Herrlich Zuckerwatte Pink Cookies

Vorgestellt in: Köstliche Dessertrezepte

Bunte Zuckerwatte-Stücke und cremiger Keks treffen hier aufeinander. Der zarte, süße pinke Look erinnert an Jahrmarkt und bringt garantiert gute Laune. Ob für die nächste Party oder einfach so – jeder Biss überrascht mit knackigen Candies und fluffigem Keks. Perfekt, wenn’s mal ein bisschen verspielter auf dem Naschteller zugehen soll!

elisaskochen.com
Aktualisiert am Fri, 04 Jul 2025 17:25:10 GMT
Nahaufnahme von pinken, fluffigen Keksen mit Zucker und blauen Streuseln auf weißem Teller. Merken
Nahaufnahme von pinken, fluffigen Keksen mit Zucker und blauen Streuseln auf weißem Teller. | elisaskochen.com

Hier verrate ich dir diese zauberhaften Zuckerwatte-Kekse, die sofort Sommerlaune in meine Küche bringen! Jedes Mal, wenn ich diese zarten rosa Teilchen backe, duftet es wohlig süß und ich fühle mich direkt wie auf dem Rummel mit klebrigen Fingern und Karussells. Ich freu mich total, wenn du diese verrückten Kekse daheim ausprobierst.

Köstliche Kindheitserinnerungen

Die Kekse sind echte Hingucker, weil sie diesen luftig-leichten Zuckerwatte-Geschmack in eine weiche, chewy Leckerei verwandeln. Das fröhliche Rosa und der süße Topping zaubern bei jedem Anlass gute Laune. Ganz ehrlich: Kinder und Erwachsene schnappen sich die sofort, so hübsch und lecker sind sie.

Alles was du brauchst

  • Das Grundgerüst:
    • Butter, schön weich
    • Feiner Haushaltszucker
    • Ein frisches Ei
    • Reines Vanillearoma
  • Die Trockensachen:
    • Weizenmehl
    • Backnatron für Fluffigkeit
    • Eine kleine Prise Salz
  • Der Zauberfaktor:
    • Zuckerwattegeschmack-Chunks
    • Lebensmittelfarbe in Pink
    • Echte Zuckerwatte zum Garnieren

Unwiderstehlich Zuckerwatte-Kekse

Verziere den Abschluss:
Vor dem Servieren frische Zuckerwatte obenauf setzen.
Goldiger Backmoment:
Back die Kekse bis am Rand gerade gold wird.
Forme locker:
Mit den Händen Bällchen rollen und leicht mit der Gabel andrücken.
Mach’s bunt:
Jetzt Zuckerwatte-Chunks und Pinkfarbe einrühren.
Teig mischen:
Nass und trocken gemeinsam flott verrühren – nicht zu viel!
Trockene Zutaten:
Mehl, Natron und Salz locker zusammen mischen.
Ei und Vanille:
Beides im Anschluss unterrühren, bis alles schön glatt ist.
Fett und Zucker mixen:
Butter mit Zucker cremig quirlen, bis es fluffig ist.
Vorbereitung:
Backofen auf 175°C anmachen, Backblech mit Papier bereitlegen.

Meine besten Tricks

Achte darauf, dass die Butter richtig weich ist, das macht echt viel aus. Ich find so einen Keksausstecher super für gleichgroße Kekse. Pass beim Backen gut auf, sie sollen innen saftig bleiben und am Rand leicht goldig sein. Magst du Abwechslung? Streusel oder kleine Schokodrops sind mega als Topping!

Ein Nahaufnahmebild von rosa und lila Keksen mit buntem Zucker bestreut, umgeben von kleinen Deko-Elementen auf einem weißen Teller. Merken
Ein Nahaufnahmebild von rosa und lila Keksen mit buntem Zucker bestreut, umgeben von kleinen Deko-Elementen auf einem weißen Teller. | elisaskochen.com

So bleiben sie lecker

Die Kekse halten im luftdichten Behälter locker eine Woche. Oder du frierst sie bis zu drei Monate ein, das Topping aus Zuckerwatte aber erst frisch drauflegen. Lust vorzubereiten? Der Teig hält sich im Kühlschrank zwei, drei Tage ohne Stress.

