen.
Mit Schokolade verfeinern
Mini-Schokostückchen geben netten Biss und Kontrast. Dunkle Schokolade passt wunderbar zu Fruchtaromen. Vorsichtig unterheben damit die Masse nicht zusammenfällt.
Formgebung
Verschiedene Spritztüllen erzeugen einzigartige Looks. Übe das Spritzen erst mal auf Backpapier. Höhen und Formen sind nur durch deine Fantasie begrenzt.
Zusammengefallene Baiser retten
Absolut fettfreie Schüssel keine Eigelbspuren. Hör auf zu mixen sobald steife Spitzen entstehen nicht überschlagen. Frische Eier funktionieren am besten.
Zeitloser Charme
Klassisches Grundrezept moderne Variante. Einfach genug für Anfänger beeindruckend genug für Profis. Perfekte Mischung aus Nostalgie und Innovation.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum soll ich die Ofentür nicht öffnen?
Wenn man die Tür aufmacht, entweichen Wärme und Feuchtigkeit, was dazu führen kann, dass die Baiser reißen und zusammenfallen. Die langsame Abkühlung ist wichtig für die richtige Konsistenz.
- → Kann ich verschiedene Geschmacksrichtungen gleichzeitig zubereiten?
Jede Portion muss einzeln mit unterschiedlichen Wackelpuddingsorten hergestellt werden. Versuche nicht, eine Portion in mehrere Geschmacksrichtungen aufzuteilen.
- → Wozu braucht man Essig?
Essig hilft, das Eiweiß zu stabilisieren und sorgt für eine bessere Textur. Der Essiggeschmack verschwindet während des Backens.
- → Wie lange sind sie haltbar?
In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Wochen aufbewahren. Von Feuchtigkeit fernhalten, da sie sonst klebrig werden können.
- → Woran erkenne ich, dass sie fertig sind?
Baiser sollten sich außen trocken und knusprig anfühlen und sich leicht vom Backblech lösen lassen. Sie sollten weder braun noch klebrig sein.
Fazit
Wackelpudding-Baiser sind eine farbenfrohe, leichte Süßspeise, die einfache Zutaten zu einem köstlichen Genuss verbindet, der für verschiedene Anlässe geeignet ist.