Wundervolle Schoko Minz Sandwiches

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Herrliche Schokoladensandwiches mit süßer Marshmallowcreme in der Mitte landen zum Schluss in zerstoßenen Zuckerstangen. Die kleinen Leckereien passen bestens zum Plätzchenteller an Weihnachten oder lassen sich super teilen. Einfach vorzubereiten und richtig lecker mit dem festlichen Crunch.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Mon, 14 Jul 2025 11:52:08 GMT
Nahaufnahme von Schokoladensandwiches mit weißer Füllung und zerstoßenen Minzstücken vor weihnachtlichem Hintergrund. Merken
Nahaufnahme von Schokoladensandwiches mit weißer Füllung und zerstoßenen Minzstücken vor weihnachtlichem Hintergrund. | elisaskochen.com

Lass mich dir meinen absoluten Lieblingssnack für die Feiertage zeigen der mich jedes Jahr an das Backen mit meinen Kleinen erinnert. Diese Weihnachts-Whoopies sind echte Glücklichmacher weiche schokoreiche Kekse treffen auf cremige Marshmallowfüllung und rollen noch durch knackige Zuckerstangenstückchen. Immer wenn ich sie backe verschwinden sie so schnell wie der Weihnachtsmann nachts durchs Wohnzimmer. Egal ob zum Kekstausch für die ganze Familie oder als süßes Mitbringsel jeder greift sofort zu!

Unwiderstehliche Lieblings-Weihnachtskekse

Was diese Whoopies so besonders macht? Sie vereinen alles was wir am Dezember lieben. Die Kekse sind wunderbar sanft und leicht wie Kuchen und die Marshmallowcreme ist fast wie eine Wolke. Der Clou kommt mit dem super knusprigen Pfefferminz-Crunch on top. Man kann sie total easy variieren manchmal haue ich bunte Streusel oder Frischkäsecreme dazwischen wenn mal jemand Lust auf was anderes hat.

Das brauchst du in deiner Backstube

  • Crushed Candy Canes: Für das gewisse Extra an Pfefferminz und Weihnachtsstimmung.
  • Puderzucker: 1 Tasse damit die Füllung himmlisch wird.
  • Marshmallow Fluff: Ein Glas (200g) für die cremige Mitte.
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel gibt Geschmack.
  • Ei: 1 großes am besten zimmerwarm.
  • Butter (ungesalzen): ½ Tasse weich für die perfekte Textur.
  • Backfett: ½ Tasse sorgt für Halt.
  • Brauner Zucker: 1 Tasse schön fest gedrückt für karamellige Noten.
  • Salz: ½ Teelöffel alles schmeckt besser mit bisschen Salz.
  • Backpulver: 1 Teelöffel lässt alles schön aufgehen.
  • Mehl (Allzweck): 2 Tassen gesiebt damit der Teig fein wird.
  • Sauerrahm: ½ Tasse macht die Kekse saftig.
  • Heißes Wasser: gerade so viel dass alles schön glatt wird.
  • Natron: 1 Teelöffel macht zusammen mit Kakao den Geschmack aus.
  • Kakaopulver (ungesüßt): ⅓ Tasse für jede Menge Schokopower.

Jetzt starten wir die Weihnachtsbäckerei

Fertig machen zur Füllung
Backfett mit Puderzucker cremig schlagen. Anschließend Marshmallow Fluff unterrühren bis alles richtig glatt und wolkig ist. Sollte es zu flüssig sein einfach noch etwas mehr Puderzucker dazugeben.
Cookies formen
Mit einem Viertel-Cup-Portionierer Teig auf Backbleche setzen und mit gefetteter Teigkarte sanft in Form bringen. Danach ab in den Ofen bei 175°C für 10-12 Minuten. Erst auskühlen lassen!
Alles verbinden
Jetzt kommt das Beste: Streiche die Marshmallowcreme auf einen Keks, klappe einen zweiten drauf – und nun die Ränder voller Vorfreude in Zuckerstangenröllchen wenden. Das ist pures Winter-Glück!
Mische die trockenen Zutaten
Im nächsten Gefäß Mehl, Backpulver und Salz verschlagen – unser Grundgerüst für die Cookies.
Schokoladenmischung starten
Kakao und Natron in geringer Schale zusammenrühren. Wenig heißes Wasser dazugeben bis eine Paste entsteht, dann Sauerrahm einmischen. Beiseitestellen – das macht den Schokoteig besonders.
Alles schaumig schlagen
In der Küchenmaschine Zucker, Butter und Backfett aufschlagen bis es fluffig ist. Ei und Vanille nach und nach unterrühren bis ein schöner cremiger Teig entsteht.
Teige komplettieren
Beim Mischen zuerst die Hälfte vom Mehlmix dazu, dann die Schokoladenpaste, zum Schluss Restmehl drauf. Nur gerade so verrühren dass es verbunden ist.

Bring Abwechslung rein

Mach‘ sie doch mal ganz anders: Tausche zerstoßene Zuckerstangen gegen Konfetti-Streusel für Geburtstage aus. Wenn es schnell gehen muss, schummel ruhig mit fertiger Frischkäsecreme aus dem Supermarkt (bleibt unser Geheimnis). Für Partys kleinere Kekse backen dann gibt’s köstliche Mini-Versionen für alle.