Häufig gestellte Fragen

→ Was sind Zuckerwatte-Stückchen?

Kleine bunte Stücke mit Zuckerwattegeschmack. Du findest sie oft bei Backzutaten. Stattdessen gehen auch Streusel.

→ Muss ich echt Lebensmittelfarbe nehmen?

Nö, das ist nur Deko. Der Geschmack bleibt gleich, egal ob bunt oder blass.

→ Wieso löst sich die Zuckerwatte auf?

Streu die Zuckerwatte erst kurz vorm Servieren drauf. Sonst schmilzt sie weg und verschwindet einfach.

→ Lassen sich die Kekse einfrieren?

Klar, einfach ohne Zuckerwatte einfrieren. Zuckerwatte erst nach dem Auftauen draufgeben.

→ Wie bleiben die Kekse weich?

Pack sie luftdicht weg. Ein Stück Brot im Behälter hält sie länger soft.

Bunte Zuckerwatte Kekse Pink

Knallige, zarte Kekse mit Zuckerwatte-Bits und pinkem Look. Ein süßes Highlight auf jedem Tisch.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Elisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24 Kekse)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 Ein halber Becher rosa Zuckerwatte-Stückchen.
02 1 Teelöffel Vanillearoma.
03 1 Ei.
04 1 Tasse Butter, zimmerwarm und ungesalzen.
05 Lebensmittelfarbe pink.
06 3 große Tassen Weizenmehl (universal).
07 Eine Prise Salz (1/2 TL).
08 1 Becher feinen Zucker.
09 Eine halbe Tasse Zuckerwatte extra zum Dekorieren, wenn du magst.
10 1/2 Teelöffel Natron.

Anleitung

Schritt 01

Mach noch ein wenig Zuckerwatte oben drauf, wenn's was hergeben soll.

Schritt 02

Pack die Plätzchen dann auf ein Gitter, damit sie durchziehen.

Schritt 03

Lass sie kurz direkt auf dem Backblech stehen, nicht gleich runternehmen.

Schritt 04

Schieb alles für etwa 10–12 Minuten in den Ofen, bis die Ränder ein bisschen Farbe kriegen.

Schritt 05

Drück die Kugeln mit einer Gabel leicht platt.

Schritt 06

Verteil die Kugeln auf dein Blech.

Schritt 07

Form kleine Kugeln aus dem Teig.

Schritt 08

Gib ein paar Tropfen von der pinken Farbe dazu, einfach solange, bis du happy bist.

Schritt 09

Heb jetzt die Zuckerwatte-Stückchen locker unter, keine Gewalt.

Schritt 10

Mische das Trockene langsam zum feuchten Teig, immer schön nach und nach.

Schritt 11

Vermenge das Mehl, Salz und Natron erst mal in einer Schüssel.

Schritt 12

Rühr das Ei rein, dann das Vanillearoma hinterher.

Schritt 13

Butter und Zucker schön schaumig mixen, das dauert ein bisschen.

Schritt 14

Leg dein Blech mit Backpapier aus, dann klebt nichts.

Schritt 15

Mach deinen Ofen schon mal auf 175°C an.

Hinweise

  1. Pack die Plätzchen in eine Box mit Deckel, dann halten sie etwa eine Woche frisch.
  2. Heb die Deko-Zuckerwatte lieber für später auf, sonst schmilzt sie.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Backgitter.
  • Backpapier.
  • Ein elektrisches Handrührgerät.
  • Backbleche.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milchprodukte (Butter).
  • Getreide (Weizenmehl).
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 150
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 1 g