Herrliche Zitronen-Baisers

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Klassische Zitronenschnitten mal anders? Mit soften Keks-Schälchen und frischer Zitruscreme zauberst du köstliche Mini-Naschereien, die perfekt in die Hand passen. Der Keks umhüllt die Füllung schön knusprig, während die zitronig-frische Creme für einen süß-sauren Kick sorgt. Ganz einfach vorzubereiten, lassen sich diese handlichen Leckerbissen prima teilen oder für den kleinen Snack zwischendurch servieren. Gelingt auch Anfängern easy!

elisaskochen.com
Aktualisiert am Mon, 14 Jul 2025 11:52:19 GMT
Großaufnahme eines Keksbechers mit Zitronencreme-Füllung, die weiche Innenseite sichtbar freigelegt, umgeben von knuspriger Hülle. Merken
Großaufnahme eines Keksbechers mit Zitronencreme-Füllung, die weiche Innenseite sichtbar freigelegt, umgeben von knuspriger Hülle. | elisaskochen.com

Ich verrate dir mal mein allerliebstes Zitronen-Highlight – Zitronen-Cookie-Törtchen! Ich liebe, wie diese süßen kleinen Dinger alles einfangen, was klassische Zitronenschnitten ausmacht. Nur halt in hübsch kompaktem Format. Die buttrige Hülle, dazu diese sonnig-frische Zitronencreme – das schmeckt einfach wie Sommer pur.

Absolut einmalige Cookies

Was daran echt besonders ist? Du bekommst diesen knusprigen Rand und innen die cremigste Zitronenfüllung. Sie sind ideal auf Feiern, weil jeder sein eigenes Törtchen schnappen kann. Keiner muss was schneiden. Kein Chaos. Und sie machen auf jeder Kuchenplatte was richtig her.

Das brauchst du

  • Cookie-Törtchen:
    • Weizenmehl (ca. 180g)
    • Weiche Butter (120g)
    • Feiner Zucker (120g)
    • Ein Schuss Vanilleextrakt
  • Zitronenfüllung:
    • Frisch gepresster Zitronensaft
    • Viel abgeriebene Zitronenschale
    • Frische Eier
    • Zucker zum Abschmecken
    • Butter für den cremigen Kick
Nahaufnahme von mit Zitronencreme gefüllten Muffins, mit Puderzucker und gelbem Bonbon getoppt. Ein Muffin wurde halbiert, damit man die cremige Füllung sieht. Merken
Nahaufnahme von mit Zitronencreme gefüllten Muffins, mit Puderzucker und gelbem Bonbon getoppt. Ein Muffin wurde halbiert, damit man die cremige Füllung sieht. | elisaskochen.com

Lass uns loslegen – Backspaß!

Alles zusammensetzen:
Befüll die fertigen Cups mit dem Zitronentraum und streu ein bisschen Zucker oder Zesten drüber.
Die Masse anrühren:
Verrühre Eier, Zucker, Zitronensaft und Schale. Dann vorsichtig aufkochen bis es dicklich wird. Zum Schluss noch Butter einrühren.
Formen der Cups:
Butter und Zucker aufschlagen, Vanille und Mehl dazugeben und in die Muffinform drücken.

Mach sie zu deinem Ding

  • Du willst kein Gluten? Probier einfach dein Lieblingsmehl ohne Gluten.
  • Vegan gewünscht? Pflanzliche Alternativen funktionieren super.
  • Mit Lavendel oder Ingwer schmeckt’s mal ganz anders.
  • Mit Sahne und ein paar Beeren sind sie richtig hübsch!

So bleiben sie richtig gut

Sie halten sich locker zwei Tage bei Zimmertemperatur, im Kühlschrank sogar bis zu fünf Tage frisch. Du willst auf Vorrat machen? Die Cups ungefüllt einfrieren – das klappt bis zu zwei Monate. Dann einfach auftauen und füllen.

Schnelle Tipps

  • Gekaufte Zitronencreme geht auch, mit frischer Schale schmeckt sie noch besser.
  • Für mehr oder weniger Säure, nimm einfach mehr oder weniger Zucker.
  • Goldbraun backen, so bleiben die Cups stabil.
  • Nur die leeren Cups einfrieren, dann wird’s perfekt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie weit im Voraus kann ich sie vorbereiten?

Back die Keks-Tassen ein, zwei Tage vorher. Am besten erst kurz vor dem Servieren mit Zitronencreme füllen, damit sie schön knackig bleiben.

→ Warum wird mein Teig so klebrig?

Kühl den Teig etwa 20 Minuten im Kühlschrank. Wird er zu bröselig, bring ein bisschen Milch unter.

→ Kann ich andere Zitrusfrüchte verwenden?

Klar, Limette oder Orange gehen auch! Probier mit weniger oder mehr Zucker, je nachdem wie sauer die Frucht ist.

→ Wie lager ich die Keksbecher am besten?

Ungefüllt in einer Dose aufheben. Sind sie gefüllt, solltest du sie frisch essen.

→ Lassen sich die Cookie Cups einfrieren?

Kein Problem, unbefüllt kannst du sie einfrieren. Auftauen lassen und dann einfach frisch füllen!

Zitrus Cookie Knusperchen

Softe Keksteig-Schalen füllen sich mit erfrischender Zitronencreme und etwas Puderzucker obendrauf.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 2 EL Puderzucker.
02 1 TL Backpulver.
03 2/3 Tasse Zitronensaft.
04 Zeste von 1 Zitrone.
05 2 Eigelbe.
06 1 Ei.
07 1 Tasse Butter, weich.
08 1 TL Natron.
09 2 3/4 Tassen Mehl.
10 6 EL Butter, zimmerwarm.
11 1 TL Vanilleextrakt.
12 2 ganze Eier.
13 1 1/4 Tassen Zucker.
14 1 Tasse Zucker.

Anleitung

Schritt 01

Zitronenzeste und etwas Puderzucker locker obendrauf streuen.

Schritt 02

Fülle die abgekühlten Tassen mit der Zitronencreme.

Schritt 03

Unter ständigem Rühren die Mischung erwärmen, bis sie schön dick wird.

Schritt 04

Jetzt Eier und Zitronensaft verquirlen und mit dazugeben.

Schritt 05

Butter und Zucker schaumig schlagen für den Lemon Curd.

Schritt 06

Back die Teigschalen goldgelb, dann mittig eindrücken für die Mulde.

Schritt 07

Dreh kleine Teigkugeln und drück sie in das Mini-Muffinblech.

Schritt 08

Dann kommen die trockenen Zutaten dazu, alles zu einem Teig vermischen.

Schritt 09

Jetzt das Ei und den Vanilleextrakt reinmixen.

Schritt 10

Schlag die Butter zusammen mit dem Zucker richtig schön cremig.

Schritt 11

Misch Mehl, Backpulver und Natron zusammen.

Hinweise

  1. Füll die Kekstassen erst kurz vorm Snacken.
  2. Andere Zitrusfrüchte gehen auch für die Creme.
  3. Wenn der Teig zu klebrig wird, leg ihn kurz kalt.
  4. Ungefüllte Tassen bleiben bis zu zwei Tage frisch.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Mini-Muffinblech.
  • Handmixer.
  • Rührschüsseln.
  • Kochtopf.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Weizen/Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 3 g