Eine Nahaufnahme von Schokoladen-Whoopies mit weißer Cremefüllung und Zuckerstangen-Topping auf einem hellen Teller. Merken
Eine Nahaufnahme von Schokoladen-Whoopies mit weißer Cremefüllung und Zuckerstangen-Topping auf einem hellen Teller. | elisaskochen.com

So bleiben sie lecker

Pack die fertigen Whoopies am besten direkt in eine luftdichte Box in den Kühlschrank, dann sind sie eine Woche top. Hol sie eine halbe Stunde vorher raus, dann schmecken sie am besten. Wenn du auf Vorrat arbeiten willst: einfrieren klappt auch – bis zu sechs Monate. Den Zuckerstangenrand aber erst nach dem Auftauen aufrollen damit's so schön frisch bleibt.

Häufig gestellte Fragen

→ Gehen diese Leckereien schon vorher zuzubereiten?

Klar, du kannst die Kekse im Voraus backen. Die Füllung und Zuckerstangen lieber erst zum Servieren dazugeben – dann bleibt alles schön frisch.

→ Was tun, wenn die Füllung zu weich ist?

Steck sie einfach kurz in den Kühlschrank. Danach sollte die Konsistenz perfekt zum Zusammenbauen sein.

→ Sind die Sandwiches zum Einfrieren geeignet?

Die ungefüllten Kekse lassen sich super einfrieren. Füllung und Minzstückchen kommen am besten nach dem Auftauen drauf.

→ Wie lagere ich die Kekse am besten?

Ab in eine gut verschlossene Dose und rein in den Kühlschrank – so halten sie bis zu fünf Tage frisch.

→ Kann ich andere Toppings verwenden?

Natürlich! Schokoladenstückchen, Streusel oder Minzrinde sind auch super als Deko ersetzbar.

Schoko Minz Sandwich Kekse

Saftige Schokokekse treffen luftige Marshmallowcreme und Minzstückchen – ein echter Hingucker zu Weihnachten.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
14 Minuten
Gesamtzeit
39 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 6 zerstoßene Zuckerstangen
02 1 Glas (ca. 200g) Marshmallow-Creme
03 1 Prise Salz
04 1 Tasse Puderzucker
05 2 TL Vanilleextrakt
06 1 EL heller Maissirup
07 1/3 Tasse weiche Butter (ungesalzen)
08 1/3 Tasse Pflanzenfett
09 1 großes Ei
10 1/4 Tasse weiche Butter (ungesalzen)
11 1/4 Tasse Pflanzenfett
12 1 1/3 Tassen hellbrauner Zucker
13 3/4 TL Salz
14 1 TL Backpulver
15 2 Tassen Mehl
16 1/2 Tasse Schmand
17 1 TL Natron
18 2/3 Tasse ungesüßter Kakaopulver

Anleitung

Schritt 01

Roll die Füllungsränder jetzt in die Zuckerstücke, die du zerbrochen hast.

Schritt 02

Leg jeweils einen zweiten Keks drauf und drück sanft.

Schritt 03

Schmier die Creme auf die Hälfte der Kekse.

Schritt 04

Heb nun die Marshmallow-Creme unter die andere Füllung.

Schritt 05

Vermix Butter, etwas Salz, Pflanzenfett, Maissirup, Vanille und Puderzucker in einer Schüssel.

Schritt 06

Jetzt leg die Kekse auf einen Rost und lass sie komplett auskühlen.

Schritt 07

Schieb alles rein und lass es 12 bis 14 Minuten im Ofen.

Schritt 08

Flach die Häufchen mit einer gut gefetteten Palette ab.

Schritt 09

Verteil mit einem 1/4 Becher Keksteig auf die Bleche.

Schritt 10

Jetzt abwechselnd die Mehlmischung und die Kakaopaste unterrühren.

Schritt 11

Schlag das Ei und gib die Vanille dazu.

Schritt 12

Pflanzenfett, braunen Zucker und Butter so lange schlagen, bis es schön leicht ist.

Schritt 13

Misch Backpulver, Mehl und Salz in einer anderen Schüssel.

Schritt 14

Rühr jetzt Schmand ein — nicht zu viel mischen.

Schritt 15

Kakaopulver und Natron vermischen, dann heißes Wasser dazu rühren bis eine Paste entsteht.

Schritt 16

Stell den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze und lass ihn richtig warm werden.

Hinweise

  1. Weiche, fluffige Doppeldecker mit winterlichem Peppermint-Kick.
  2. Stell die Creme kurz in den Kühlschrank, wenn sie zu flüssig ist.
  3. Back die Kekse ruhig am Vortag, die Füllung machst du später frisch.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Küchenmaschine
  • Rührschüsseln aus Glas
  • Schneebesen
  • Backbleche mit Antihaftbeschichtung
  • Backpapier
  • Abkühlgitter

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milchprodukte (Butter, Schmand)
  • Eier
  • Weizen (Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 930
  • Gesamtfett: 43 g
  • Kohlenhydrate: 138 g
  • Eiweiß: 7 g