
Diese Karamel-Apfel-Schnitten sind mein liebstes Herbstrezept, wenn ich was Gemütliches und Leckeres will. Der Mix aus saftigen Gewürzäpfeln zwischen buttrigen Haferschichten und drüber ein Guss aus gesalzener Karamellsoße lässt meine Küche wunderbar duften. Das Beste? Du brauchst nicht mal nen Mixer für diese kleinen Leckerbissen.
Darum mag ich die Apfelschnitten so
Ich hab dieses Rezept für vielbeschäftigte Bäcker entwickelt, die Apfelkuchengeschmack ohne viel Aufwand wollen. Der Haferkeksunterbau gibt so ne tolle Textur und der Karamellguss macht alles perfekt. Wenn ich sie warm mit Vanilleeis serviere, will jeder Nachschlag. Es ist mittlerweile mein typisches Herbstdessert, das Freunde immer wieder verlangen.
Was du brauchst
- Mehl: Normales Weizenmehl passt hier super. Ich habs auch mit glutenfreiem Mehl ausprobiert und es wird trotzdem toll.
- Haferflocken: Nimm kernige Haferflocken. Zarte geben einfach nicht die gleiche knackige Textur.
- Brauner Zucker: Hell oder dunkel geht beides. Dunkler gibt einen tieferen Melassegeschmack, den ich mag.
- Backpulver: Nur ein bisschen für die richtige Konsistenz.
- Salz: Glaub mir, das bringt die süßen Aromen zum Vorschein.
- Butter: Ich nehme ungesalzene und schmelze sie für einfaches Mischen.
- Vanille: Echte Vanille macht den Teig fantastisch.
- Äpfel: Du brauchst ungefähr 2 1/2 Tassen geschält und gewürfelt. Ich liebe Honeycrisp oder Granny Smith.
- Zitronensaft: Hält die Äpfel frisch aussehend.
- Zucker: Normaler weißer für die Füllung.
- Zimt: Nichts sagt Herbst wie Zimt und Äpfel.
- Stärke: So wird die Füllung nicht zu flüssig.
- Gesalzene Karamellsoße: Mach sie vorher, um Zeit zu sparen.
Lass uns zusammen backen
- Fang mit dem Boden an:
- Misch die trockenen Zutaten in einer Schüssel, dann gieß geschmolzene Butter und Vanille dazu. Heb etwa 3/4 Tasse für oben auf und drück den Rest in deine Form. Bei 175°C backen bis goldbraun und abkühlen lassen.
- Äpfel vorbereiten:
- Misch deine gewürfelten Äpfel mit Zitronensaft, Zucker, Zimt und Stärke bis alles bedeckt ist.
- Schichten:
- Verteile die süßen Äpfel über deinem Boden, gieß Karamell drüber und streue den aufgehobenen Streusel drauf.
- Ab in den Ofen:
- Wieder bei 175°C etwa 40 Minuten backen bis alles goldbraun und blubbrig ist. Komplett abkühlen lassen.
- Der letzte Schliff:
- Kurz im Gefrierfach kühlen und dann in Quadrate schneiden. Vor dem Servieren noch etwas Karamell drüberträufeln.
Meine Backgeheimnisse
Willst du meine Tricks für perfekte Schnitten? Lass den Boden immer erst abkühlen und nimm feste Äpfel, die ihre Form behalten. Überspring nicht das Kühlen vorm Schneiden, das macht echt einen Unterschied. Ich mache meine Karamellsoße meist schon früher in der Woche, wenn ich Zeit hab.

So bleiben sie frisch
Bewahr deine Schnitten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, dann bleiben sie 3 Tage lang perfekt. Ich wärm gern ein Stück in der Mikrowelle auf, wenn ich was Süßes brauch, aber sie schmecken auch kalt direkt aus dem Kühlschrank super.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich verschiedene Apfelsorten für dieses Rezept verwenden?
Klar, du kannst beliebige Backapfelsorten wie Granny Smith, Honeycrisp oder Fuji nutzen. Das Mischen unterschiedlicher Sorten gibt dem Ganzen mehr Geschmackstiefe und interessantere Konsistenz.
- → Wie bewahre ich diese Riegel auf?
Pack sie in einen luftdichten Behälter und stell sie bis zu 5 Tage in den Kühlschrank. Wärm sie vor dem Servieren leicht an, damit sie am besten schmecken.
- → Kann ich die Riegel im Voraus zubereiten?
Du kannst die Riegel gut 2-3 Tage vorher machen. Bewahr sie im Kühlschrank auf und gib die Karamellsauce erst kurz vorm Servieren drüber.
- → Warum soll man die Riegel vor dem Schneiden kühlen?
Durchs Kühlen werden die Schichten fester, was saubere Schnitte einfacher macht. Karamell und Füllung kleben dann auch weniger am Messer.
- → Kann ich diese Apfelriegel einfrieren?
Ja, wickle sie gut ein und frier sie bis zu 3 Monate lang ein. Lass sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und wärm sie vor dem Servieren leicht an.