Köstlicher Milchbrei

Vorgestellt in: Köstliche Frühstücks- und Brunchrezepte

Dieser traditionelle norwegische Brei verbindet erhitzte Milch mit einer Butter-Mehl-Mischung, um ein reichhaltiges, puddingähnliches Gericht zu schaffen, das mit Butter und Zimtzucker serviert wird.

elisaskochen.com
Aktualisiert am Fri, 09 May 2025 20:04:49 GMT
Eine Nahaufnahme einer Schüssel mit cremigem Dessert, bestreut mit Gewürzen und einem Löffel darin, serviert auf einem dekorativen blau-weißen Teller. Merken
Eine Nahaufnahme einer Schüssel mit cremigem Dessert, bestreut mit Gewürzen und einem Löffel darin, serviert auf einem dekorativen blau-weißen Teller. | elisaskochen.com

Ich teile gerne mein liebstes Rømmegrøt-Rezept, das norwegischen Komfort direkt in deine Küche bringt. Dieser cremige Brei mit geschmolzener Butter und Zimtzucker drauf ist wie eine warme Umarmung in Schüsselform.

Norwegischer Genuss

Passt immer und überall. Bringt bei jeder Portion Wärme und Heimatgefühl mit sich.

Unkomplizierte Zutaten

  • Milch: Vollmilch macht's am cremigsten
  • Mehl: Normales sorgt für die richtige Konsistenz
  • Zucker: Leicht süß, gut ausbalanciert
  • Butter: Zum Servieren schmelzen lassen
  • Zimtzucker: Macht's perfekt

Los geht's

Milch erhitzen
Auf 90°C erwärmen und umrühren damit nichts anbrennt
Grundmischung
Mehl mit Zucker und Butter glatt verrühren
Zusammenfügen
Milch langsam dazugeben um Klümpchen zu vermeiden
Letzter Schliff
Köcheln lassen und rühren bis alles schön dick und cremig ist

Ganz nach Geschmack

Probier's mal mit Sauerrahm für mehr Würze. Oder Sahne für extra Cremigkeit. Die Süße kannst du ganz nach Belieben anpassen.

Eine Schüssel cremiger Nachtisch mit Zimt bestreut auf einem Dekoteller, daneben ein Holzlöffel und ein buntes Tuch. Merken
Eine Schüssel cremiger Nachtisch mit Zimt bestreut auf einem Dekoteller, daneben ein Holzlöffel und ein buntes Tuch. | elisaskochen.com

Gelungenes Ergebnis

Gut durchrühren gegen Klümpchen. Temperatur im Auge behalten. Oft umrühren für Cremigkeit.

Traditionell servieren

Mit Pökelfleisch und Fladenbrot anbieten. Frische Beeren oder Honig sind auch lecker. Passt zu jeder Mahlzeit.

Aufbewahrungstipps

In luftdichtem Behälter bis zu vier Tage haltbar. Beim Aufwärmen vorsichtig sein, damit die Cremigkeit bleibt.

Für jede Jahreszeit

An kalten Wintermorgen wärmend. Im Sommer mit frischen Früchten toll. Schmeckt immer.

Familienbande

Gemeinsam Erinnerungen und Traditionen teilen. Schafft bleibende Verbindungen zuhause.

Eine Schüssel cremiges Kartoffelpüree mit einem Stück Butter und Paprika bestreut, auf einem blau-weißen Dekoteller serviert. Merken
Eine Schüssel cremiges Kartoffelpüree mit einem Stück Butter und Paprika bestreut, auf einem blau-weißen Dekoteller serviert. | elisaskochen.com

Reiches Erbe

Für besondere Anlässe in Norwegen. Einfaches Kochen mit viel Liebe.

Perfekte Begleiter

Lachs oder Hering für herzhaft. Apfelkompott mit Sahne für süße Variante.

Frühstücksfreude

Starte warm und gemütlich in den Tag. Passt super zu Kaffee oder Tee.

Für Jung und Alt

Kinder und Erwachsene mögen die Konsistenz. Mit verschiedenen Toppings für jeden was dabei.

