
Diese Zimt-Rosinen-Keksriegel mit Ahornglasur bringen puren Genuss in meine Küche. Wie der warme Zimt sich mit süßen Rosinen vermischt und die cremige Ahornglasur zaubert etwas ganz Besonderes. Jedes Mal wenn ich sie backe, erfüllt ihr Duft mein Zuhause mit gemütlichen Erinnerungen.
Was diese Leckerei einzigartig macht
Ich mag wie diese Riegel altbekannte Aromen auf eine frische Art verbinden. Die zähe Konsistenz neben der cremigen Glasur macht jeden Bissen perfekt. Sie sind einfach genug für tägliche Naschereien aber auch was Besonderes für Feiern.
Unsere Zutaten im Überblick
- Die Grundlage: Mehl Backpulver Salz bilden unser Fundament.
- Die Aromen: Zimt Vanille Ahorn sorgen für Wärme.
- Die Feuchtigkeit: Butter Eier halten alles saftig.
- Die Textur: Haferflocken Rosinen geben den perfekten Biss.
- Die Glasur: Butter Zucker Ahorn Sahne machen sie traumhaft.
Jetzt geht das Backen los
- Mit Liebe mischen:
- Nasse und trockene Zutaten bis zur Perfektion vermengen.
- Ab in die Form:
- Gleichmäßig verteilen glatt streichen goldbraun backen.
- Hübsch machen:
- Ahornglasur zubereiten vorsichtig verstreichen.
- Der letzte Schliff:
- Abkühlen lassen schneiden servieren Lächeln genießen.

Meine besten Tipps
Zimmerwarme Zutaten verbinden sich viel besser. Nicht zu viel rühren damit sie locker und zart bleiben. Füge deine Lieblingseinlagen hinzu mach sie zu deinen eigenen.
So bleiben sie frisch
Diese Köstlichkeiten bleiben tagelang perfekt in luftdichten Behältern. Stell sie für längere Haltbarkeit in den Kühlschrank. Friere sie unglasiert ein dann sind sie bereit wenn du sie brauchst.
Variationen ausprobieren
Probier andere Trockenfrüchte Nüsse oder Schokostückchen. Mach sie glutenfrei mit den richtigen Ersatzstoffen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Schnelle Antworten
Kernige Haferflocken funktionieren gut kurz pulsieren lassen. Glutenfrei backen? Verwende zertifizierte Zutaten. Ohne Glasur schmecken sie trotzdem toll. Mit einfachen Austauschstoffen werden sie vegan.

Warum sie gelingen
Die Kombination aus Texturen und Aromen macht diese Riegel besonders. Von der zähen Basis bis zur cremigen Glasur bringt jeder Bissen Freude. Sie sind perfekt zum Teilen oder zum Selbstbehalten.
Geschmackliche Abenteuer
Sei kreativ mit deiner Gewürzmischung füge etwas Muskat oder Kardamom hinzu. Probier Orangenschale in der Glasur oder einen Hauch Kaffee. Jede Variante bringt neue Spannung in diese klassischen Riegel.
Passende Anlässe
Von Familienfesten bis zur einfachen Nachmittagspause passen diese Riegel zu jedem Anlass. Sie machen wunderbare Geschenke und zaubern immer Lächeln auf die Gesichter.
Küchenerfolg
Das Blech mit Backpapier auslegen macht alles leichter. Räume beim Arbeiten auf und genieße den Prozess. Diese kleinen Tricks machen das Backen noch schöner.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum Zutaten mit Zimmertemperatur verwenden?
Butter, Eier und Sahne bei Zimmertemperatur vermischen sich besser und sorgen für eine schönere Textur.
- → Kann ich kernige Haferflocken verwenden?
Zarte Haferflocken erzeugen eine bessere Textur. Kernige machen die Stücke kauiger und rustikaler.
- → Ist Ahornaroma notwendig?
Nicht unbedingt, verstärkt aber den Ahorngeschmack. Echter Sirup allein gibt auch guten Ahorngeschmack.
- → Wie bewahre ich sie auf?
In luftdichtem Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage. Bei warmem Wetter besser kühlen.
- → Kann ich sie einfrieren?
Unglasierte Stücke bis zu 3 Monate einfrieren. Glasur erst nach dem Auftauen auftragen.