Leicht zu merken

Einfache Zutaten und Schritte zum Erfolg. Gibt immer wieder dieses wohlige Gefühl.

Ein cremiger Nachtisch mit Zimtwirbel in einer gemusterten blauen Schüssel. Merken
Ein cremiger Nachtisch mit Zimtwirbel in einer gemusterten blauen Schüssel. | elisaskochen.com

Norwegen zuhause

Bringt Tradition an den Küchentisch. Schafft Erinnerungen mit jeder Portion.

Süßer Abschluss

Toller Nachtisch mit Sahne oder Schokolade. Rundet jedes Abendessen ab.

Besonderes Gastgericht

Mittelpunkt norwegisch inspirierter Mahlzeiten. Mit traditionellen Beilagen ein echtes Festessen.

Kinderspaß

Mit bunten Streuseln und Süßigkeiten verzieren. Macht alte Tradition für Kinder spannend.

Liebe teilen

Zusammen kochen und Geschichten austauschen. So bleibt die Tradition lebendig.

Nahaufnahme einer Schüssel mit cremigem Dessert und Zimtbestreuung, daneben ein goldener Löffel. Merken
Nahaufnahme einer Schüssel mit cremigem Dessert und Zimtbestreuung, daneben ein goldener Löffel. | elisaskochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Warum muss die Milch 90°C erreichen?

Diese genaue Temperatur stellt sicher, dass die Milch heiß genug ist, um mit dem Mehl richtig zu verdicken, ohne anzubrennen. Nutze ein Thermometer für genaue Ergebnisse.

→ Kann ich fettärmere Milch verwenden?

Vollmilch ist traditionell und gibt die beste reichhaltige Textur. Fettärmere Milch führt zu dünnerer Konsistenz.

→ Warum ständig rühren?

Dauerhaftes Rühren verhindert, dass die Milch am Boden anbrennt und sorgt für eine glatte Textur ohne Klumpen.

→ Kann man das im Voraus zubereiten?

Am besten frisch und warm servieren. Die Textur verändert sich beim Abkühlen und kann zu dick werden.

→ Ist das ein Dessert oder Frühstück?

Es ist vielseitig - in Norwegen wird es traditionell entweder als Frühstück, Nachspeise oder Beilage serviert.

Norwegischer Brei

Ein gehaltvoller, warmer norwegischer Milchbrei mit geschmolzener Butter und Zimtzucker - genieße ihn zum Frühstück oder als Dessert.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Elisa


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Norwegisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Portionen)

Diät: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Liter Vollmilch.
02 ¾ Tasse Mehl.
03 ¼ Tasse Zucker.
04 ⅛ Teelöffel Kochsalz.
05 ½ Tasse gesalzene Butter, plus mehr zum Servieren.
06 Zimt-Zucker-Mischung.

Anleitung

Schritt 01

Milch in einem schweren Topf auf 90°C erwärmen, dabei ständig rühren, damit sie nicht anbrennt.

Schritt 02

Mehl, Zucker und Salz zusammen vermengen.

Schritt 03

Butter bei mittlerer Hitze langsam zerlassen.

Schritt 04

Die Mehlmischung in die geschmolzene Butter einrühren, bis ein Teig entsteht.

Schritt 05

Den Teig zur heißen Milch geben, umrühren bis es kocht. Hitze reduzieren, 5 Minuten köcheln lassen bis es eindickt.

Schritt 06

In Schüsseln füllen, mit flüssiger Butter übergießen und Zimt-Zucker darüber streuen.

Hinweise

  1. Am besten warm genießen.
  2. Traditionelles norwegisches Rezept.
  3. Kann zum Frühstück, als Nachtisch oder Beilage serviert werden.

Werkzeuge, die Sie benötigen

  • Schwerer Kochtopf.
  • Küchenthermometer.
  • Schneebesen.

Allergieinformationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Gesundheitsfachmann.
  • Milchprodukte (Milch, Butter).
  • Weizen (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als Annäherung zu betrachten und nicht als endgültigen Gesundheitshinweis zu verwenden.
  • Kalorien: 325
  • Gesamtfett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 5 g